Antriebswellen/Radnaben anfertigen
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.01.2006, 11:27
Antriebswellen/Radnaben anfertigen
Mahlzeit,
ich brauche genaua Daten inwieweit original Kadett-Antriebswellen und -Radnaben abgedreht bzw. verändert werden müssen damit sie in einem Corsa B mit C20XE und F20 Platz finden.
Reicht es bei den Antriebswellen aus die Nut um 7mm auf jeder Seite nach innen zu versetzen und die Welle um das gleiche Maß aussen zu kürzen?
Danke und Gruß
silver
ich brauche genaua Daten inwieweit original Kadett-Antriebswellen und -Radnaben abgedreht bzw. verändert werden müssen damit sie in einem Corsa B mit C20XE und F20 Platz finden.
Reicht es bei den Antriebswellen aus die Nut um 7mm auf jeder Seite nach innen zu versetzen und die Welle um das gleiche Maß aussen zu kürzen?
Danke und Gruß
silver
Re: Antriebswellen/Radnaben anfertigen
silver_c20xe hat geschrieben:Mahlzeit,
ich brauche genaua Daten inwieweit original Kadett-Antriebswellen und -Radnaben abgedreht bzw. verändert werden müssen damit sie in einem Corsa B mit C20XE und F20 Platz finden.
Reicht es bei den Antriebswellen aus die Nut um 7mm auf jeder Seite nach innen zu versetzen und die Welle um das gleiche Maß aussen zu kürzen?
Danke und Gruß
silver
zum Theme Raadnaben kann ich dir folgendes sagen undzwar presse die alten raadnaben raus.
das mas der corsa radnaben beträgt 34,00mm
das mas der kadett radnaben beträgt 39,00mm
du drehst die die kadett radnaben auf das corsa mas achte darauf das der zapfen von (34,00mm) mit der planfläsche von der radseite läuft sonst bekommst du später probleme so wie ich sie hatte
am besten zwischen spitzen abdrehen dann haste keine probleme
also bei meinem umbausatz hatt die lange kadett welle super gepasst da habe ich nichts verändert
und an der kleine antriebswelle bin ich hingegangen und habe die pro seite um 7mm gekürtzt und eine neue nut eingestochen das passt dann prima
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
die sache mit den wellen ist n bischen komplezierter es kommt drauf an welchen motorhalter man verwendet und ob man am hinteren getriebehalter was unterlegt oder nicht!
das mit den radnaben ist denkbar einfach jeder der drehen KANN der muss das können ist pillepalle und zwischen spitzen macht man sowas doch nicht ;) für was gibts weiche backen?
das mit den radnaben ist denkbar einfach jeder der drehen KANN der muss das können ist pillepalle und zwischen spitzen macht man sowas doch nicht ;) für was gibts weiche backen?
ZERO hat geschrieben:die sache mit den wellen ist n bischen komplezierter es kommt drauf an welchen motorhalter man verwendet und ob man am hinteren getriebehalter was unterlegt oder nicht!
das mit den radnaben ist denkbar einfach jeder der drehen KANN der muss das können ist pillepalle und zwischen spitzen macht man sowas doch nicht ;) für was gibts weiche backen?
ja klar ist zwar gut und schön mit weichen backen aber diese radnaben werden zwischen den spitzen gefertigt und dann kann man ausgehen das die fasen laufen ich meine im endefect schnuppe wie man es macht es sollte nur laufen so das die bremsscheibe später nicht mehr al 0,1mm schlag hat darauf sollte man achten
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.01.2006, 11:27
silver_c20xe hat geschrieben:also Motorhalter vorn rechts ist von Speed-Performance (am Motor ist der Kadetthalter).
Als Distanzstück habe ich mir eins mit 15mm angefertigt.
Welches Maß muss da bei den Wellen abgedreht werden?
du musst gucken ob die lange antriebswelle so passt das kannst du nur probieren entweder du musst wenn sie zu lang ist kürzen oder wenn die zu kurz ist verlängern
du musst die lange einteilige kadett welle nehmen das ist die längste
die kurze welle ist auf jedenfall zu lang bei mir waren es 14mm das mist du am besten nach du siehst ja dann wieveil die abgedreht werden müssen
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
@totty, hast du das Distanzstück am mittleren Halter dran?
Wenn nicht, dann passt die Welle ja so mit einem 15mm Distanzstück...
Wenn nicht, dann passt die Welle ja so mit einem 15mm Distanzstück...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
@FroggsFROGGS hat geschrieben:@totty, hast du das Distanzstück am mittleren Halter dran?
Wenn nicht, dann passt die Welle ja so mit einem 15mm Distanzstück...
ja ich habe das distanzstück drinn
nur wie gesagt das ist jetzt das problem wegen den haltern
also wenn ich das richtig verstanden habe ist das der original getriebhalter und der original (Bananenhalter)
dann haste den original kadett motorhalter und den karosseriehalter von Speed performence
ich könnte jetzt die maße durchgeben aber das wird nicht viel bringen wegen den haltern weil ich vorne 2 eigenbau halter habe
aber bei mir ist die kurze welle 350mm und an der langen habe ich nichts verändert
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
wennste auf ner alten rumpel drehst wo die spitze vom reitstpck nicht mehr zur antriebsspindel fluchtet dann drehste immer konisch ;)Totty hat geschrieben: ja klar ist zwar gut und schön mit weichen backen aber diese radnaben werden zwischen den spitzen gefertigt und dann kann man ausgehen das die fasen laufen ich meine im endefect schnuppe wie man es macht es sollte nur laufen so das die bremsscheibe später nicht mehr al 0,1mm schlag hat darauf sollte man achten
bei guten maschienen sollte das natürlich kein problem darstellen!
dennnoch würd ich das teil lieber fest im futter einspannen und mit der messuhr kontrolieren ob das ding schlägt oder nicht! dann kannste das ding auf 0 ausrichten und nicht auf 0.1mm geschlakker!
klar haste recht geht auch ich meine im endefect egal wie man es macht haupsache es schlägt nicht zu viel man könnte es ja auch schleifen lassen aber den aufwand braucht man ja nicht
was ich mit der kadett welle meinte ist das du die längste nimmst die vom kadett stammt für die beifahrerseite stammt die müsste in der länge passen
was ich mit der kadett welle meinte ist das du die längste nimmst die vom kadett stammt für die beifahrerseite stammt die müsste in der länge passen
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.10.2003, 14:52
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Kontaktdaten:
wasn Quatsch.
Wir fertigen Radnaben, und die werden NICHT zwischen Spitzen gedreht, viel zu unproduktiv weil Du keine hohen Schnittdaten fahren kannst.
Erste Seite in Greifer-Backen, zweite Seite in speziellen Spannzangen, da kannst Du richtig Vorschübe und Zustellungen fahren.
Planschlag auf über 100mm Durchmesser keine 0,02mm, sofern das Material Spannungsfrei ist
Wir fertigen Radnaben, und die werden NICHT zwischen Spitzen gedreht, viel zu unproduktiv weil Du keine hohen Schnittdaten fahren kannst.
Erste Seite in Greifer-Backen, zweite Seite in speziellen Spannzangen, da kannst Du richtig Vorschübe und Zustellungen fahren.
Planschlag auf über 100mm Durchmesser keine 0,02mm, sofern das Material Spannungsfrei ist

Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!
Corsa-A-LET hat geschrieben:wasn Quatsch.
Wir fertigen Radnaben, und die werden NICHT zwischen Spitzen gedreht, viel zu unproduktiv weil Du keine hohen Schnittdaten fahren kannst.
Erste Seite in Greifer-Backen, zweite Seite in speziellen Spannzangen, da kannst Du richtig Vorschübe und Zustellungen fahren.
Planschlag auf über 100mm Durchmesser keine 0,02mm, sofern das Material Spannungsfrei ist
wir fertigen zwar keine rafnaben aber wir fetigen auch im müh bereich und wenn man ne spitze da hat wieso sollte man das nicht zwischen spitzen fertigen ist doch kein aufwand ich meine egal wie man es macht kommt ja nur drauf an das der rundlauf gewärleistet ist und das haste nun mal wenn direkt an allen durchmessern plus planseiten vorbei drehst
es geht sich hier auch um das fertig drehen und nicht um das vorschruppen
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.10.2003, 14:52
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Kontaktdaten:
achso,
ihr dreht die erst vor, spannt sie in ne andere Maschine, und dann fertig drehen
Umständlich gehts natürlich auch.
Ich kann nur berichten wie wir das in Serie machen, und da wird keine sec verschenkt, und der Lauif stimmt tadellos
Wie nimmst Du das Teil zwischen Spitzen denn mit?
Wie garantierst Du guten Lauf Innendurchmesser zu Planfläche, wenn Du es nicht gleichzeitig innen und plan drehen kannst, weil die Spitzen im Weg sind
Naja, jede Firma hat seine Methoden, für eine handvoll Teile geht das auch so, aber einfacher/profitabler ists nicht
ihr dreht die erst vor, spannt sie in ne andere Maschine, und dann fertig drehen


Umständlich gehts natürlich auch.
Ich kann nur berichten wie wir das in Serie machen, und da wird keine sec verschenkt, und der Lauif stimmt tadellos

Wie nimmst Du das Teil zwischen Spitzen denn mit?
Wie garantierst Du guten Lauf Innendurchmesser zu Planfläche, wenn Du es nicht gleichzeitig innen und plan drehen kannst, weil die Spitzen im Weg sind


Naja, jede Firma hat seine Methoden, für eine handvoll Teile geht das auch so, aber einfacher/profitabler ists nicht
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!