C20XE Stottert
C20XE Stottert
Hab bei meinem C20XE folgendes Problem:
Gelegentlich hat der Motor leicht geruckelt, vor allem bei niedrigen Drehzahlen und ist schlecht angesprungen.
Dann habe ich Verteilerkontakte und Läufer gereinigt, aber danach ist er kaum noch angesprungen und war unfahrbar, lag wohl daran dass die Verteilerkappe schon extrem verschlissen war und der Funke nach dem reinigen quasi eine noch weitere Strecke hatte.
Jetzt hab ich einen neuen Verteiler und Läufer eingebaut und siehe da, springt super an und nimmt auch wieder gas an.
Allerdings habe ich jetzt das Probleme dass der Motor anfängt zu stottern sobald ich ein bisschen stärker aufs Gas trete.
Sowohl warm als auch kalt, in jedem Drehzahl Bereich, als auch bei Vollgas.
Wenn ich fahre wie ne Oma kann ich ganz ohne Ruckeln auch bis über 100 beschleunigen.
Ausgeblinkt hab ich schon, keine Fehlercodes vorhanden. Kühlmitteltemperaturgeber ist auch in Ordnung, habe ich Kalt und warm gemessen.
Manchmal ist das Problem kurz weg, taucht dann aber wieder auf.
Liegts an nem Zündkabel?
Gelegentlich hat der Motor leicht geruckelt, vor allem bei niedrigen Drehzahlen und ist schlecht angesprungen.
Dann habe ich Verteilerkontakte und Läufer gereinigt, aber danach ist er kaum noch angesprungen und war unfahrbar, lag wohl daran dass die Verteilerkappe schon extrem verschlissen war und der Funke nach dem reinigen quasi eine noch weitere Strecke hatte.
Jetzt hab ich einen neuen Verteiler und Läufer eingebaut und siehe da, springt super an und nimmt auch wieder gas an.
Allerdings habe ich jetzt das Probleme dass der Motor anfängt zu stottern sobald ich ein bisschen stärker aufs Gas trete.
Sowohl warm als auch kalt, in jedem Drehzahl Bereich, als auch bei Vollgas.
Wenn ich fahre wie ne Oma kann ich ganz ohne Ruckeln auch bis über 100 beschleunigen.
Ausgeblinkt hab ich schon, keine Fehlercodes vorhanden. Kühlmitteltemperaturgeber ist auch in Ordnung, habe ich Kalt und warm gemessen.
Manchmal ist das Problem kurz weg, taucht dann aber wieder auf.
Liegts an nem Zündkabel?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: C20XE Stottert
Hat der C20XE nicht einen Stauscheiben-LMM? Vielleicht liegts daran.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: C20XE Stottert
Was bitte ist ein Stauscheibenluftmassenmesser?? Es gibt nur Luftmassenmesser (Hitzdraht oder Heißfilm) oder Luftmengenmesser (diese haben eine Stauklappe). Sind aber beides verschiedene Verfahren, wie es der Name schon sagt.
Ich würd auf jeden Fall mal die Kabel und Zündkerzen auch überprüfen.
Ich würd auf jeden Fall mal die Kabel und Zündkerzen auch überprüfen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: C20XE Stottert
Luftmengenmesser, kürz ich auch mit LMM an, da kann man jetzt Haare spalten, muss man aber nicht 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: C20XE Stottert
Ah, ok. Hab g4rad festgestellt, das sogar Opel im EPC Luftmassenmesser als Luftmengenmesser betitelt.
Ok, es gab sowohl als auch, das ist Fahrgestellnummern abhängig.
Obwohl ich mich erinnere, das mein damaliger Vectra A 2000 mit EZ 8/90 Luftmassenmesser hatte. Und der Ist damals da erst kurz vorher vorgestellt worden.

Obwohl ich mich erinnere, das mein damaliger Vectra A 2000 mit EZ 8/90 Luftmassenmesser hatte. Und der Ist damals da erst kurz vorher vorgestellt worden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: C20XE Stottert
Ich kapier ehrlich gesagt auch nicht so ganz den Unterschied zwischen Menge und Masse. Der Zweck ist doch bei beiden gleich, nämlich festzustellen, wie viel Luft durchs Ansaugrohr wuselt, damit dem MSG die passende Spritmenge berechnen kann, oder?
Zurück zum Problem: So ein Stauscheibenteil hat, soweit ich weiß, ein Poti drin, das die Stellung der Scheibe feststellt und wenn sich das Ding abnutzt misst es halt Mist und das Gemisch stimmt nicht mehr, weil die falsche Spritmenge eingespritzt wird. Kann man leider nur schwer messen, aber du könntest das Teil mal abklemmen, dann nimmt das MSG einen Ersatzwert und es müsste besser laufen, wenn es denn daran liegt.
Zurück zum Problem: So ein Stauscheibenteil hat, soweit ich weiß, ein Poti drin, das die Stellung der Scheibe feststellt und wenn sich das Ding abnutzt misst es halt Mist und das Gemisch stimmt nicht mehr, weil die falsche Spritmenge eingespritzt wird. Kann man leider nur schwer messen, aber du könntest das Teil mal abklemmen, dann nimmt das MSG einen Ersatzwert und es müsste besser laufen, wenn es denn daran liegt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: C20XE Stottert
Wenn der Motor noch mit Luftmengenmesser ausgestattet ist, denk ich weniger an einen Defekt des Mengenmessers. Die waren eigentlich grundsätzlich mal robust und äußerst zuverlässig, ausserdem konnte man sie öffnen und prüfen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: C20XE Stottert
Der hat ne Motronic 2.5 also noch ein Luftmengenmesser oder?
Son Staudings gabs soweit ich weiß garnicht..
