Bremskraftverstärker von welchem ...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Ich hab mich damit beschäftigt. Nachdem ich meine Sättel, Scheiben und Beläge vorne umgerüstet hatte, hab ich auch BKV und HBZ umgebaut. Der RWTÜV wollte das eben so haben, damit ich das legal eingetragen bekomme.
Dadurch hab ich auch die ganzen Unterlagen von Opel gehabt. ALLE Autos, in denen der C20NE verbaut wurde, haben die 256x24er Scheiben vorne, 19er Trommeln hinten. In all diesen wurden auch 9"-Einzelmembran-Bremskraftverstärker verbaut, mitsamt einem 22er HBZ.
Auch im C20XE waren der gleiche HBZ und BKV drin, auch wenn diese Modelle dann hinten Scheiben hatten.

Nicht nur von Opel her, auch laut der ATE-Homepage sind diese beiden absolut gleich. Also wird schon was wahres dran sein, oder? :)
- C20XE powered -

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Nein!

Ich habe beides des öfteren hier liegen gehabt!
Da sind unterschiede drinn,was denkste wohl warum der 16v Bkv ohne Abs (relativ seleten) so begehrt ist!

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

@daniel

das is richtig, habe ewig suchen müssen bis ich einen gefunden habe und wollt ihn nicht mal verbauen!!! :wall:
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Die Dinger sind definitv unterschiedlich. Man käme alleine mit dem Druck für hinten nicht klar, da der 16V nen anderen Minderer benötigt. Mit NE-HBZ würde das Teil hinten überbremsen.
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

es ist so....alle 16v hatten den großen,der 8v hatte entweder den großen hbz oder den kleinen und entweder den großen bkv oder den kleinen.ist auch so im umrüstkatalog für kadett e angegeben...mit den scheibenbremsen ist es lediglich interessant,die richtigen ventile zu fahren,mit dem hbz hat das nichts zu tun.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

wenn ich mir die adapterplatte und die stehbolzen für den bkv gefertigt hab, muss ich dann nen gsi hbz nehmen oder ein 16v hbz.

wenn nen 16v wie schliess ich die dann an. und brauch ich noch druckminderer.

fahr 16v bremse vorne und serie hinten. mit gsi.hbz und bkv.

???
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Corsacosworth
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 18.01.2003, 18:21
Wohnort: OAL

Beitrag von Corsacosworth »

den 16V HBZ...
du tausch die druckminderventile und das wars...
gruß xarre
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ja das Prob hatte ich auch die kannste net tauschen zumindest war das bei meinem so!
Waren verschiedene Anschlüsse am Hbz,einmal klein einmal gross!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Kann ich einen BKV vom 16V mit abs nehmen,dann das abs einbauen und vorerst nicht anschlissen,funktioniert dass dann?

Werd nämlich nicht alles diesen winter schaffen.

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Also Du kannst nicht einfach den ABS HBZ an den Corsa anschließen, da Du ja nur 2 Ausgänge am HBZ hast. Also korekt verbunden muß das System schon sein
Ein Fahrzeug mit einem Totalausfall im ABS-System darf ja auch nicht einfach irgendeine Störung hervorrufen. Denke dass der ABS-Block dann einfach wie ein Verteiler wirkt und Du ganz normal bremsen kannst. Rein von der Logik her. Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Was ist denn jetzt mit der BKV/HBZ - Kombi im Kadett NE??? Wurden jetzt doch die 16V BKV/HBZ-Einheiten im NE nur mit anderen Ventilen verbaut oder nicht? Dann wäre der ganze Heckmeck mit der Suche nach 16V-BKV mit HBZ ohne ABS ja fürn Hintern. Zuzumuten wäre es Opel ja...
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Es ging nur darum,weil ich noch keine gelenke hab und a paar andere dinge fehlen auch noch,aber jetzt wo der motor draussen ist,will ich gleich das abs einbaen.
Und,ich will mir net extra noch nen aderen hbz kaufen.

Also,ich schliess alles komplett an,bis auf die elektrik.

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Also da sind Definitiv andere Hbz´s und andee Bkv´s verbaut!
Der 16v hat nen 20 Regelkolben und das ist der einzigste,der die verbaut hat!!!!!
Deshalb sind die ja so begehrt!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

welcher regelkolben??druckminderer??die kan man jederzeit durch andere ersetzen...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Die Kolbenstange im Hbz die ist der Unterschied!
Das mit den Druckminderen ist klar!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Also es würde mich nicht wundern, wenn Opel im NE die 16V-Einheit mal verbaut hätte. in einem alten EPC gibt es sogar den 2,0 16V mit einer 236er Bremse (wahlweise). Über die BKV/HBZ-Geschichte kann ich nichts finden. Hat vielleicht jemand eine aktuellere Version in der man mal die GM-Nummern vergleichen könnte?
Corsa B frustriert

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“