Antriebswellen für Umbau auf c20XE woher ?? wer baut sie um

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
rb23
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2004, 14:02

Beitrag von rb23 »

Moin Gemeinde,

habe folgendes gemacht: Radnaben vom KAdett, Wellen vom KAdett, gekürzt und neue Sicherungsnuten eingestochen und gut. Aber ich nutze die Nuten nicht, ich hab keine ( Radseitig ) Seegerringe drin. Und am Gelenk ( Radseitig ) musste ich etws Material wegnehmen, damit das Gelenk weiter in die NAbe geht. Das rockt wie Sau.

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Vorbildlich! :roll:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

:mrgreen:

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

jo, klingt für mich wie ne seriöse konstruktion... :shock:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

rb23
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2004, 14:02

Beitrag von rb23 »

Uppssss
ein noch vergessen. Bremsättel vom 16v und min. 14" Felgen

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

das macht den rest auch net wieder gut.....

Redneck
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 03.06.2005, 20:14
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Redneck »

@RB23:
Mal im Ernst, Du hast Radseitig keine Segeringe drinn, die das Gelenk auf der Welle in Position halten??? Wie geht das denn, das Gelenk müsste es doch jederzeit von der Verzahnung schieben können... Oder verstehe ich das falsch. Die Antriebswellen haben doch alle diese Ringnute, wo man das Gelenk mit fixiert, oder gibts auch welche wo man das nicht braucht, wie bei Dir?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ist wohl ne gleitlagerung... :mrgreen:

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Crow86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2006, 17:20

Beitrag von Crow86 »

Malzeit
wenn es bei dir so wundervoll geklappt hat mit dem kürzen dan schreib doch mal bitte welche kompunenten du beim umbau benutzt hast also motorhalter usw. und um wieviel du dann schließlich die radnaben abgedreht hast

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

nach über einem Jahr mal wieder ein Beitrag... :sleep:
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Wüch55 hat geschrieben:hipo meint das man durch umbauen der radnarben die orginag wellen vom astra fahren kann. habe gestern mit dem chef tel. so seine aussage. was soll ich nun glauben ich meine die machen sowas täglich!? ihr auch oder was?
eure armut kotzt mich an
Da sind kadettwellen wohl ehr passend die sind nähmlich noch 1cm kürzer ,als astrawellen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Gesperrt

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“