Meine Zündkerzen sind heute gekommen, Zündkabel kommen Anfang nächste Woche, da werd ich dsnn nochmal berichten.
So nun noch ein anderes Problem, bei dem die mir mal helfen können die sich mit so einem Motorumbau auskennen.
Und zwar ist einer Achsschenkel defekt, bzw brauche ich einen neuen. Aber ich bräuchte ja einen mit anderen Radnaben und lagern oder?
Woher bekomm ich das oder kann ich die Achsschenkel auch selbst umbauen?
Son Staudings gabs soweit ich weiß garnicht..
Meine Zündkerzen sind heute gekommen, Zündkabel kommen Anfang nächste Woche, da werd ich dsnn nochmal berichten.
So nun noch ein anderes Problem, bei dem die mir mal helfen können die sich mit so einem Motorumbau auskennen.
Und zwar ist einer Achsschenkel defekt, bzw brauche ich einen neuen. Aber ich bräuchte ja einen mit anderen Radnaben und lagern oder?
Woher bekomm ich das oder kann ich die Achsschenkel auch selbst umbauen?
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: C20XE Stottert
Natürlich hat der C20XE die Motronic 2.5, das ist aber unabhängig davon ob Luftmassen oder Mengenmesser. Das Teil mit der Stauklappe wird Mengenmesser genannt und dass andere Teil, wo wie eine Röhre aussieht wird Massenmesser genannt.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe liegt der Vorteil der Luftmassenmessung darin, das hierbei präziser gemessen werden kann, weil die Luftmasse sich bei unterschiedlicher Temperatur verändert. Bei gemessener Luftmenge ändert sich der Wert bei der Messung unter unterschiedlichen Temperaturen nicht.
Die Motronic 2.5 hatte der vom normalen 2.0 8VMotronic 1.5 einen weiteren Vorteil. Sie war ein sequentiell einspritzendes Sytem.
Zu deinem Problem, wie sieht eigentlich deine Zündspule und das Zündsteuergerät aus?
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe liegt der Vorteil der Luftmassenmessung darin, das hierbei präziser gemessen werden kann, weil die Luftmasse sich bei unterschiedlicher Temperatur verändert. Bei gemessener Luftmenge ändert sich der Wert bei der Messung unter unterschiedlichen Temperaturen nicht.
Die Motronic 2.5 hatte der vom normalen 2.0 8VMotronic 1.5 einen weiteren Vorteil. Sie war ein sequentiell einspritzendes Sytem.
Zu deinem Problem, wie sieht eigentlich deine Zündspule und das Zündsteuergerät aus?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: C20XE Stottert
Also waren die Zündkabel!
Läuft wieder
Weiß jemand was zu den achsschenkeln?
Läuft wieder

Weiß jemand was zu den achsschenkeln?
Re: C20XE Stottert
Hab noch eine Frage:
Hab mir ein neues Thermostat eingebaut, das alte hat nichtmehr richtig geschlossen und der motor wurde nicht richtig warm.
Allerdings ist das neue auch etwas komisch.
Die ganze zeit gind die Temperatur nach kurzer zeit auf 90° und blieb dann da stehn, außer an der ampel etc..
Aber ab und zu (vor allem jetzt wo es draußen wärmer ist?) bleibt die nadel dann bei 80° grad stehn und bewegt sich nicht.
Komm ich dann an ne Ampel geht sie langsam auf 90 und bleibt da.
Taugt das neue Thermostat nix oder spinnt die anzeige?
Hab bei 80° Motortemperatur und 24° Außentemperatur mal die Heizung eingeschaltet und die Luft war da schon mega heiß
Hab mir ein neues Thermostat eingebaut, das alte hat nichtmehr richtig geschlossen und der motor wurde nicht richtig warm.
Allerdings ist das neue auch etwas komisch.
Die ganze zeit gind die Temperatur nach kurzer zeit auf 90° und blieb dann da stehn, außer an der ampel etc..
Aber ab und zu (vor allem jetzt wo es draußen wärmer ist?) bleibt die nadel dann bei 80° grad stehn und bewegt sich nicht.
Komm ich dann an ne Ampel geht sie langsam auf 90 und bleibt da.
Taugt das neue Thermostat nix oder spinnt die anzeige?
Hab bei 80° Motortemperatur und 24° Außentemperatur mal die Heizung eingeschaltet und die Luft war da schon mega heiß
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: C20XE Stottert
Hast du das System ordentlich entlüftet. Nicht das da eine Luftblase an dem Fühler bleibt, dann misst der natürlich Quark.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: C20XE Stottert
Ja ich hab halt ein Thermostat Gehäuse welches keine Entlüftungsschraube hat.
Bin eigentlich auch davon ausgegangen dass sich der Kühlkreislauf mit der Zeit selbst entlüftet..
Wie gehe ich denn richtig vor?
Bin eigentlich auch davon ausgegangen dass sich der Kühlkreislauf mit der Zeit selbst entlüftet..
Wie gehe ich denn richtig vor?
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: C20XE Stottert
Normalerweise beim Auffüllen des Ausgleichbehälters den Temperaturfühler fürs Instrument ganz heraus schrauben und dann Wasser einfüllen und wenn dann Wasser an der Öffnung des Fühlers austritt, den Fühler wieder einschrauben.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: C20XE Stottert
Der XE entlüftet sich selbst sofern man den den Schlauch auch drann lässt. Wird gerne stillgelegt.
Geht über der Lichtmaschine zur Drosselklappe und von da weiter auf die kleine Leitung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter.
Zu den Lagern. Weißt Du denn ob große oder kleine Gelenke drinnen sind?
Geht über der Lichtmaschine zur Drosselklappe und von da weiter auf die kleine Leitung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter.
Zu den Lagern. Weißt Du denn ob große oder kleine Gelenke drinnen sind?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
