C20NE getriebeseitig undicht

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von phex77 »

Hallo,

durch nen Wasserschaden an ner Zündkerze, war mein Rumpf schrott und ein neuer gebrauchter mußte her.

Anbei gleich den Kopf komplett neu abgedichtet, den Rumpf begutachtet und lediglich Kurbelwellensimmering getriebeseitig und Ölwannendichtung erneuert.

Soweit so gut, Motor läuft super - aber nach ein paar Minuten drückt er irgendwo zwischen Schwungmasse, Block und Ölwanne Öl heraus.

Es tropft in regelmäßigen Abständen ordentlich - so das ich das der Öffentlichkeit nicht zumuten will ;)



In anderen Foren hab ich gelesen das neben dem Simmerring (Axialwellendichtring) auch die Dichtmasse vom Lagerbock des 5. Kurbelwellenlagers Probleme machen kann.

Ebenso wie nicht neu eingeklebte Schwungmassenschrauben zu Undichtigkeiten führen können.


Was sagt ihr dazu? Habt ihr schon irgendwo Erfahrungen aus dieser Richtung sammeln können?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Simmering beim Einbau kaputt gegangen sein soll,
er lag sauber an - innen wie aussen.
Die Dichtlippe wurde nicht beschädigt, lediglich ist sie an 1-2 Stellen etwas wellig(minimal) - durch den Einbau.


technische Daten:
Corsa_A mit C20NE (Keilriemen) an F16.

vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Marcel

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von r.siegel »

normal sollte die dichtlippe aber nicht wellig sein.ich nehm zum aufziehen immer ne abgeschnittene pet flasche wo ich den hals auf das maß der kurbelwelle zugeschnitten hab und dann rutscht die dichtlippe mmer top auf die kurbelwelle.an die schruben sollte man wenigstens ein bißchen dichtmasse machen wenn man schon keine schraubensicherung nimmt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von phex77 »

so wie es aussieht, werd ich den simmering ersetzen und wie du beschreibst einsetzen.
doppelt und dreifach gesichert !

anbei gleich noch die schwungmasse ab und die schrauben eingeklebt.


meinst du das mit dem lagerblock wäre sinnlos?

der vorbesitzer meinte, der block sei wohl beim ausbau relativ trocken gewesen.
das würde für den wellendichtring sprechen.

meinst du ich muß das getriebe dazu ausbauen?
oder krieg ich das über den kupplungsdeckel raus?

hmm - obwohl da keine pet-flasche zum ordentlichen reinschlagen reingehen würde :(
ok - getriebe wieder raus - hoffentlich geht das auch ohne den motor ausbauen zu müssen.

vielen dank !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von r.siegel »

getriebe raus wäre wohl am besten von der petflasche brauchst du ja auch nur den hals und nicht die ganze flasche es reicht auchbzw ist es auch so das die pet flasche nur 1-2 mm auf dem kurbelwellenflansch ist.und natürlich ein bißchen öl dran damit du die dichtlippe nicht beim wegziehen der pet flasche umkrempelst.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von phex77 »

das mit dem getriebe ging relativ unproblematisch !
neuer simmering rein, alles drummrumm ordentlich mit dichtmasse eingeschmiert - schwungmasse drauf - schrauben eingeklebt und dicht. :)

jetzt leckt er mir nur noch ein bisschen an der kopfdichtung - auf höhe des 1. zylinders - es läuft mir direkt aber langsam auf die fläche, wo die motor-nummer eingestanzt ist.

hast du dazu noch nen vorschlag?

ich kanns mir nicht erklären - die dichtflächen waren plan und penibel sauber !
zylinderkopfschrauben sind auch nach vorschrift angezogen.
25nm, 90 grad, 90grad, 90 grad

dort scheint es aber wenigstens nur nen rücklaufkanal zu betreffen.
ich werd die front mal ordentlich reinigen und etwas mit karosseriekleber versuchen zuzuschmieren. (abdichten wäre hier nicht das richtige wort)

vielen dank und gruß marcel

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von r.siegel »

orginaldichtung oder zubehördichtung ?
mit was hat du das nockenwellengehäuse abgedichtet?

Am besten komplett reinigen abpusten mit druckluft und dann warmlaufenlassen und gucken wo es wirklich genau herkommt.Möglich ist auch eine undichte nockenwellendichtring bei der verteilerkappe.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von phex77 »

zubehördichtung aber marke ich glaub elring war das.

hab ich vorher auch noch nicht gesehen, kommt aber definitiv aus höhe dichtung.
unterhalb des 1. zylinders hinterm abgaskrümmer.

habs jetzt mal einwenig zugemschmiert und scheint auch erstmal dicht.
vielleicht läufts jetzt auch an ner anderen stelle weiter ;)

ist ne dichtmasse von kent, die macht solche sachen mit links.
damit hab ich auch den nockenwellenkasten abgedichtet und der ist absolut trocken!

ich beobachte es mal weiter - vielen dank und schöne grüße!

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: C20NE getriebeseitig undicht

Beitrag von phex77 »

typisch - es tropft oben vom verbindungsschlauch - kurbelgehäuseentlüftung - nockenwellenkasten !
also mal wieder dieses kurze schlauchstückchen undicht.

der tropfen fällt genau am krümmer vorbei auf die fläche wo die kopfdichtung aufliegt und läuft dann langsam an der dichtung nach rechts ab ;)

na denn,
ende gut OPEL gut :)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“