Benzin zu/abfuhr etc. WIE anschliessen?!?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Ich blick da langsam ger nicht mehr durch!!!
Also bei mir geht unten durch die Ansaugbrücke ein Kunststoffschlauch mit ca. 5cm durchmesser!Er macht auf der Gtriebeseite einen 90 Grad knick nbach rechts und endet dann!An den Stellen wo am auto die Anschlüsse fürn wärmetauscher sitzen hat er auch zwei anschlüsse!
Wo werden die angeschlossen?Wohnt jemand mit nem Corsa B C20XE in der Nähe von Münster???Dann könnte ich mir das an dem Auto mal ansehen! :crazy: Ich verzweifel langsam!!! :crazy: Es ist so scheisse zu erklären und Fotos hat ja scheinbar niemand!!!Also wenn jemand hier in der Nähe wohnt(48282/Emsdetten) bitte melden damit ich vorbei kommen kann!!!Am besten noch heute!!!DANKE
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

Wäre antürlich auch äußerst hilfereich, wenn du einfach mal Fotos von den Punkten online stellst wo es hakt.

Der den du da meinst ist die Wasser-Hauptversorgung. Die geht vorne an den Wasserkühler, hinten geht einer der beiden kleineren Anschlüsse an den Wärmetauscher und einer geht von unten an dein Wasserbehälter. Der gr Anschluß hinten geht dann über das 3 Ecksteil an Wasserpumpe und an die Ansaugbrücke hoch.

Sorry wenn ich das mal zum Ausdruck bringe, ist auch nicht böse gemeint, aber wenn man so wenig Anhnung hat, sollte man zumdinest ein Kumpel dabei haben der etwas Ahnung hat oder die Sache einfach bleiben lassen. Ich schätze Mal das du in paar Wochen damit beschäftigt bist alles anzuschließen, zu verkabeln, usw. :(
Gruß,
Lars

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Schuldigung das "ich" dir das sagen muss aber ich bin Lehrling im 3ten lehrjahr kfz-mechatroniker und ich weiss as ich da tue!!!Nur ich hab keine Kamera hier um fotos zu machen!Und oft hat man hier leider auch mehrere Antworten, die in verschiedene richtungen gehen!
Und elektrik ist für mich kein Problem denn das ist alles fertig!
Nur leider lerne ich bei BMW und weil ich auch niemanden kenne, der nen XE fährt muss ich mir das selber zusammen reimen!
Und zu meiner Fähigkeit:
Ich hab vor 3 Monaten geholfen, nen NE in nen Corsa A einzubauen!!!
Ich bitte um Hilfe und nichr um Kritik!!!
Und das war jetzt auch nicht böse gemeint :wink:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

plasterohr hinter deinem motor: einer zum wärmetauscher. einer zum ausgleichsbehälter. der knick nach vorn zum kühler. seitlicher anschluß am kopf zum anderen wärmetauscheranschluß. fertig.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Kühlung ist angeschlossen!!! :mrgreen:
Nun nochmal zu den Unterdruckschläuchen!
Also das Teil, das an der Ansaugbrücke mit angeschraubt ist(mit einer Art Metallwinkel), ist doch das Magnetventil?!?Es hat auf jeden Fall 2 kleine Anschlüsse für unterdruckschläuche!Ich weiss nicht wie man hier Bilder postet, sonst würde ich ein Foto schicken(hab mir eben ne Kamera geliehen)
Also welche Schläuche kommen da dran?An einen kommt doch der Schlauch mit der Unterdruckdose vom Aktivkohlefilter dran oder???
Und an den anderen???
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

also einer geht an den aktivkohlefilter, den anderen anschluß verbindeste mit einem der beiden unterdruckanschlüsse an deiner drosselklappe.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Was anderes:
Welche Benzinpumpe benutzt ihr fürn XE im Corsa B?
Hab gehört das manche die Pumpe von den originalen 16V Motoren ausm Corsa B beibehalten bzw. sich die besorgen!Ich glaube aber das die originale XE pumpe wohl die bessere Lösung darstellt oder?Und kann ich an den Ausgleichsbehälter ein Y-stück dranmachen und da beide rückläufe anschliessen;oder "muss" ich nen Behälter mit 2 anschlüssen oben haben?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

So dann schreib ich auch mal doppelt :D (meins wird ja auch immer wiederholt *lol*)

Ich geh mal davon aus, das du das Tankentlüftungsventil meinst, welchse in Fahrtrichtung links an der Ansaugbrücke auf der letzten Mutter hängt. Ein Anschluß geht an den Aktivkohlefilter und der andere an den kleinen Anschluß (wo zwei in Fahrtrichtung zeigen) an der Drosselklappe.

Sorry Schraubi war wirklich nicht böse gemeint, aber das ganze hörte sich wirklich so an, als ob da jemand völlig ohne Plan versucht was zusammen zu schustern :(
Gruß,
Lars

Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

Hi,

16V Pumpe reicht völlig. Da meiner ein 1.3l war hab ich die Pumpe vom Origienalen 2.0l 16V verbaut und zwar extern. Dazu hab ich den orignalen Halter vom Kadett genommen, minimal mit der Flex bearbeitet und an 3 Punkten zwischen Tankhalterung und Reserverradmulde befestigt. Im Tank hab ich statt der Pumpe ein Schlauch mit Sieb vom Astra G verbaut und nach aussen dann einfach ein Schlauch bis zur Pumpe gelegt. Vom Vordruckgeber ging dann wieder ein Stück Leitung zum Filter.

Würde mir ein Ausgleichsbehälter mit 2 Anschlüssen holen. Kosten ja nix.
Gruß,
Lars

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Jo genau so haben wir es auch beim NE umbau vom Kumpel gemacht!
Aber der hat ja nen A Corsa!
Und da haben wir meine XE pumpe eingebaut!Also besorg ich mir wieder ne XE pumpe!
Alles klar, DANKE :mrgreen:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Du kannst auch ne Pumpe vom 1.4 16v oder 1.6 16v corsa B oder Tigra nehmen is weniger Arbeit weil die Pumpe die gleiche Bosch Teilenummer hat wie die Pumpe vom ASTRA GSI ODER GSI 16 v die haben die pumpe auch im Tank.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Ist die Pumpe vom Corsa B GSI und vom SI denn auch aussen liegend?Hab gestern meine Intank-Pumpe(1.4i) ausgebaut und die ist in so nem komischen braunen kunststoff gehäuse und dann aus mehreren teilen zusammen gesteckt und der schwimmer ist auch angeklippst an das gehäuse!Also habt ihr nur das äussere gehäuse mit dem Schwimmer und dem Rücklauf drin gelassen?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also, alle corsa-b-pumpen sind innenliegend. man nimmt die olle multec-pumpe raus und setzt eine beliebig vom 12-v, 16v (alle, auch gsi) oder si- pumpe in das vorhandene gehäuse ein. alternativ nimmt man eine außenliegende und schaltet die alte davor, die dann aber auch mitlaufen muß oder nimmt die alte raus und bastelt sich ein steigrohr. deswegen ist von allen optionen der austausch der multec- gegen eine vom corsa mit 16v am einfachsten und am wenigsten mit problemen oder unsicherheiten verbunden.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“