Corsa A mit C20NE - Zu wenig Leistung
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Corsa A mit C20NE - Zu wenig Leistung
Mein C20NE läuft in meinem Kleinen endlich, er hat allerdings oben raus viel zu wenig Leistung. Benzindruck ist in Ordnung...und auch drei Steuergeräte verhalten sich gleich. Auf gerader Strecke kommt er laut Digi auf 180.
Ich fahre mit dem Kadett Krümmer und Kat, aber Corsa 1,2l Mittelschalldämpfer und Endtopf. Der Durchmesser der Corsa Rohre sind der gleiche wie der am Kadett Kat (ja, habs gemessen), aber kann gerade der Mittelschalldämpfer und Endtopf mir die Leistung rauben? Soll ich den Kadett Mitteldämpfer reinschweißfen und mir einen Corsa GSI ESD besorgen oder gleich einen Kadett ESD?
Ich denke er hat momentan circa 80PS, nicht mehr. Unten raus läuft er top, nur in den oberen Drehzahlen wirkt er "etwas" beklemmt.
Was meint ihr...was sollte ich machen?
Thanx, Tobi
Ich fahre mit dem Kadett Krümmer und Kat, aber Corsa 1,2l Mittelschalldämpfer und Endtopf. Der Durchmesser der Corsa Rohre sind der gleiche wie der am Kadett Kat (ja, habs gemessen), aber kann gerade der Mittelschalldämpfer und Endtopf mir die Leistung rauben? Soll ich den Kadett Mitteldämpfer reinschweißfen und mir einen Corsa GSI ESD besorgen oder gleich einen Kadett ESD?
Ich denke er hat momentan circa 80PS, nicht mehr. Unten raus läuft er top, nur in den oberen Drehzahlen wirkt er "etwas" beklemmt.
Was meint ihr...was sollte ich machen?
Thanx, Tobi
wie hastn den benzindruck messen lassen? im stand oder auch bei 6000 rpm? hab ungefähr das selbe problem gehabt. bei mir lags daran, dass mein pumpenkonstrukt zu wenig in oberen drehzahlen förderte. untenrum war alles super aber ab 5500 u/min wars nurnoch kacke.
spontan würde ich sagen wird der schmale corsakat einer der gründe sein, weshalb....
pack dir mal testweise irgend eine andere anlage drunter oder schweiss dir nen rohr von vorne nach hinten mit 16V-Innendurchmesser zusammen.
spontan würde ich sagen wird der schmale corsakat einer der gründe sein, weshalb....
pack dir mal testweise irgend eine andere anlage drunter oder schweiss dir nen rohr von vorne nach hinten mit 16V-Innendurchmesser zusammen.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Kann es sein das du das F16WR vom Vectra 2.0 hast? Das ist so pervers lang, das 115PS einfach sehr wenig sind.
Corsakat reicht aus wenn er frei ist, ebensao der orig. MSD, ESD sollte größer gewählt sein, muß aber nicht.
Die Benzinpumpe ist aber schon vom 2.0 oder hast du die Intankpumpe drin gelassen?
Corsakat reicht aus wenn er frei ist, ebensao der orig. MSD, ESD sollte größer gewählt sein, muß aber nicht.
Die Benzinpumpe ist aber schon vom 2.0 oder hast du die Intankpumpe drin gelassen?
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Also würde teoretisch der Corsa 1,2l MSD und ESD reichen? Seltsam, wo verliere ich den dann die Leistung? Wie gesagt, ich werde diese Woche den Förderdruck der Pumpe überprüfen lassen (habe die außen liegende vom Kadett) und den MSD vom Kadett einschweißen. Der Kadett lief nämlich sauber. Habe ja den Kat von Kadett drin, der dürfte also nicht zu sein.
Das F16 ist auch aus dem Kadett GSI. Auch wenn es das Lange sein sollte kann es doch nicht sein das mit einem geräumten A bei 180 Schluß ist.
