[Corsa B] 2.0 16V GSI Umbau

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
C@MP3R
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2003, 02:47
Wohnort: Kreuztal Auto: C4 Avant 2,5 TDI
Kontaktdaten:

[Corsa B] 2.0 16V GSI Umbau

Beitrag von C@MP3R »

Tach,

ist nicht für mich ist für nen Freund.
Ich selber fahre Audi. :)

Also Problem ist das:

Bild

Wir haben einen 2.0 Liter 16V GSI Motor aus einem Kadett GSI (C20XE) in den Corsa B eingebaut!
Inkl. Kabelbaum und STG.
So nun hat der Kadett Kabelbaum aber noch nicht die Anschlüsse für den Extra stecker von den Intrumenten (Motorkontrolle, drehzahl usw.)
Weiß einer von euch wo ich was abnehmen muss?
Wir hatten es schonmal nach einem Plan von Matthyssen NL gemacht aber da passierte nicht wirklich was.

- Relais für die Krafstoffpumpe sprang nicht an
- Kein Zündfunke!

Manuell lies die das Relai aber schalten also ist es i.O.

Morgen wollen wir wieder weiter machen da wir das STG in verdacht haben, haben wir ein neues gekauft!

BOSCH, 0 261 200 185, GM 90 299 569

Genau das selbe was vorher auch drin war und auch 100%ig zu dem Kabelbaum passt. :)

Hat sowas einer von euch schonmal gemacht?
Kann uns einer dazu Hilfe geben?
Besonders ist die Frage wie und wodran die Kabel für die Intrumente angeschlossen werden.

Achja und hat einer von euch zufällig noch nen Stromlaufplan von so nem Kadett GSI mit dem STG und Motor und einem von nem Corsa 1,4 bj. 96?

MfG

C@MP3R


Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

So wie sich das anhört habt ihr das kl. SW oder SW/GE Kabel nicht an Zündungsplus angeschossen. Ist ein einpoliger Stecker und müßte irgendwo zwischen BKV und Ansaugbrücke rumbaumeln.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

C@MP3R
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2003, 02:47
Wohnort: Kreuztal Auto: C4 Avant 2,5 TDI
Kontaktdaten:

Beitrag von C@MP3R »

Spingt der wagen ohne das anschliesen der Kabel für die Intreumente an?
Kannste mal nen Bild von dem Kabel machen?
Ich kann erst in 2 Stunden ca. zu dem Wagen fahren und da wäre so ein ausdruck schon hilfreich. :)

C@MP3R
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2003, 02:47
Wohnort: Kreuztal Auto: C4 Avant 2,5 TDI
Kontaktdaten:

Beitrag von C@MP3R »

Also um die Frage mal etwas genauer zu gestalten. :)
Welche Kabel muss man vom Kleinen Stecker vom Corsa der im Beifahrerfussraum endet (Viereckig) mit dem Kadett Kabelbaum verbinden damit die Karre anspringt?

MfG

C@MP3R

PS: Wenn einer ne Idee hat kann er sich auch gerne über ICQ melden.
111354301

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

eigentlich alle,da bleibt nichts übrig.ich habs vor nen paar wochen gemacht,allerdings habe ich noch keinen probelauf gemacht.ich habe die sache so umgebastelt:
ich habe ein masseband vom getriebe zur karosserie gezogen,den kabelbaum im bereich anlasser und so habe ich vom corsa-motor genommen,dann geht der schon mal an den dreipoligen stecker an der spritzwand im bereich bkv dran,und die anschlüsse für die batterie passen auch.dann habe ich die restlichen kabel nach innen gezogen zu dem kleinen stecker,und auch noch eine extraleitung vom temperaturfühler,weil der stecker dafür beim kadett am karosseriekabelbaum ist.das relais habe ich übrigens im motorraum belassen,man kann die kabel natürlich auch am serienrelais neben dem steuergerät dranmachen.also..was überbleibt,kommt an den kleinen stecker im fußraum.der kleine stecker in der nähe vom steuergerät vom 16v wird abgeschnitten,das weiße kabel braucht man nicht.die anderen kann man an die selben farben von dem corsastecker dranmachen,dann funzt der diagnosestecker vom corsa (im sicherungskasten)auch.den rest müste ich mal kucken,habe ich in der garage liegen.ich weiß aus dem kopf noch,daß der grüne ,der von der zündspule kommt,an den grünen vom corsastecker muß (drehzahlmesser).dann war da noch einer in dem bereich (rotblau),den muß man auch rüberziehen,der ist die leitung für die kraftstoffpumpe vom relais.den rest kann man (nachdem man den baum aufgeschnitten hat)nach innen zurückziehen,das sind kabel,die von dem eckigen stecker x5 kommen.die farben stimmen meistens,das gelbschwarze (bääh..dortmund) kommt vom zündschloss und muß auch innen angeschlossen werden.das dicke rote ist dauerstrom,das könnte man nach innen ziehen,aber da ist nur ein 2,5er,da hatte ich muffe und habs an die batterie gelegt,so wie das im kadett auch war.ich glaube da waren am stecker zwei schwarz-rote,da muß man aufpassen,ich glaube das andere ist für den wegstreckengeber,da müsste ich nmochmal nachsehen.wie gesagt,wenn ihr jetzt noch nicht wisst,wie der hase läuft,mailt mich an,dann kann ich euch meine unterlagen schicken,ich habe auch nicht zu knapp über schaltplänen gehockt,bis ich soweit war.
mfg uwe

