Bremse hinten Corsa A welche und wie befestigen
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.01.2003, 22:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Bremse hinten Corsa A welche und wie befestigen
Hab in der suche leider nix gefunden.
Also erstmal Welche Bremse soll ich nehmen (dachte an die Scheiben vom E Kadett), und wie krieg ich die an den Corsa, so das der Tüv auch sein OK gibt.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiß nicht mehr weiter.
Gruß
Markus
Also erstmal Welche Bremse soll ich nehmen (dachte an die Scheiben vom E Kadett), und wie krieg ich die an den Corsa, so das der Tüv auch sein OK gibt.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiß nicht mehr weiter.
Gruß
Markus
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten Corsa A welche und wie befestigen
Das halte ich jetzt mal für ein gerücht,denn das halbe forum ist damit voll.markuskart hat geschrieben:Hab in der suche leider nix gefunden.
Ohne umbauen geht garnix,das vorweg,die einzigste möglichkeit sind einfach die trommeln zu behalten,denn so wird es auch eingetragen und dürfte reichen.
Dann,die next leichtere ist die corsa c gsi bremsanlage zu nehmen,montage ist recht einfach (genauso wie die trommeln) aber beim handbremsseil muss ein wenig gebastelt werden.
Bei der original 16V bremsanlage ist das problem,dass die ankerplatte nicht passt,da musst du dir eine umgeschweisste achse kaufen oder spezielle adapterplatten.
Das handbremsseil ist bei dieser varianbte einfach einzuhängen und ein wenig neu einzustellen.
Preise:
Trommeln-> Nix (hast ja schon)
Kadett-> ca 400€ komplett von bekannten tunern
Corsa C Gsi-> ca 500-1000€ NEU
Also,kannst dir jezt aussuchen.
Ich selbst hab die ganz normalen bremstrommeln,werde aber sobald das geld reicht auf corsa c gsi umrüsten.
Bremskraft ist ca die gleiche bei allen 3 varianten.
Vorteile:
Bremstrommeln-> billig
16V-> sieht kraftvoller aus
C Gsi-> sieht auch kraftvoll aus passen auch kleinere felgen drüber
Nachteile:
Trommeln-> können nicht so lange bremsen wie scheiben (auf dauer)
16V-> Eigentlich schon aufwand,teuer und man bekommt fast nur noch felgen ab 15" drauf
C Gsi-> teuer
Ich persöhnlich würde zur c gsi bremsanlage raten.
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
@Let,weisst ja wie oft wir da schon diskutiert haben.
Ich hatte 3 modelle an felgen und es passte bei keiner der 14"
Hab hinten pro seite mit 4cm spurplatten versucht und es ging nicht bei einer Brock B5
Vorne hab ich 1 cm drunter und musste die gewichte entfernen und die bremssättel bearbeiten,und hinten keine chance.
Aber die c gsi ist genauso gut wie die 16V.
Hab grad mal nachgesehen,über ein paar prozente und über einen verkäufer könnte man die komplete bremsanlage schon ab 400€ haben,und das sind nur 50€ mehr als die umschweiss achse,und man hat neueteile.
Ich hatte 3 modelle an felgen und es passte bei keiner der 14"
Hab hinten pro seite mit 4cm spurplatten versucht und es ging nicht bei einer Brock B5
Vorne hab ich 1 cm drunter und musste die gewichte entfernen und die bremssättel bearbeiten,und hinten keine chance.
Aber die c gsi ist genauso gut wie die 16V.
Hab grad mal nachgesehen,über ein paar prozente und über einen verkäufer könnte man die komplete bremsanlage schon ab 400€ haben,und das sind nur 50€ mehr als die umschweiss achse,und man hat neueteile.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.01.2003, 22:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten Corsa A welche und wie befestigen
Hab aber wirklich gesucht und nix gefunden wo der Umbau genau beschrieben ist.Corsa A hat geschrieben:Das halte ich jetzt mal für ein gerücht,denn das halbe forum ist damit voll.markuskart hat geschrieben:Hab in der suche leider nix gefunden.
Die einfachen 1,2er Trommeln, hätte ich nicht gedacht, naja aber Scheibe wäre mir lieber.Ohne umbauen geht garnix,das vorweg,die einzigste möglichkeit sind einfach die trommeln zu behalten,denn so wird es auch eingetragen und dürfte reichen.
Kann man da nich was selber umschweißen?Bei der original 16V bremsanlage ist das problem,dass die ankerplatte nicht passt,da musst du dir eine umgeschweisste achse kaufen oder spezielle adapterplatten.
Oder wo bekomm ich die Adapterplatten?
Gruß
Markus
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.01.2003, 22:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Zu der umgeschweißten Hinterachse wie muß ich mir das vorstellen habe nämlich auch eine. Nur bin ich mir gerade erstmal am rausschreiben welche Sachen an meinen Auto wo sind.
Also ist das eine ganz normale 16V hinterachse und die dann irgendwie kürzer gemacht oder ??
Wenn z.b die Radnarbe hinten kaputt geht .
Brauche ich einfach nur eine Radnarbe für einen 16V zu kaufen ??
Also ist das eine ganz normale 16V hinterachse und die dann irgendwie kürzer gemacht oder ??
Wenn z.b die Radnarbe hinten kaputt geht .
Brauche ich einfach nur eine Radnarbe für einen 16V zu kaufen ??