Passt eigentlich (klar, mit Abänderungen) ein Kadett ESD unter den Corsa? Mit was für einem ESD fahren den die XE und LET Fahrer?
Das F16 ist auch aus dem Kadett GSI. Auch wenn es das Lange sein sollte kann es doch nicht sein das mit einem geräumten A bei 180 Schluß ist.
Passt eigentlich (klar, mit Abänderungen) ein Kadett ESD unter den Corsa? Mit was für einem ESD fahren den die XE und LET Fahrer?
- schmitty
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 569
- Registriert: 22.10.2003, 19:41
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die fahren genau wie die NE Fahrer auch Sportauspuffanlagen, die unter das Auto passen, also welche für den Corsa. Ich verstehe irgendwie nicht, warum du mit dem Kadett Kram rumexperimentieren willst.
Aber mit dem kurzen F13 komme ich mit meinem NE auch nicht in den Begrenzer. Bei 195Kmh ist Schluss, da tut sich nicht´s mehr, aber der Begrenzer kommt nicht.

Back to the roots......
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Jetzt muss ich wegen meinem Problemkind hier doch nochmal fragen...
Ich habe einen C20ne im Corsa A, den Motor habe ich aus drei zusammengebaut. Nun bekomme ich ihn nicht richtig zum Laufen.
1. Hoher Benzinverbrauch (circa 15-16ltr)
2. Zu wenig Leistung bei hohen Drehtzahlen (geräumter A, serien C20ne, kurzes F16...=> 186 lt Digi auf der Bahn)
3. Wenn er warm ist und abkühlt geht er manchmal nicht an (kalt/heiß kein Prob, ist nur beim "abkühlen")
4. Unruhiger Leerlauf.
Aber:
-Kompression i.O.
-Benzindruck i.O.
-Kerzenbild sauber
-Auspuff: Kadett Kat und msd, Corsa gsi Gruppe n esd
Das Problem ist, dass alle Steuergeräte die Kennung FF (4St) haben, ich habe 4 LMM (1xkeine Bohrung in der Steuerklappe, 1X ne Kleine, 2x eine Größere) und 3 Kabelbäume (1x mit Schacht, 2xnur Kabel). Alles aus c20ne`s!
Kann es sein, dass der Motor nicht richtig läuft, da die "Kombination" nocht stimmt? Aber inzwischen habe ich alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert. Er läuft mal ein wenig besser, mal ein wenig schlechter...aber eben nicht das Wahre.
Hatten ihn mal auf dem AU-Prüfstand, der LMM lies sich gar nicht so weit verstellen, dass er auf Lambda 1 gekommen wäre. (Wert 1,050 - 1,100).
Kein Fehlercode!
Vorschläge? Tipps?
Zieht sich nun seit 6 Monaten, habe langsam echt keine Lust mehr!

Ich habe einen C20ne im Corsa A, den Motor habe ich aus drei zusammengebaut. Nun bekomme ich ihn nicht richtig zum Laufen.
1. Hoher Benzinverbrauch (circa 15-16ltr)
2. Zu wenig Leistung bei hohen Drehtzahlen (geräumter A, serien C20ne, kurzes F16...=> 186 lt Digi auf der Bahn)
3. Wenn er warm ist und abkühlt geht er manchmal nicht an (kalt/heiß kein Prob, ist nur beim "abkühlen")
4. Unruhiger Leerlauf.
Aber:
-Kompression i.O.
-Benzindruck i.O.
-Kerzenbild sauber
-Auspuff: Kadett Kat und msd, Corsa gsi Gruppe n esd
Das Problem ist, dass alle Steuergeräte die Kennung FF (4St) haben, ich habe 4 LMM (1xkeine Bohrung in der Steuerklappe, 1X ne Kleine, 2x eine Größere) und 3 Kabelbäume (1x mit Schacht, 2xnur Kabel). Alles aus c20ne`s!
Kann es sein, dass der Motor nicht richtig läuft, da die "Kombination" nocht stimmt? Aber inzwischen habe ich alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert. Er läuft mal ein wenig besser, mal ein wenig schlechter...aber eben nicht das Wahre.
