Benötigtes Fachwissen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Corsajojo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 23.11.2003, 19:26
Wohnort: Frankfurt

Benötigtes Fachwissen

Beitrag von Corsajojo »

Ich hab mal wieder ne bllöde Frage parrat, und zwar: Muss man zwangsläufig eine Ausbildung im KFZ Bereich haen um nen B-Corsa auf 2.0 liter 16V umzubauen? Ich habe nicht gerade sehr viel ahnung, was das Autoschrauben angeht, habe aber schon mal in nen Polo nen Austauschmotor eingebaut (mit nem Kumpel) hat zwar 4 Tage gedauert aber es hat geklappt! ;)
Was tun wenn man unbedingt nen 2l Corsa fahren will aber Technisch nicht so begabt ist (mangels erfahrung)? Einfach drauflosschrauben oder doch lieber Schrauben lassen? (wobei schrauben lassen Schweineteuer ist *gg*) Natüröich würde ich mich gerne selber an den umbau begeben, aber was tun wenn man auf halber strecke stehn bleibt?
Ein komplettes Umbaukit z.B: vom Holländer würde die sache doch schon erleichtern... Ich denke ich werde mir mal die "Umbauanleitung" vom Holläder zukommen lassen und mal lesen, was den nun tatsächlich alles noch gemacht werden muss...

Bitte versteht mich nicht falsch, will nicht heissen, das ich beim Schrauben 2 linke Hände hab, nur ich hab nicht die grosse Erfahrung, auch an Werkzeugen wie z.B: nem Schweissgerät mangelts ;)

Danke für eure antworten!
Zuletzt geändert von Corsajojo am 30.01.2004, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Also dann würde ich es sein lassen!!

Corsacosworth
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 18.01.2003, 18:21
Wohnort: OAL

Beitrag von Corsacosworth »

Daniel hat geschrieben:Also dann würde ich es sein lassen!!
Wieso?

Nur Mut, wir haben doch alle mal klein angefangen...

Gruß Xarre
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!

Corsajojo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 23.11.2003, 19:26
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Corsajojo »

Ich schwärme schon ewig vom c20xe, meinen Corsa umbauen zu lassen ist mir def. zu teuer. Ich denk mal ich könnte das "probieren" und mich bei Problemen hoffnungsvoll ans Forum wenden! ;)
Aber mals ehn, was die anderen dau sagen...

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

es ist natürlich besser wenn man zu zweit oder zu dritt ist dann läuft das schneller von der hand und man kann sich gegenseitig unterstützen. also ich weiß nicht ob ich mir das ganz alleine zugetraut hätte. das meiste habe ich schon selbst gemacht aber ohne hilfe auch durchs forum hier hätte das sich ewig hingezogen.
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also wer einen austauschmotor einabuen kann,kann auch den umbau auf 2-liter machen..ist zwar mehr aufwand,aber ist im prinzip das selbe,die zu lösenden probleme kannst du hier über die suche abfragen bzw. nen thread aufmachen,dann klappt das schon.wegen dem schweißen:auch nicht schlimm,fährst du halt mit provisorisch befestigtem auspuff irgendwo hin,wo man dir das teil anschweißt und fertig.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Corsajojo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 23.11.2003, 19:26
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Corsajojo »

also wer einen austauschmotor einabuen kann,kann auch den umbau auf 2-liter machen
Wobei man sagen muss, dass das mit dem austauschmotor ein Kinderspiel war: Kabel, Schläuche und Antriebswellen ab vom Motor; Motor raus; neuer Motor rein; Kabel, Schläuche und Antriebsweollen wieder dran; Fertig ;)

Ciao

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich habs auch auch hingekriegt. Und ich bin STUDENT! :) Also dann kannst du dat auch! Keine Sorge...
Außerdem machts riesen Spaß wenn man den Umbau selbst macht. Und nachher kennt man sein Auto in und auswendig.
Im Prinzip machst du auch desselbe wie beim AT-Motor. ALten raus, neuen rein, Kabel, Schläuche anschließen und (fast) fertig.

Corsajojo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 23.11.2003, 19:26
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Corsajojo »

OJ hat geschrieben:Ich habs auch auch hingekriegt. Und ich bin STUDENT! :) Also dann kannst du dat auch! Keine Sorge...
Außerdem machts riesen Spaß wenn man den Umbau selbst macht. Und nachher kennt man sein Auto in und auswendig.
Im Prinzip machst du auch desselbe wie beim AT-Motor. ALten raus, neuen rein, Kabel, Schläuche anschließen und (fast) fertig.
Hast du vorher schonmal was grösseres am Auto gemacht???
Oder hat die jemand geholfen, der KFZ Meister ist! ;)

Ciao!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Les dir dieses Forum genau durch,les und such einige (oder alle) themen zu XE oder C20XE oder 16V usw.

Druck dir am besten alles aus,schau dir dem Hanau seinen Umbauplan an und druck den auch,dann suchst du alles zusammen (alles geht net,kommt immer wieder was dazu :mrgreen: ).
Dann fang an,wenn du noch fragen hast,dann schreib hier rein,und es wird dir geholfen.

Am besten du besorgst dir erst mal den Umbausatz,nen Kompletten Motor mit Anbauteilen und elektrik.
Dazu am besten noch die 16V bremsanlage und falls es dein tüv verlangt ne umgeschweisste hintere achse.

Wenn du dies alles besorgt und bezahlt :mrgreen: hast,dann fang an.

Das leichteste ist immer ein schlachtwagen.

So dürfte das kein problem werden.

Benutzeravatar
sven.r
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 18.12.2003, 22:55
Wohnort: holland

Beitrag von sven.r »

Ich wolte mir auch eine hinterachse mit scheibenbremsen kaufen bei den Hollander aber die haben mir geschrieben das sie die achsen nicht mehr bauwen (zuviel arbeit zum bauwen) weis einer wo man die hinterachsen noch bekommen kan?


MFG Sven

Corsajojo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 23.11.2003, 19:26
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Corsajojo »

weis einer wo man die hinterachsen noch bekommen kan?
bei EDS Motorsport, guckst hier: http://www.eds-motorsport.de/de/produkt ... atigra.htm :wink:
Aber jetzt back to topic!!!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Hast du vorher schonmal was grösseres am Auto gemacht???
Oder hat die jemand geholfen, der KFZ Meister ist! ;)

Ciao!
Ich hab vorher schon mal Bremsbeläge gewechselt..KFZ-Meister hab ich auch nich anne Hand. Vieles erklärt sich später von selbst. Der Motor passt halt nur in einer Position rein, Antriebswellen werden einfach nur gesteckt, Kabel kriegt man mit Schaltplan und Lötkolben gut hin. Und halt immer viel lesen, was andere schon an Erfahrungen gemacht haben...

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich meinte das, weil er ja auch nicht alles an werkzeug hat, so wie er sagt!
Ich mein schwer ist der umbau ja nicht!!
Muss man halt selber wissen, was man sich zu traut!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“