C@MP3R
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2003, 02:47
Wohnort: Kreuztal Auto: C4 Avant 2,5 TDI
Kontaktdaten:

Beitrag von C@MP3R »

CCC20XE hat geschrieben:So wie sich das anhört habt ihr das kl. SW oder SW/GE Kabel nicht an Zündungsplus angeschossen. Ist ein einpoliger Stecker und müßte irgendwo zwischen BKV und Ansaugbrücke rumbaumeln.
Geht das Kabel in einen breiten 6 Poligen Stecker rein?

MfG

C@MP3R

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich kenne das Kabel nur als 1poligen Stecker.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

hötzel
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2003, 21:57

Beitrag von hötzel »

ja das kabel geht inden steker rein wenn du das und daskabel von der benzinpumpe dran hast springt er an mache gerade das gleiche beim Acorsa

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

genau,und das ist dieser stecker x5,da ist auch drehzahlsignal usw..wie hats du den die verdrahtung am anlasser gemacht?corsa-baum oder wie?
mfg uwe

C@MP3R
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2003, 02:47
Wohnort: Kreuztal Auto: C4 Avant 2,5 TDI
Kontaktdaten:

Beitrag von C@MP3R »

So es gibt was neues!

Er läuft!
Aber die Krafstoffpumpe springt leider noch nicht an wenn man die Zündung anmacht. :(

So und nun gehts auch weiter!

Ab Krümmer ist nix!
Was brauch ich für nen Kat damit ich das ganze eingetragen bekomme?
Fahrzeug ist bj. vor 09.96
Und was für einen Rohrdurchmesser sollte man nehmen?

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Die Kraftstoffpumpe läuft nie wenn die Zündung an ist, erst wenn der Motor gestartet wird.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

C@MP3R
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2003, 02:47
Wohnort: Kreuztal Auto: C4 Avant 2,5 TDI
Kontaktdaten:

Beitrag von C@MP3R »

CCC20XE hat geschrieben:Die Kraftstoffpumpe läuft nie wenn die Zündung an ist, erst wenn der Motor gestartet wird.
Sicher?
Normalerweise läuft die doch kurz an wenn man die Zündung anmacht. :D

MfG

C@MP3R

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich hab den kat von mantzel,der passt super und man bekommt sogar euroII.
mfg uwe

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ C@MP3R

Die Benzinpumpe läuft nur bei manchen Multec Einspritzern (z.B. 1,2i; 1,4i) kurz an.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

C@MP3R
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2003, 02:47
Wohnort: Kreuztal Auto: C4 Avant 2,5 TDI
Kontaktdaten:

Beitrag von C@MP3R »

CCC20XE hat geschrieben:@ C@MP3R

Die Benzinpumpe läuft nur bei manchen Multec Einspritzern (z.B. 1,2i; 1,4i) kurz an.
Ok dann ist jetzt wohl alles richtig angeschlossen. :D
freakxxl hat geschrieben: ich hab den kat von mantzel,der passt super und man bekommt sogar euroII.
mfg uwe
So dann machen wir mal weiter.
1. Was habt Ihr für Rohr genommen von Krümmer bis kat und weiter?
2. Welche Kat von http://www.mantzel.de/ ?

So dann noch Bremsanlage!
Brauch man hinten für eine eintragung Scheibe?
Vorne kommt die vom Kadett E GSI dran.
Aber was muss man hinten machen?

Und was kann man am Tacho noch ändern?
Geht zur Zeit nur bis 200 Km/h!
Ist ein Umbau auf Digital möglich?
Oder einen Analogen der weiter geht?

MfG

C@MP3R

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“