Hatten ihn mal auf dem AU-Prüfstand, der LMM lies sich gar nicht so weit verstellen, dass er auf Lambda 1 gekommen wäre. (Wert 1,050 - 1,100).
Kein Fehlercode!
Vorschläge? Tipps?
Zieht sich nun seit 6 Monaten, habe langsam echt keine Lust mehr!

- Endzeittechniker
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 16.01.2005, 20:23
- Wohnort: KTown-Q
- Kontaktdaten:
Hi,
hast du nochmal einen anderen LMM ausprobiert?
So ein ähnliches Problem hatte ich mal am Kadett GSI,
soweit ich weiß ist das Problem von deiner Lambdareglung nicht zwingend abhängig vom LMM.
Ich hab damals auch am LMM "rummgedoktert" und hatte das gleiche Problem wie du!
Anderer LMM und die Kiste lief wieder.
Gruß
Endzeittechniker
hast du nochmal einen anderen LMM ausprobiert?
So ein ähnliches Problem hatte ich mal am Kadett GSI,
soweit ich weiß ist das Problem von deiner Lambdareglung nicht zwingend abhängig vom LMM.
Ich hab damals auch am LMM "rummgedoktert" und hatte das gleiche Problem wie du!
Anderer LMM und die Kiste lief wieder.
Gruß
Endzeittechniker
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, ich hatte wohl jeden Kabelbaum mit jeder möglichen SG / LMM Kombination montiert...nichts!
Die LMM sind alle durchgemessen und der Werte sind in Ordnung. Die Kabelbäume sind druchgemessen und alle Kabel ok, ebenso Temp-Geber!
Wenn ich nicht schon alles ausprobiet hätte...!
Alle montierten Teile, ob Drossenklappenpoti,... sind laut Werte im Leitfaden ok!
Die LMM sind alle durchgemessen und der Werte sind in Ordnung. Die Kabelbäume sind druchgemessen und alle Kabel ok, ebenso Temp-Geber!
Wenn ich nicht schon alles ausprobiet hätte...!
Alle montierten Teile, ob Drossenklappenpoti,... sind laut Werte im Leitfaden ok!
- Endzeittechniker
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 16.01.2005, 20:23
- Wohnort: KTown-Q
- Kontaktdaten:
hast du ach mal den Zylinderkopf geprüft?
hat es dir villeicht ein Ventil wegebrannt?
Oder zumindestens leicht undicht?
Die Ferndiagnose ist bei so sachen Sau schwer!!!
Tut mir leid wenn ich dir auch nicht Helfen kann!
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen das du deinen Corsa noch zum Laufen bekommst!
bye
Endzeittechniker
hat es dir villeicht ein Ventil wegebrannt?
Oder zumindestens leicht undicht?
Die Ferndiagnose ist bei so sachen Sau schwer!!!
Tut mir leid wenn ich dir auch nicht Helfen kann!
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen das du deinen Corsa noch zum Laufen bekommst!

bye
Endzeittechniker
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Drosselklappenpoti ist i.O., an dem gibt es ja nicht viel zu messen und ich hatte auch schon zwei Andere montiert....au nix.
Lambdasonde ist ja nicht so einfach zu testen, auf dem Prüfstand hat sie auf jeden Fall geregelt. Fc wird auch bei längeren Fahrten nicht gesetzt.
Kann man hier eigentlich ein mechanisches Problem ausschließen? Bei Zusammenbauen kann man ja nicht sooo viel falsch machen. Kompression is ja ok.
Lambdasonde ist ja nicht so einfach zu testen, auf dem Prüfstand hat sie auf jeden Fall geregelt. Fc wird auch bei längeren Fahrten nicht gesetzt.
Kann man hier eigentlich ein mechanisches Problem ausschließen? Bei Zusammenbauen kann man ja nicht sooo viel falsch machen. Kompression is ja ok.