Bremsen beim C20xe
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.06.2005, 02:27
Bremsen beim C20xe
Hi.Vielleicht könnt ihr mir mal weiter helfen.Will in meinem Corsa n c20xe einbauen.Hab mir jetzt ne Bremsanlage vom 16v besorgt.Also vorne baue ich ja ganz normal um mit Bremskraftverstärker,Scheiben,Zylinder usw.Meine Frage ist jetzt wie das mit hinten aussieht.Kann ich einfach die Trommelbremsen lassen oder was muss ich verändern oder austauschen?Steht auch in keinen Umrüstkatalog von Vectra und Kadett drin.Steht immer nur Scheibenbremse bla bla bla.Will aber gerne weiter Trommel fahren.Muss ja auch TÜV-Gerecht werden.Was sagt denn der TÜV dazu?Danke schonmal
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Beim Corsa A alles dieselben Trommeln, von 1200er bis GSi.angelbite hat geschrieben:Du musst hinten die Achse net zwingend umbauen, es reichen die Trommeln vom GSI oder 1,4 die eig. gleich sein sollten,
falls net bitte kor.
Einzig die 1,0-Liter bis ungefähr Baujahr 1986 hatten noch ne mickrigere Bremstrommel hinten, sind aber sehr selten.
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.02.2007, 14:06
- Wohnort: Roetgen
DU kannst, wenn du unbedingt Scheiben an der HA haben möchtest ohne schweißen, die Corsa C GSI Bremsen der HA nehmen(hat die gleichen Radnarbe Befestigung wie Corsa A & B), d.h. Komplette Radnarben mit Lager, Bremszangen, Bremsscheiben usw. Kostenpunkt 250-400€, kommt drauf an wie gut du deine OPEL Werkstatt kennst('
')
P.S.: Bekommt man auch direkt ab Werk in Rot lackiert
Benny
P.S.: Bekommt man auch direkt ab Werk in Rot lackiert
Benny

- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Sorry, aber auch mit guten Einkaufspreisen und Rabatt ist die komplette Hinterachs-Scheibenbremse des Corsa C GSi inklusive allen nötigen Umbauteilen, Beläge, Sättel und Co. nicht unter 800 Euro zu bekommen. Ich hab das schon hinter mir, aber du kannst ja selber nochmal nachrechnencalibra.corsa.let.xe hat geschrieben:Corsa C GSI Bremsen der HA ..... Komplette Radnarben mit Lager, Bremszangen, Bremsscheiben usw. Kostenpunkt 250-400€.

- C-GSI Radzapfen (kosten cirka 90 Euro das Stück)
- Reparatursatz Hinterradnabe mit Radlager (kosten cirka 175 Euro je Seite)
links und rechts Gleichteil
- insg. 8x Schraube Träger/Schenkel (cirka 1 Euro das Stück)
Sind normalerweise schon im Karton des Radlager-Reparatursatzes enthalten
- Bremssättel (kosten cirka 100 Euro neu das Stück im ET-Handel)
Sind im Zubehör billiger als bei Opel. Sättel gibt es auch in Rot!
- Bremsankerplatte hinten (kosten cirka 50 Euro je Seite im ET-Handel)
Ist für die Aufnahme der Schwimmsättel. Gibt es auch in Rot für die roten Sättel.
- insg. 4x Schrauben zwischen Gehäuse und Bremssattel (cirka 1 Euro das Stück)
Sind normalerweise schon im Karton der Bremsankerplatten enthalten
- Abdeckblech Bremsscheibe (cirka 9 Euro pro Seite)
Wer möchte, lässt das Abdeckblech einfach weg. Ich werd sie aber verbaut!
- Bremsscheiben (cirka 50 Euro der Satz im ET-Handel)
- 2x Schraube zur Bremsscheiben-Fixierung
War bei mir NICHT mit im Paket der Bremsscheiben enthalten
- Bremsbeläge (cirka 25 Euro der Satz im ET-Handel)
- C-GSI Handbremsseil (cirka 20 Euro im ET-Handel)
Muss an das normale Corsa-Handbremsseil drangebastelt werden
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.06.2005, 02:27
...
Ja meine Frage ist ja nur ob das reicht mit Trommel.Wollte nämlich vorne 16v Bremsen machen mit 22er Gsi Bremskraftverstärker.Bekomme ich das wohl so eingetragen?Oder wie mach ich das mit dem umrüsten.Muss den TÜV ja irgendwie einen Wisch zeigen oder nicht.Erzählt mal wie das bei euch mit der Eintragung war?Gruss
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.06.2005, 02:27
...
Sorry.Hab mich vertan.Natürlich mit 20er GSI Bremskraftverstärker.Reicht das?
- olz
- Corsafan
- Beiträge: 775
- Registriert: 16.12.2003, 11:52
- Fahrzeug: Combo B. G40
- Wohnort: Crailsheim
ich meine der gsi har hinten größere radbremszylinder. das hatten wir hier auch schon mal diskutiert meine ichwww.corsafan.de hat geschrieben:Beim Corsa A alles dieselben Trommeln, von 1200er bis GSi.angelbite hat geschrieben:Du musst hinten die Achse net zwingend umbauen, es reichen die Trommeln vom GSI oder 1,4 die eig. gleich sein sollten,
falls net bitte kor.
Einzig die 1,0-Liter bis ungefähr Baujahr 1986 hatten noch ne mickrigere Bremstrommel hinten, sind aber sehr selten.
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: ...
Für den XE reicht die Trommel hinten, ja.MeisterRöhrich hat geschrieben:Ja meine Frage ist ja nur ob das reicht mit Trommel.
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.06.2005, 02:27
...
Das mit den Radbremzylinder von GSI hab ich auch schonmal irgendwie gehört.Weiß jetzt auch nicht.Aber laut Umrüstkatalog haben alle außer der 10S Motortyp hinten ein Radbremzylinder von 17,46Durchmesser.Was heißt den im Umrüstkatalog DM SP/Stg. ?
- olz
- Corsafan
- Beiträge: 775
- Registriert: 16.12.2003, 11:52
- Fahrzeug: Combo B. G40
- Wohnort: Crailsheim
ich hab mal vor 2 jahren oder so ne 1,4er hinterachse bei nem umbau fit gemacht. d.h. alte trommeln weg alte beläge weg und alte bremszylinder raus. bin dann zum "freundlichen" gegangen und hab mir die teile neu für nen gsi bestellt. als ich die teile mit den alten verglichen habe ist mir aufgefallen das die bremszylinder größer waren
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING