c20xe geht im warmen zustand aus und psringt nicht mehr an

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

c20xe geht im warmen zustand aus und psringt nicht mehr an

Beitrag von opelmicha20 »

Hallo nen kumpel von mir hat Im Calibra nen c20xe, und er hat das problem das der Motor wenn er warm ist erst anfängt zu stottern und dann ausgeht. Vor dem ausgehen qualmt er schwarz raus. Leider ist es immer unwillkürlich manchmal fährt er 5km ohne probleme und manchmal 50km. Haben schon fast alles gewechselt und wissen nicht mehr weiter hat jemand ne idee???
gruß micha
Geht nicht gibt´s nicht

LeonT
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 105
Registriert: 05.06.2008, 17:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LeonT »

was heißt "fast alles"? genauere informationen wären hilfreich.

Lambdasonde? Zündkabel + kerzen? Fehlercodes hinterlegt? zylinderkompresson i.o.? Ölkühler? Katalysator?
Bild

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von opelmicha20 »

Kat ist nagelneu und kompression 13-14 bar.
Bei defekter lambda dürfte er aber nicht ausgehen, oder???
Nachdem er ausgegangen ist springt er auch nicht mehr an. Jenachtemperatur muss er sicheine weile abkühlen und springt dann wieder an!!!
Geht nicht gibt´s nicht

LeonT
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 105
Registriert: 05.06.2008, 17:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LeonT »

benzinpumpenrelais? das problem hab ich auch mal gehabt, dass er einfach ausgegangen ist und dann nimmer auf anhieb ansprang. erst als er etwas abgekühlt ist sprang er an. relais getauscht und seit dem läuft er... ansonsten kanns halt auch nur irgendein sensor sein. lese doch mal den fehlerspeicher aus.
Bild

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

Beim B Corsa ist sowas fast regelmässig der Kurbelwellensensor.
Hat der Cali sowas auch? *michnichtauskenn*

gruß Acki

LeonT
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 105
Registriert: 05.06.2008, 17:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LeonT »

ja, muss er ja, da der kurbelwellensensor nix mit dem auto, sondern mit dem motor zu tun hat.
aber theoretisch müsst er doch nen fehler ausspucken...
Bild

Benutzeravatar
omit
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 140
Registriert: 06.09.2003, 19:01
Fahrzeug: VIELE CORSAREN
Wohnort: Herne-Eickel

Beitrag von omit »

nein muß er nicht . ein kumpell hatte es auch an seinen vectra b caravan mit 1.8 16v . der kubellwellen sensor war defekt . so wie das auto fuhr und es abgestellt wurde und danach versucht zu starten . ging nichts . da haben wir das blöde ding mal getauscht und siehe da der wagen lief danach ohne problemme

Benutzeravatar
omit
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 140
Registriert: 06.09.2003, 19:01
Fahrzeug: VIELE CORSAREN
Wohnort: Herne-Eickel

Beitrag von omit »

äh sorry ich meinte ja mit dem sensor . oh mann . nein es liegt aber daran zu 80 %.

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von opelmicha20 »

der wurde auch gewechselt!!
ich zähle mal auf was bisher alles gewechselt wurde: Lambdasonde, kurbelwellensensor, kühlmitteltempsensor, steuergerät, termostat und kühler, zündspule und ekp relais!!
Geht nicht gibt´s nicht

Benutzeravatar
omit
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 140
Registriert: 06.09.2003, 19:01
Fahrzeug: VIELE CORSAREN
Wohnort: Herne-Eickel

Beitrag von omit »

hat er alle kabelbelegung richtig ? zb. nockenwellensensor und kurbellwelle + temperatur?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

der motorkabelbaum ist kommplett serienmäßig und unverbastelt ich kenn das auto und hab das auch schon selbst erlebt das er vollkommen unvermittelt anfängt zu stottern und dann einfach ausgeht.

micha hat noch was vergessen

benzinpumpe und filter wurden auch schon gewechselt ,weil ich der annahme war es könnte an der pumpe liegen (hat eigenartige laufgeräusche gemacht)
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von opelmicha20 »

Aber im moment haben wir hoffnung das es weg ist. Haben am Freitag einspritzleiste mit düsen, Klopfsensor und Leerlaufsteller ersetzt. Und am WE gab es keine Probleme. vielleicht haben wir es ja überstanden. Mal gucken was dieses WE bringt.
Gruß
Geht nicht gibt´s nicht

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von opelmicha20 »

leider ist es noch nicht weg und wir wissen nix mehr!!!
hat jemand erfahrung mit Pulverbeschichteten motoren???
Bei ihm ist nämlich Motor block und ansugkrümmer beschichtet!! Kann es sein das dabei ein fehler gemacht wurden ist?? das dort etwas uneben oder verzogen ist an den auflage fläschen und er dadurch evntl. nebenluft in bestimmten zuständen zieht??? Er fettet nämlich immer das gemisch extrem an und dann beginnt er zu stottern. Jetzt hat er sogar nen fehlerspeicher eintrag gemacht und das wahr code 44 gemisch zu mager.
Geht nicht gibt´s nicht

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ist irgendein massepunkt nicht blankgemacht?

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von opelmicha20 »

Haben wir eigentlich schon mal durchgemessen, allerdings wahr da gerade das problem nicht da. Wir wollen jetzt mal den ganzen kabelbaum wechseln, r.siegel baut ihn gerade für calibra passend um, könnte ja irgendwo ne kalte lötstelle oder sowas sein!!!
Geht nicht gibt´s nicht

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“