C20NE mit F13

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
taz-opelfamily
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2007, 00:51
Wohnort: Overath-Bergisch-Gladbach
Kontaktdaten:

C20NE mit F13

Beitrag von taz-opelfamily »

Um einen richtigen Dampfhammer zu bekommen, habe ich mir meinen vergangenen Corsa B zum Ampelkiller umgebaut. C 20 NE mit F 13 Getriebe. Man ging der verdammt gut ab. Ist auch gar nicht so schwer, wie man denkt, den Motor an das Getriebe anzupassen. hab seid dem auch schon nen Kadett E 1,3 zum 2Liter Monster umgebaut, auch mit F13.

Hut ab :)
Opelfamily von Berg-GL

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

Ist das jetzt die neue Art sich selbst darzustellen?

BTW: ich bin auch ein ganz toller Typ...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

taz-opelfamily
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2007, 00:51
Wohnort: Overath-Bergisch-Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von taz-opelfamily »

nein, aber wer fragen hat , kann doch gerne fragen. soll ich hier den ganzen Umbau dokumentieren? dauert doch viel zu lange
Opelfamily von Berg-GL

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

beschreib es wenigstens kurz, so bringt der thread nicht allzuviel...

mfg
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

taz-opelfamily
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2007, 00:51
Wohnort: Overath-Bergisch-Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von taz-opelfamily »

Vorallem wollte ich zeigen, das es möglich ist. Hab schon seeehr viel Stimmen sagen hören, ES GEHT NICHT.

Also gut, die Kurzform:

Bremse VA -Vectra AC18NZ oder grösser
Bremse HA-original in meinem Fall C14NZ

Motor-C20NE aus denm Vectra genommen und das Getriebe F13 angeflanscht. Am Motorblock muss ein Stück weggeschliffen werden,damit der Getriebehalter wieder passt. Vorderer Motorhalter muss
angepasst werden(Kaufen oder selber bauen). Kupplungsglocke c20ne überflüssiges Metall abtragen. Kupplungsscheibe vom c16nz (astra) einbauen und Getriebe mit leichten Schleifarbeiten anpassen.

Vorteil der Arbeit:
mächtig viel Dampf, Antriebswellen halten der Belastung auch Stand(im Normalfall)

Nachteil der Arbeit:
Höchstgeschwindigkeit ca 200 Km/h ( reicht aber meines erachten)


Also, wer fragen hat, kann gerne Fragen. Besucht mich auch gerne mal auf Unser HP www.opelfamily.de
Opelfamily von Berg-GL

tigra16vturbo204

Beitrag von tigra16vturbo204 »

Von 0 auf 100 in ?? MFG:danke 8) :shock:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Es gibt bereits mehrere Umbauten mit F13 am Bigblock.

Was fuer Rad-Dimensionen bist du gefahren?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

taz-opelfamily
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2007, 00:51
Wohnort: Overath-Bergisch-Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von taz-opelfamily »

0 auf 100? Nie gemessen. ich weiss nur, das er verdammt schnell war.

Rad/Reifen: VA 8x14 mit 195/45 R14 und HA 9x14 mit 225/40 R14
Opelfamily von Berg-GL

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Schwungscheibe und Automat vom NE und Kupplungsscheibe vom c16nz.
richtig?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich find den umbau für die straße eigentlich blödsinn weil der verbrauch bei so hohen drehzahlen einfach indiskkutabel ist für die meile wärs ok aber für die straße kann man wenn dann nur ein dieselgetriebe nehmen .im endeffekt spart man an den umbaukosten was weil man keine wellen kaufe muß .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Es sind doch viele fahrzeuge serienmäsig so ausgelegt. Mein Astra Si rennt auch bei knapp über 200 in begrenzer, der fiesta serienmäsig bei 215 @7200 u/min.

erdbeerkoenig
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 14.01.2005, 10:27

Beitrag von erdbeerkoenig »

r.siegel hat geschrieben:im endeffekt spart man an den umbaukosten was weil man keine wellen kaufe muß .
Das kannste auch mit den Ascona/Kadett Geleken und GSI-Welllen, was in meinen Augen wahrscheinlich haltbarer und einfach technisch besser umgebaut ist, da nirgends rumgeschnibbelt oder "angepasst" werden muss. Und die 140,- € für die zwei Gelenke machen's bei einem Big-Block Umbau auch nicht mehr fett...

Genug OT :wink:

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

ja das f13 hält die leistung aus. auch die wellen. ok mir sind im letzten jahr ein f13 und im jahr davor zwei f13 ume ohren geflogen.

aber meistens der zweite gang. einmal war es die achsübersetzung.

das aber an nem gemachten 1.6er der auch nen c20xe im schatten stellt.

bei nem bekannten sind im letzten ja 9 antriebswellen gebrochen im 1.6er.

nein keine verpsannungen sondern die reine kraft. naja den fehler haben wir auch gefundne lag an einer starren sachs rennkupplung.

allerdings befinden sich die bauteile bei solchen umbauten an ihrer leistungsgrenze.

sicherlich ist rennsport nochmal anders wie straße, vorallem weil die fahrwerksbauteile bei uns eine ganz andere dimension haben wie bei den serien teilen.

ahso, f13 heißt nicht zwangsläufig kurz. ich bau dir nen f13 mit den serien opelteilen welches 250 oder auch nur 160 fährt bei 8000 u/min ;)

das diesel getribe wäre mit sicherheit nicht das schlechteste, da du dort ein schönen angen ersten bis etwa 70 hast. wenn man leistung hat nicht verkehrt.

auch für die meile wäre die version vermutlich besser. es gibt aber zwei diesel getriebe ;)

ach ich habe auch shcon an 1.6er geschraubt die 230ps hatten ohne edka ;) mit edka weit über 250 ps.

so genug selbt verherlicht, sowas finde ich unter alle kanone. :wall:
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“