c20xe problem ?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

c20xe problem ?

Beitrag von ele »

ich hab mir jetzt nen c20xe gekauft und wollte mal zahnriemen weckseln
habe jetzt die kurbelwelle nach unten gedregt bis dises kleine viereck genau nach unten steht oben die auslasswelle ist jetzt genau auf makierung und die einlass nockenwelle ist ein zahn zu weit der mann sagt das der motor noch 1 a leuft kann das sein ? oder kann man die nockenwellenräder auf der welle drehen allso das da kein keil drin ist oder sowas oder setzt der eventuel nicht auf wenn 1 zahn daneben steht ?
als makierungen habe ich oben die 2 feile links und rechts im ventieldeckel genommen !
Bild

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

wenn die die KW genau auf OT drehst ist es normal das die OT stellung oben nicht ganz stimmt da die nockenwellen durch die ventilfedern ein stückchen verdreht werden! wenn die KW auf OT steht müsste der riemen zwischen den nockenwellenrädern leicht schlaff sein!

deswegen wird beim neu auflegen bzw spannen des zahriemens auch auf glaub 15° nach ot gedreht das der riemen zwischen den nockenwellenrädern dann straff ist!

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Hi,
die Nockenwellenräder sitzen fest auf der Nockenwelle und werden mit einem "Keil" zentriert. Wenn die Nockenwelle nicht mehr als ein Zahn verdreht ist, ist das nicht schlimm. Der Wagen dürfte dann immernoch gut laufen. Hab ich in der Werkstatt schon sehr oft erlebt, dass die Nockenwellen um einen Zahnverdreht sind.


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

da bin ich aber froh thx
allso wenn ich neuen riemen drauf mache müssen dann die mackierungen wieder stimmen oder ?
Bild

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Genau, wenn du einen neuen Zahnriemen drauf machst, sollten alle drei Makierungen stimmen (Kurbelwelle und beide Nockenwellen).


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

dankeschön dachte schon ich währe beschissen worden
Bild

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Denke dran, dass du die Spannrolle und die Umlenkrollen mit erneuerst. Prüfe auch mal die Wasserpumpe nach schwergängigkeit, spiel und undichtheit.


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

ja kommt alles neu hab nur noch nie gesehen das die makierungen so weit auseinandere gehen weil der riemen angeblich noch garnich so lange drauf ist ich kenn das nur das die max n halben zahn daneben liegen deswegen dachte ich das dehnt der sich so aus der riemen oder wiso kommt das so hab schon n schrecken bekommen :>
Bild

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Wahrscheinlich wurde der Riemen nicht richtig drauf gemacht. Auf der Arbeit, erlebe ich auch die stärksten Dinger.


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

jo ich arbeite ja auch als kfz mechatro. aber ich hatte mich nur gewundert der man meinte der leuft der riemen total neben den makierungen ich konnte den aber auch rund drehen aber wenns normal ist isses ja ok :>
Bild

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

haste das gelesen was ich geschrieben hab dann wüsstest du warum der riemen so aussieht!

und beim auflegen muss eben auf ein paar ° nach ot gedreht werden das der riemen schön straff ist auf der zugseite und zwischen den nockenwellenrädern! dann die spannrolle festziehen und ein paar mal den motor mit der hand leer durchdrehen und die OT stellungen überprüfen und die zahnriemenspannung zwischen den nockenwellenrädern und der zugseite!

auserdem brauche ne spezielle spannfeder für die spannrolle die die richtige spannkraft auf die rolle bringt! wennste ne automatische spannrolle hast ist das hinfällig!

übrigens sind die nockenwellenräder mit einem passstiften fixiert und nicht mit einem "keil"

zusätzlich zu den spann und umlenkrollen brauchste auch noch neue schrauben für die spannrollen die müssen jedes mal neu gemacht werden! sind dehnschrauben wenn du die nicht wechselst kann es passieren das die schrauben abreissen oder krumm werden! auserdem die anzugsdrehmomente für die schrauben einhalten!

und das mit dem ein zahn daneben ist blödsinn wenn der ein zahn daneben ist dann läuft der wie ein sack nüsse oder wenn du pech hast haste sogar krumme ventile!

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

@ZERO
Das mit dem Keil, wusste ich nicht, wie ich es ausdrücken sollte. So meinte ich es aber. Beim Zahnriemen auflegen, brauchst du den Motor nicht zurück drehen und für die Spannrolle brauchst du auch kein Spannfeder. Das einzigste was du brauchst, ist ein Feststellwerkzeug für die Nockenwellenräder, damit die sich nicht verdrehen.


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

das einzige was man nicht wircklich braucht ist das fixierteil für die nockenwellenräder!

kannst dir ja mal die wartungsanweissung laut TIS durchlesen da stehts drin wies gemacht wird! und sogar die haben die feder :shock: aber manch einer hatt die richtige spannkraft halt im handgelenk...

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

@ZERO
Ich arbeite bei einem Opel Händler und da benutzen wir nur das Feststellwerkzeug für die Nockenwellenräder. Sonst benutzen wir nichts. Die Spannung kannst du auch nach Gefühl einstellen.


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

Tomy hat geschrieben:@ZERO
Ich arbeite bei einem Opel Händler und da benutzen wir nur das Feststellwerkzeug für die Nockenwellenräder. Sonst benutzen wir nichts. Die Spannung kannst du auch nach Gefühl einstellen.


Gruß Thomas
nach gefühl mir wird schlecht... ich weiss schon warum meine kiste in keine "fachwerkstadt" mehr kommt! wenn die fachleute schon anfangen nach "gefühl" zu arbeiten dann weiss ich auch nicht mehr!

schau ins TIS rein da steht drin wie es gemacht werden soll und das wurde mit sicherheit von jemanden verfasst der ahnung hatt und nicht einfach von einem stink normalen autoschrauber einfach mal auf "machs nach gefühl" geändert!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“