Bei steigender Öltemp sinkt Öldruck bis auf NULL !!!
Bei steigender Öltemp sinkt Öldruck bis auf NULL !!!
Hi.
Folgendes Problem. Wenn ich normal fahre, also so 120-130 dann is alles normal. Öldruckanzeige bei 3/4 bis max. Öltemp irgendwo bei 70°-80°
Auch nach 140km Autobahnfahrt bleibt das so.
Dann hab ich mal aufgedreht. bei 220 Tacho, war dann der Öldruck soweit unten dass Kontrolleuchte anging. Öltempanzeige sagte 95°.
Sofort runter vom Gas, rechts ran. Ca. 20sek gewartet, gestartet, Öldruckanzeige wieder auf 1/2, aber Hydros waren noch laut. Ers mal piano die nächste Ausfahrt genommen. Öldruck blieb auf 1/2. Nochmal abgestellt und bischen gewartet. Ölkühler gefühlt, war warm, aber nich so doll. Finger konnte ich problemlos dranhalten.
Dann weitergefahren nach Hause. Öldruckanzeige blieb konstant auf etwas über 1/2.
Motor ist en C20XE mit Ölkühler und ca. 5Liter 10W40 drin.
Es kam die Idee den Ölkühler zu entlüften. Hab dann mal im Netz geforscht wie. Aber da stand, dass der im Druckkreislauf sitzt und nicht entlüftet werden muss.
Was kanns noch sein?
Etwa Pumpe im Eimer?
Folgendes Problem. Wenn ich normal fahre, also so 120-130 dann is alles normal. Öldruckanzeige bei 3/4 bis max. Öltemp irgendwo bei 70°-80°
Auch nach 140km Autobahnfahrt bleibt das so.
Dann hab ich mal aufgedreht. bei 220 Tacho, war dann der Öldruck soweit unten dass Kontrolleuchte anging. Öltempanzeige sagte 95°.
Sofort runter vom Gas, rechts ran. Ca. 20sek gewartet, gestartet, Öldruckanzeige wieder auf 1/2, aber Hydros waren noch laut. Ers mal piano die nächste Ausfahrt genommen. Öldruck blieb auf 1/2. Nochmal abgestellt und bischen gewartet. Ölkühler gefühlt, war warm, aber nich so doll. Finger konnte ich problemlos dranhalten.
Dann weitergefahren nach Hause. Öldruckanzeige blieb konstant auf etwas über 1/2.
Motor ist en C20XE mit Ölkühler und ca. 5Liter 10W40 drin.
Es kam die Idee den Ölkühler zu entlüften. Hab dann mal im Netz geforscht wie. Aber da stand, dass der im Druckkreislauf sitzt und nicht entlüftet werden muss.
Was kanns noch sein?
Etwa Pumpe im Eimer?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Da wird sich deine ÖLpumpe verabschieden oder deine pleullagerschalen weil die öltemperatur ist eigentlich in ordnung ist und das öl reicht auch vollkommen aus ich fahre nur 5w-30 und hab keine öldruckprobleme.wenn mein öl extrem heiß ist hab ich im leerlauf mindestens noch zwei felder und über 1100 umdrehungen ist der öldruck voll da.würde sagen öldruck im ll prüfen mit kaltem und warmen motor.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
würde sagen öldruck im ll prüfen mit kaltem und warmen motor.
Ich habe im leerlauf bei kaltem motor zwischen 1/2 und 3/4 auf der anzeige. geh ich kurz aufs Gas geht der knapp über 3/4. Bis max kommt er nich mehr.(jetz wo ich es schreibe merk ich, dass er letzte Woche noch bis max ging)beziehst du deine öldruckangaben auf leerlauf, oder drehzahl, bzw voller drehzahl?
Je wärmer er wird um so weniger Druck zeigt er an. bei normaler Fahrweise - gerade nochmal ausprobiert - ca. nach 10km schon unter 3/4 der Anzeige.
Und wie schon gesagt, heute bei kurzer 200km/h Phase, also quasi volle Drehzahl, sogar auf Null. Also während des Fahrens, nich ers Leerlauf. Danach halt je kälter er wird um so höher der Druck....
Könnte es auch an diesem Überdruck Ventil liegen was verrückt spielt? Oder einfach direkt nach neuer Pumpe umsehen...
hm kühler tiefer gehangen *G* ;)
naja sosnt wirds wohl pumpe sein. scheint so, als ob sie den druck nciht mehr aufbauen kann, wenn der ölkühlerkreislauf eingeschaltet ist.
naja sosnt wirds wohl pumpe sein. scheint so, als ob sie den druck nciht mehr aufbauen kann, wenn der ölkühlerkreislauf eingeschaltet ist.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Ganz meine Meinung wenn der motor nicht klappert ,wenn du aus dem Leerlauf kurz hochdrehst sollten die Lagerschalen heil sein.Dann wird ne neue pumpe fällig .und kauf dir ne orginale habs schonmal mit zubehör probiert und sie gleich wieder ausgebaut weil anlagefläche der ölwanne nicht mit der anlagefläche des motorblocks in einer Flucht lag.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
kanna uch gut sein, aber dann wüäre es sofort und nciht erst, wenn der ölkühlerkreislauf *wasn wort* einsetzt.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Ich denke die Anzeigen sind in diesem Fall ausreichend genau. Ist die original Corsa GSI Anzeige. Die Hydros klappern ja auch hörbar wenn der Öldruck abfällt. Und die Öldruckleuchte geht an.
Was ich heute noch bemerkt habe ist, dass wenn ich den Motor starte, ca. 3-4 sek vergehen bis die Kontrolleuchte aus geht und die Druckanzeige ansteigt.
Noch ne Frage. Wie hoch darf/muss der Ölkühler sitzen? Nich dass ich die neue Pumnpe schrotte, weil der Kühler zu hoch sitzt und die Pumpe zu sehr belastet.
Was ich heute noch bemerkt habe ist, dass wenn ich den Motor starte, ca. 3-4 sek vergehen bis die Kontrolleuchte aus geht und die Druckanzeige ansteigt.
Noch ne Frage. Wie hoch darf/muss der Ölkühler sitzen? Nich dass ich die neue Pumnpe schrotte, weil der Kühler zu hoch sitzt und die Pumpe zu sehr belastet.