Antriebswellen/Radnaben anfertigen
Bei gebrauchten Teilen, würde ich auch zwischen den Spitzen drehen, da die Flächen meist schon korrodiert sind und somit in Futter oder oder Spannzange ein Rundlauf nur schwer zu realisieren ist.
Bei der Produktion wird das wohl niemand machen, da Zeit nunmal Geld ist und das Drehen zwischen den Spitzen nunmal sehr aufwendig und damit Zeitintensiv ist.
Bei der Produktion wird das wohl niemand machen, da Zeit nunmal Geld ist und das Drehen zwischen den Spitzen nunmal sehr aufwendig und damit Zeitintensiv ist.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
CCC20XE hat geschrieben:Bei gebrauchten Teilen, würde ich auch zwischen den Spitzen drehen, da die Flächen meist schon korrodiert sind und somit in Futter oder oder Spannzange ein Rundlauf nur schwer zu realisieren ist.
Bei der Produktion wird das wohl niemand machen, da Zeit nunmal Geld ist und das Drehen zwischen den Spitzen nunmal sehr aufwendig und damit Zeitintensiv ist.
genau darauf wollte ich hinauf danke ralf
ich gebe jeden vollkomen recht das das komplette fertigen zwischen spitzen aufwendiger ist als im futter zu spannen
wieso musste den ein mitnehmer draufspannen das geht auch ohne da fährste halt 0,5mm späne das tut es auch dann mitnem spitzen keramik stahl und gut ist
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
CCC20XE hat geschrieben:Bei gebrauchten Teilen, würde ich auch zwischen den Spitzen drehen, da die Flächen meist schon korrodiert sind und somit in Futter oder oder Spannzange ein Rundlauf nur schwer zu realisieren ist.
und dort wo sie spitzen aufliegen ist dann wohl kein dreck oder wie?
egal wie wenn mans gescheit machen will dann nimmt man die teile und lässt die mal glasperlstrahlen oder macht das selber!
dann dreht man weiche backen aus spannt das teil en kontrolliert rundlauf usw dann dreht man die neue passung und fertig! das rumgebubbel mit 0.5mm zustellen wär mir viel zu doof bis du 1 teil zwischen spitzen gedreht hast hab ich schon 4 fertig!
aber ist ja wurst jeder so wie er will ;)
ZERO hat geschrieben:CCC20XE hat geschrieben:Bei gebrauchten Teilen, würde ich auch zwischen den Spitzen drehen, da die Flächen meist schon korrodiert sind und somit in Futter oder oder Spannzange ein Rundlauf nur schwer zu realisieren ist.
und dort wo sie spitzen aufliegen ist dann wohl kein dreck oder wie?
egal wie wenn mans gescheit machen will dann nimmt man die teile und lässt die mal glasperlstrahlen oder macht das selber!
dann dreht man weiche backen aus spannt das teil en kontrolliert rundlauf usw dann dreht man die neue passung und fertig! das rumgebubbel mit 0.5mm zustellen wär mir viel zu doof bis du 1 teil zwischen spitzen gedreht hast hab ich schon 4 fertig!
aber ist ja wurst jeder so wie er will ;)
das glaube ich aber nicht das du dann dann schneller bist wenn du die backen ausdrehst
ich brauche nur die spitze in die harten backen spannen und los gehts aber ist ja egal und es kommt nicht auf schnelligkeit an sonder auf´s genaue arbeiten
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
so lange du die spitze dann auch überdrehst und solange dein reitstock zur spindel fluchtet ist alles ok!Totty hat geschrieben: ich brauche nur die spitze in die harten backen spannen und los gehts aber ist ja egal und es kommt nicht auf schnelligkeit an sonder auf´s genaue arbeiten

und wiso nicht? weiche backen rein program/zyklus schreiben zum ausdrehen meissel rein ankratzen und laufen lassen! fürs backen ausdrehen brauchste max 15min auf ner NC/cnc maschine!Totty hat geschrieben: das glaube ich aber nicht das du dann dann schneller bist wenn du die backen ausdrehst
und dann gehts ans eingemachte du bubbels zwischen den spitzen mit 0.5mm zustellung rum bei den weichen backen machste das mit 1-2 spänen! dann kurz drüberschlichten und fertig!
bei 2 radnaben geht das vieleicht noch 0 auf 0 auf!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
aber nur wenn beim zwischen spitzen drehen die flucht und alles stimmt und er es nicht kontollieren muss!freakxxl hat geschrieben:also zusammengefasst: nen corsa hat zwei naben, also haben beide recht.
mfg uwe
wenn er es nicht kontrolliert und die flucht passt nicht wird die passung ein konus also eigentlich ausschuss!
wenn er die flucht kontrolliert braucht er 100%ig länger ;)
ich geh da halt lieber auf 100% sicherheit als das ich dann ne radnabe wegschmeiss ;)
ZERO hat geschrieben:aber nur wenn beim zwischen spitzen drehen die flucht und alles stimmt und er es nicht kontollieren muss!freakxxl hat geschrieben:also zusammengefasst: nen corsa hat zwei naben, also haben beide recht.
mfg uwe
wenn er es nicht kontrolliert und die flucht passt nicht wird die passung ein konus also eigentlich ausschuss!
wenn er die flucht kontrolliert braucht er 100%ig länger ;)
ich geh da halt lieber auf 100% sicherheit als das ich dann ne radnabe wegschmeiss ;)
ich will das jetzt nicht hier vertiefen aber ich kann auch wenn der reitstock übertriben 0,5mm aus der mitte hängt kann ich trotzdem noch ein passmaß von k6 drehen ohne das das konisch wird den an meiner drehbank die ich im betrieb habe ist das der fall da läuft von futter über reitstock gar nichts und da mache ich auch passungen auf 0,01mm ist kein problem und wenn du 15min brauchst für backen auszudrehen dann habe ich schon 2 radnaben fertig aber das muss jeder so machen wie er es für richtig hält es gibt da keine regel
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
da hast du eigentlich recht! aber beim bohren zentrieren oder was auch immer kommts halt nunmal nicht aufs hundertstel an ;) ich behaupte mal ganz frech das das nie 100% stimmt auser man hatt es erst kurz zuvor extra ausgerichtet!CCC20XE hat geschrieben:Prinzipiell sollte der Reitstock immer 100% fluchtend zur Spindel stehen. Evtl. Abweichungen kommen sonst schon bei primitiven Sachen wie Bohren zum Tragen. Das sollte also kein Diskussionsgrund sein!
also prüfwelle einspannen und mit der messuhr abfahren und ausrichten!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.10.2003, 14:52
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
eben wer per hand ne bohrung in der drehmaschiene reibt ohne so n futter ist doch eh n pfuscher *g*Corsa-A-LET hat geschrieben:Beim Reiben nimmt man auch einen Pendelhalter zwischen Revolver und Reibahle bzw. zwischen Reitstock und Reibahle, der gleicht sowas aus
in ner richtigen cnc wär das evtl was anderes aber da drehste lieber die passung bevor man die reibt ;)