C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Das wäre ne feine Sache Black Mamba, wenn du da noch was ausm Archiv ziehen könntest.
Grüße
Grüße
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Hitzdraht, Heißfilm, ist doch das selbe Messprinzip
Aber hast recht, gerade wenn die Ursache noch nicht raus ist, sollte das ganze von den Begriffen her möglichst genau bleiben.
Einigen wir uns auf Hitzfilm

Aber hast recht, gerade wenn die Ursache noch nicht raus ist, sollte das ganze von den Begriffen her möglichst genau bleiben.
Einigen wir uns auf Hitzfilm

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Es ist ein Hitzdrahtluftmassenmesser mit intergriertem Ansauglufttemperaturfühler.
Ohner Fehlerauslesen ist schonmal alles Kaffeesatz lesen.Das Kabel vom Luftmassenmesser ist auch öfter mal unter der Tülle vom Stecker gebrochen allerdings kann man sich da nen wolf suchen wenn man die fehlercodes nicht ausblinkt . Ist deine Mkl bzw auch die Reizleiung für den Diagnosestecker überhaupt angeschlossen und funktionsfähig? Miss die Kabel vom stg bis zum tem. sensor bzw lmm durch .Wie siehts mit Benzindruck aus, funktioniert der Benzindruckregler richtig?
Ohner Fehlerauslesen ist schonmal alles Kaffeesatz lesen.Das Kabel vom Luftmassenmesser ist auch öfter mal unter der Tülle vom Stecker gebrochen allerdings kann man sich da nen wolf suchen wenn man die fehlercodes nicht ausblinkt . Ist deine Mkl bzw auch die Reizleiung für den Diagnosestecker überhaupt angeschlossen und funktionsfähig? Miss die Kabel vom stg bis zum tem. sensor bzw lmm durch .Wie siehts mit Benzindruck aus, funktioniert der Benzindruckregler richtig?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Mkl ist angeschlossen. Die geht auch an wenn ich den Stecker vom lmm abziehe.
Diagnosestecker muss ich suchen vermutlich in den Kabeln neben dem stg.
Benzindruck kann ich leider nicht selbst messen. Aber zu wenig kann es ja nicht sein, wenn er zu fett läuft oder? Er reagiert auch auf abziehen vom Unterdruckschlauch.
Wie gesagt abgesprüht da ist alles dicht.
Am Wochenende bekomme ich einen neuen Bosch lmm dann kann ich den ausschließen. Leitungen werd ich dann noch durchmessen vor dem Wechsel.
Welche Leitung wär es denn, wenn der Diagnosestecker nicht angeschlossen wäre?
Wollte die Karre fertig machen für den TÜV nächste Woche weil danach fahr ich damit weg und es wär schon besser, wenn er dann beim anspringen nicht so muckt. Fahren wär ja noch nicht mal das Problem
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Diagnosestecker muss ich suchen vermutlich in den Kabeln neben dem stg.
Benzindruck kann ich leider nicht selbst messen. Aber zu wenig kann es ja nicht sein, wenn er zu fett läuft oder? Er reagiert auch auf abziehen vom Unterdruckschlauch.
Wie gesagt abgesprüht da ist alles dicht.
Am Wochenende bekomme ich einen neuen Bosch lmm dann kann ich den ausschließen. Leitungen werd ich dann noch durchmessen vor dem Wechsel.
Welche Leitung wär es denn, wenn der Diagnosestecker nicht angeschlossen wäre?
Wollte die Karre fertig machen für den TÜV nächste Woche weil danach fahr ich damit weg und es wär schon besser, wenn er dann beim anspringen nicht so muckt. Fahren wär ja noch nicht mal das Problem
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Also hat du ihn erst umgebaut oder lief der motor schonmal anständig in dem auto? Wenn du ihn erst eingebaut hast wird das die suche nach der nadel im heuhaufen,denn keiner weiß ob du alles richtig angeschlossen hast und damit meine ich nicht nur die kabel.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Ne ne ich hab den schon paar Jahre. Der lief vorher auch wunderbar - es ist also quasi erst jetzt der Wurm drin.
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
So also Kabel vom tempfühler ist ok bis zum stg.
Stg ne Zeit Stromlos gemacht.
Neuer lmm
Alles ohne Erfolg. Läuft noch genau so schlecht wie vorher.
Kerzen sind alle gleichmäßig schwarz feucht wenn man nur kurz laufen lässt.
Kann der temp Fühler nochmal defekt sein?
Weiß jemand die Werte für den blauen?
