C20XE Kopf planen lassen !
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
C20XE Kopf planen lassen !
Hi!
Hab heute meinen C20XE Kopf planen lassen und danach hab ich die neuen Ventile wieder eingebaut und so ...
Wie weit habt ihr den Kopf runterplanen lassen bzw. wieviel ist max. möglich?!
Wir haben jetzt 3/10 abgenommen - und es sieht echt so aus als wäre das fast das absolute Maximum. Damit kommt man schon sehr nah an den Ventilsitz ran. Gibt es wen, der den Kopf sagen wir mal vielleicht 5/10 oder so geplant hat?!
Mfg
Henry
Hab heute meinen C20XE Kopf planen lassen und danach hab ich die neuen Ventile wieder eingebaut und so ...
Wie weit habt ihr den Kopf runterplanen lassen bzw. wieviel ist max. möglich?!
Wir haben jetzt 3/10 abgenommen - und es sieht echt so aus als wäre das fast das absolute Maximum. Damit kommt man schon sehr nah an den Ventilsitz ran. Gibt es wen, der den Kopf sagen wir mal vielleicht 5/10 oder so geplant hat?!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Ja das Angebot von Risse hab ich mir auch angeschaut - aber wie ihr schon meintet, müssen dann größere Ventiltaschen in den Kolben gebohrt werden und der Ventilsitz wird verändert! Auf soviel Aufwand (und Kohle)hatte ich dann doch kein Bock.
Klar hab ich die Ventile auf Dichtheit Überprüfen lassen - hab sie ja selber eingeschliffen. Hab dann die erste Prüfung mit Bremsenreiniger gemacht und den Rest mit nem Unterdruckmessgerät machen lassen. ... Gespart hab ich natürlich nicht an der falschen Stelle (@ datschman), hab sofort noch neue Ventilschaftdichtungen eingebaut - wenn die Ventile schon einmal rasu sind, ist das ja dringend zu empfehlen.
Mfg
Henry
PS: 5/10 ??!? Wow ist dann nicht schon der Ventilsitz in Gefahr?!
@ Slidex: Ja, es handelt sich hierbei um 0,3mm !
Ja das Angebot von Risse hab ich mir auch angeschaut - aber wie ihr schon meintet, müssen dann größere Ventiltaschen in den Kolben gebohrt werden und der Ventilsitz wird verändert! Auf soviel Aufwand (und Kohle)hatte ich dann doch kein Bock.
Klar hab ich die Ventile auf Dichtheit Überprüfen lassen - hab sie ja selber eingeschliffen. Hab dann die erste Prüfung mit Bremsenreiniger gemacht und den Rest mit nem Unterdruckmessgerät machen lassen. ... Gespart hab ich natürlich nicht an der falschen Stelle (@ datschman), hab sofort noch neue Ventilschaftdichtungen eingebaut - wenn die Ventile schon einmal rasu sind, ist das ja dringend zu empfehlen.
Mfg
Henry
PS: 5/10 ??!? Wow ist dann nicht schon der Ventilsitz in Gefahr?!
@ Slidex: Ja, es handelt sich hierbei um 0,3mm !
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
iss deinen Kopf bzw. die Höhe mal mit nem Messschieber! Ich hab hier noch nen Serienkopf liegen, der noch nicht geplant wurde, dann kann ich dir sagen ob deiner geplant wurde und wenn ja wie viel.
In der Regel sieht man es an "Schleifspuren" der Bank, die sich in halbrunden "Kreisen" auf der Unterseite des Kopfes eingefräst haben
... entschuldigt die ganzen Ausdrucksweisen ...
Mfg
Henry
iss deinen Kopf bzw. die Höhe mal mit nem Messschieber! Ich hab hier noch nen Serienkopf liegen, der noch nicht geplant wurde, dann kann ich dir sagen ob deiner geplant wurde und wenn ja wie viel.
In der Regel sieht man es an "Schleifspuren" der Bank, die sich in halbrunden "Kreisen" auf der Unterseite des Kopfes eingefräst haben
... entschuldigt die ganzen Ausdrucksweisen ...
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
- dorfpatriot
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.10.2002, 16:05
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
an sich gar keiner bis auf eine andere zusammensetzung des materials.... d.h. die ks-köpfen können risse bekommen, beim coscast ist das eher unwahrscheinlich, wobei auch die ks-dinger teilweise für mehr als 300tkm gut sind..
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Wie freakxxl schon sagte, das Material ist anders:
KS 400 - Material zu weich - Zylinderkopf "fällt" ein - d.h. die Kopfdichtung muss nachgezogen werden
KS 700 - Material zu hart - Öl/Wasserkanal reißt und man hat permanent Öl im Wasser und andersrum
Cossi - Material ok - keinerlei Probleme
2.8er - Wie mir Ralf mal sagte ist das widerum ein noch anderer Kopf, der mit der 2.8er Motronic verbaut wurde
Mfg
Henry
Wie freakxxl schon sagte, das Material ist anders:
KS 400 - Material zu weich - Zylinderkopf "fällt" ein - d.h. die Kopfdichtung muss nachgezogen werden
KS 700 - Material zu hart - Öl/Wasserkanal reißt und man hat permanent Öl im Wasser und andersrum
Cossi - Material ok - keinerlei Probleme
2.8er - Wie mir Ralf mal sagte ist das widerum ein noch anderer Kopf, der mit der 2.8er Motronic verbaut wurde
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*