Dann stell ich den mal ins heiße Wasser und Messe nach
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Stg ne Zeit Stromlos gemacht.
Neuer lmm
Alles ohne Erfolg. Läuft noch genau so schlecht wie vorher.
Kerzen sind alle gleichmäßig schwarz feucht wenn man nur kurz laufen lässt.
Kann der temp Fühler nochmal defekt sein?
Weiß jemand die Werte für den blauen?
Dann stell ich den mal ins heiße Wasser und Messe nach
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
So, der Fall wurde gelöst.
Der fast neue Tempfühler hatte ich ja als Ursache ausgeschlossen weil getauscht.
Tja bei ca 30°C hat er 60k Ohm bei 80°C ca 15kOhm. Das ist natürlich meilenweit vom soll entfernt.
Also Widerstände geholt mit ca 3kOhm und direkt aufs Kabel gesteckt. Siehe da läuft.
Neuen Sensor rein (der bei ca 30°C 1,8k Ohm hatte) und die Karre läuft besser als je zuvor. Scheinbar hatte der Sensor von Anfang an ne Macke und ist dann gestorben. Echt ärgerlich, war vllt 1500km drin.
Hab jetzt extra dazu gesagt einen von Bosch bitte. Steht drauf made in India. Naja hauptsache der hält länger.
Werd dann heut mal auf den Tüv schaukeln.
Danke an alle für die Hilfe!
Der fast neue Tempfühler hatte ich ja als Ursache ausgeschlossen weil getauscht.
Tja bei ca 30°C hat er 60k Ohm bei 80°C ca 15kOhm. Das ist natürlich meilenweit vom soll entfernt.
Also Widerstände geholt mit ca 3kOhm und direkt aufs Kabel gesteckt. Siehe da läuft.
Neuen Sensor rein (der bei ca 30°C 1,8k Ohm hatte) und die Karre läuft besser als je zuvor. Scheinbar hatte der Sensor von Anfang an ne Macke und ist dann gestorben. Echt ärgerlich, war vllt 1500km drin.
Hab jetzt extra dazu gesagt einen von Bosch bitte. Steht drauf made in India. Naja hauptsache der hält länger.
Werd dann heut mal auf den Tüv schaukeln.
Danke an alle für die Hilfe!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Ist natürlich ärgerlich, vor allem weil man neue Teile erstmal ausschließt. Aber gut, dass du das Problem jetzt weg hast 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Das sieht man mal, das defekte Neuteile gar nicht sooo selten vorkommen. Ist mir auch schon passiert, war da aber leichter ersichtlich!
Freut mich aber, das dein Wagen wieder läuft und vor allem das du einen Fehler da gefunden hast, der eigentlich nicht sein sollte.
Freut mich aber, das dein Wagen wieder läuft und vor allem das du einen Fehler da gefunden hast, der eigentlich nicht sein sollte.

Gruss Sebi
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
So TÜV ist auch bestanden nur n kleines Loch in der Manschette links. Ärgerlich gerade weil der Corsa ja wenn gern mal zügig bewegt wird. Kann man das selber machen?
Aber die AU hab ich nicht verstanden. Der hat viel niedrigere Grenzwerte angesetzt als letztes Mal. Hat er dann ewig rumgetüdelt der Kat hätte Ablagerungen oder wär zu kalt.
Ja ne bin davor extra voll Kit über die Bahn gefahren dass der auch ja Temperatur hatte.
Meinte könnte Ruß sein vom zu fett laufen. Nach einigen Minuten während ich leicht nervös wurde, weil der Motor ja kaum Kühlung bekam (immerhin Lüfter an, Haube auf) meinte er jetzt ist der Kat ok.
Ok also hab die Hälfte an CO im Stand wie erhöhtes Standgas als letztes Mal. ????????
Grundlage waren maximal 0,5 letztes Mal 1,5%co. nur mal so auf die Frage warum meinte er das gibt das System vor.
Hat sich da was geändert?
Dabei ist der Corsa nur schadstoffarm E also quasi wie ohne Kat. Programm war g-Kat den er ja eigentlich auch hat.
Ärgert mich immer wieder der Dreck. Austragen tun sie mir den Kat nicht und besserer Kat Mimimi weil ja der Motor nie im Corsa war.
Naja zum nächsten TÜV wird er ja Oldtimer [emoji4]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Aber die AU hab ich nicht verstanden. Der hat viel niedrigere Grenzwerte angesetzt als letztes Mal. Hat er dann ewig rumgetüdelt der Kat hätte Ablagerungen oder wär zu kalt.
Ja ne bin davor extra voll Kit über die Bahn gefahren dass der auch ja Temperatur hatte.
Meinte könnte Ruß sein vom zu fett laufen. Nach einigen Minuten während ich leicht nervös wurde, weil der Motor ja kaum Kühlung bekam (immerhin Lüfter an, Haube auf) meinte er jetzt ist der Kat ok.
Ok also hab die Hälfte an CO im Stand wie erhöhtes Standgas als letztes Mal. ????????
Grundlage waren maximal 0,5 letztes Mal 1,5%co. nur mal so auf die Frage warum meinte er das gibt das System vor.
Hat sich da was geändert?
Dabei ist der Corsa nur schadstoffarm E also quasi wie ohne Kat. Programm war g-Kat den er ja eigentlich auch hat.
Ärgert mich immer wieder der Dreck. Austragen tun sie mir den Kat nicht und besserer Kat Mimimi weil ja der Motor nie im Corsa war.
Naja zum nächsten TÜV wird er ja Oldtimer [emoji4]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Als Oldtimer musst du ihn aber auch erstmal eingetragen kriegen, was mit dem 2-Literchen, den es ja nie ab Werk im Corsa gab, fraglich ist. Meistens wollen die bei der Oldtimer-Eintragung bzw. H-Zulassung unverbastelte Autos haben. Bei der AU würde ich aber nochmal nachhaken, am besten den Wisch der letzten AU vorzeigen und ne Erklärung verlangen, wieso diesmal nach anderen Regeln beurteilt wird.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Ja da hake ich nochmal nach. Ich mein bestanden ist ja ok, aber trotzdem find ich das seltsam.
Das mit dem 2 Liter und H geht. Es muss zeitgemäßes Tuning sein. Wenn es das früher alles schon gab ok. Mein Radio wär problematischer als der Motor. Ok dann kann ich dafür ja nochmal das olle kassettenteil rein bauen. [emoji23]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das mit dem 2 Liter und H geht. Es muss zeitgemäßes Tuning sein. Wenn es das früher alles schon gab ok. Mein Radio wär problematischer als der Motor. Ok dann kann ich dafür ja nochmal das olle kassettenteil rein bauen. [emoji23]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 47
- Registriert: 15.09.2011, 12:10
- Fahrzeug: Corsa a C20XE
- Wohnort: viersen nrw
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
Einen Mini Kat kannst du verbauen.
Da brauchst du nicht für zum tüv.
Sparst gut die Hälfte an steuern.
Gibt's in 55er durchmesser.
Da brauchst du nicht für zum tüv.
Sparst gut die Hälfte an steuern.
Gibt's in 55er durchmesser.
Re: C20XE M2.5 verschluckt sich, Standgas schlecht
55? kommt der dann noch vor den eigentlichen Kat? Hab auch mal welche gesehen mit Ausgang auf Gr.A.
Bei den Mini Kats besteht aber das Problem, dass die Motoren Fahrzeuggebunden sind. Folglich nimmt mir das keiner ab. Es geht um Steuern, nicht nur um Tüv. Da stellen die sich alle quer.
Wollte ja den originalen Kat gegen den HJS metallkat tauschen, der für den XE ja Euro 2 hat, aber eben nicht für den Corsa. Hier trägt es mir keiner ein. Also es würde mir vllt eingetragen aber OHNE Steuererleichterung. Bringt mir dann ja auch nix. Bin jetzt leider nur bei Schadstoffarm E trotz G-Kat weil das Hennig Gutachten damals so erstellt wurde.
DSOP würde es machen, aber dafür brauch ich mehrere Tage Urlaub und die Kosten sind schon sehr hoch.
Bei den Mini Kats besteht aber das Problem, dass die Motoren Fahrzeuggebunden sind. Folglich nimmt mir das keiner ab. Es geht um Steuern, nicht nur um Tüv. Da stellen die sich alle quer.
Wollte ja den originalen Kat gegen den HJS metallkat tauschen, der für den XE ja Euro 2 hat, aber eben nicht für den Corsa. Hier trägt es mir keiner ein. Also es würde mir vllt eingetragen aber OHNE Steuererleichterung. Bringt mir dann ja auch nix. Bin jetzt leider nur bei Schadstoffarm E trotz G-Kat weil das Hennig Gutachten damals so erstellt wurde.
DSOP würde es machen, aber dafür brauch ich mehrere Tage Urlaub und die Kosten sind schon sehr hoch.