Corsa B 2.0l 16V umbau
Corsa B 2.0l 16V umbau
-Und zwar habe ich schon angefangen mit dem umbau.
mein problem ist aber es war zufohr ein 1.5l Diesel Motor eingebaut ,
da sind die Motor Halterungen ein wenig anders .wie bekomme ich das am besten den hin ?
-und giebt des Antriebswellen wo nicht so teuer sind wie bei Hipo (550 Euro)
von einem anderem hersteller oder von einem anderem Auto ?
Habe mal gehört von einem Ascona C Automatic würden die Antriebswellen auch Passen. ???
wo gehe ich den da am besten hin zum TÜV ?
welche Auspuff Anlagen ist den Recht Laut aber auch günstig ?
mein problem ist aber es war zufohr ein 1.5l Diesel Motor eingebaut ,
da sind die Motor Halterungen ein wenig anders .wie bekomme ich das am besten den hin ?
-und giebt des Antriebswellen wo nicht so teuer sind wie bei Hipo (550 Euro)
von einem anderem hersteller oder von einem anderem Auto ?
Habe mal gehört von einem Ascona C Automatic würden die Antriebswellen auch Passen. ???
wo gehe ich den da am besten hin zum TÜV ?
welche Auspuff Anlagen ist den Recht Laut aber auch günstig ?
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
hallo,
zu den motorhaltern,
hol sie dir am besten einfach vom schrottplatz
zu den antriebswellen,
ge zu einem antriebswellenbauer, die machen zwar normal nur wellen für maschinen oder kardanwellen für LKW aber die können dir auch die wellen umschweissen. normal dürfte das dann nicht mehr als 120 euro kosten, alles andere währe wucher. einfach 2 corsawellen und 2 kadettwellen hinbringen und fertig
ob ascona automatikwellen passen weiß ich nicht, kann es mir aber 1. nicht vorstellen und 2. - versuch DIE mal aufzutreiben
zum tüv must du direkt zum tüv nord oder so, bnicht decra oder sonstwas, nur der tüv kann umbauten eintragen...brauchst allerdings dann noch ein gutachten
hmmm...nen auspuff lauit und billig? ne MSD atrappe und der serienendschalldämpfer mit anschweißrohr
zu den motorhaltern,
hol sie dir am besten einfach vom schrottplatz
zu den antriebswellen,
ge zu einem antriebswellenbauer, die machen zwar normal nur wellen für maschinen oder kardanwellen für LKW aber die können dir auch die wellen umschweissen. normal dürfte das dann nicht mehr als 120 euro kosten, alles andere währe wucher. einfach 2 corsawellen und 2 kadettwellen hinbringen und fertig
ob ascona automatikwellen passen weiß ich nicht, kann es mir aber 1. nicht vorstellen und 2. - versuch DIE mal aufzutreiben

zum tüv must du direkt zum tüv nord oder so, bnicht decra oder sonstwas, nur der tüv kann umbauten eintragen...brauchst allerdings dann noch ein gutachten
hmmm...nen auspuff lauit und billig? ne MSD atrappe und der serienendschalldämpfer mit anschweißrohr

Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

@ Hanau: Das mit deiner Version von den Antriebswellen hört sich echt super an, nur scheint das Ganze unrealistisch!
1. Wenn das Umbauen der Wellen nur 120 Euro kosten würde, würde ich meinen Laden dichtmachen! (ich rede von umschweißen, von einer Spezial Firma!)
2. Woher weiß derjenige der umbaut, wie lang die Welle am Ende sein muss?? (eine Umbauwelle muss kürzer sein, als die Originalwelle)
3. Achswellen sind Einsatzgehärtet, dass heisst beim umschweißen verziehen sich die Wellen, weil unterschiedliche Materialhärte, von daher muss geschmolzen und später nachgehärtet werden!
So und jetzt hätte ich gerne mal gewußt, wer diesen Aufwand für 120 Euro für 2 Achswellen betreibt?!
Zum Thema Motorhalter sagst Du, gehe doch einfach auf den Schrottplatz und hol Dir einen! Super Idee, nur welchen bitte schön?
Ich bin sehr oft auf dem Schrottplatz und habe bis jetzt noch keinen Motorhalter gesehen, der zum Umbau auf 2l16v in einem B-Corsa geeignet gewesen wäre.... Würde mich aber mal interessieren welchen Halter ich da finden sollte der da einfach mal so passt!!
Frage: Schon mal nen B Corsa o. Tigra umgebaut?
Zu dem Thema Ascona Automatik-Wellen gibts zu sagen, dass da was dran ist mit dem passen, nur leider ist das auch nicht ganz so einfach, denn nicht nur die Wellen allein führen zum Glück, sondern auf die Gelenke kommt es an!
Also bitte erst nachdenken und dann antworten.
(Verstehe es bitte nicht falsch!)
Gruss Marcel
1. Wenn das Umbauen der Wellen nur 120 Euro kosten würde, würde ich meinen Laden dichtmachen! (ich rede von umschweißen, von einer Spezial Firma!)
2. Woher weiß derjenige der umbaut, wie lang die Welle am Ende sein muss?? (eine Umbauwelle muss kürzer sein, als die Originalwelle)
3. Achswellen sind Einsatzgehärtet, dass heisst beim umschweißen verziehen sich die Wellen, weil unterschiedliche Materialhärte, von daher muss geschmolzen und später nachgehärtet werden!
So und jetzt hätte ich gerne mal gewußt, wer diesen Aufwand für 120 Euro für 2 Achswellen betreibt?!
Zum Thema Motorhalter sagst Du, gehe doch einfach auf den Schrottplatz und hol Dir einen! Super Idee, nur welchen bitte schön?
Ich bin sehr oft auf dem Schrottplatz und habe bis jetzt noch keinen Motorhalter gesehen, der zum Umbau auf 2l16v in einem B-Corsa geeignet gewesen wäre.... Würde mich aber mal interessieren welchen Halter ich da finden sollte der da einfach mal so passt!!
Frage: Schon mal nen B Corsa o. Tigra umgebaut?
Zu dem Thema Ascona Automatik-Wellen gibts zu sagen, dass da was dran ist mit dem passen, nur leider ist das auch nicht ganz so einfach, denn nicht nur die Wellen allein führen zum Glück, sondern auf die Gelenke kommt es an!
Also bitte erst nachdenken und dann antworten.
(Verstehe es bitte nicht falsch!)
Gruss Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...
Da fällt mir noch was ein:
Für nen Motoreintrag benötige man kein Gutachten! (wird von anderen gerne behaubtet, um den Preis für den Eintrag zu rechtfertigen)
Allerdings kommt man bei nem Tuning-TüV wesentlich besser dran, als beim normalen TÜV, weil die Jungs damit oft keine Erfahrung haben, schnell überfordert sind und auch keinen Bock drauf haben, deswegen tragen die sowas oftmals nicht ein!
Nachteil Tuning Tüv ist der Preis.
Wer interesse hat, soll sich bei mir melden ich kenne günstige und gute Tüv Prüfstellen um Motorumbauten einzutragen (auch für Autos mit D3 oder D4-Abgasnorm)
Für nen Motoreintrag benötige man kein Gutachten! (wird von anderen gerne behaubtet, um den Preis für den Eintrag zu rechtfertigen)
Allerdings kommt man bei nem Tuning-TüV wesentlich besser dran, als beim normalen TÜV, weil die Jungs damit oft keine Erfahrung haben, schnell überfordert sind und auch keinen Bock drauf haben, deswegen tragen die sowas oftmals nicht ein!
Nachteil Tuning Tüv ist der Preis.
Wer interesse hat, soll sich bei mir melden ich kenne günstige und gute Tüv Prüfstellen um Motorumbauten einzutragen (auch für Autos mit D3 oder D4-Abgasnorm)
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
Antriebswellen:
hab ich drin für 120 euro... länge: corsamaß -10mm innen corsa,außen kadettgelenk, hohlgebohrt,verstiftet, verschweißt und verhülst...halten ein c20xe leben lang
hab ich drin für 120 euro... länge: corsamaß -10mm innen corsa,außen kadettgelenk, hohlgebohrt,verstiftet, verschweißt und verhülst...halten ein c20xe leben lang
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

Es ist gut und gerne möglich, dass deine Umbauwellen 120 Euro gekostet haben! Ich weiß aber dass die Arbeitsstunde im Metallbetrieb min. 45 Euro kostet, dazu kommen Materialaufwand und Längenermittlung. Vermutlich war das bei Dir "Connection", oder einfach nur nen Supersonderpreis?Hanau hat geschrieben:Antriebswellen:
hab ich drin für 120 euro... länge: corsamaß -10mm innen corsa,außen kadettgelenk, hohlgebohrt,verstiftet, verschweißt und verhülst...halten ein c20xe leben lang
Was ich damit sagen wollte ist, dass ich den Arbeitsaufwand hier bei uns in der Gegend nicht für das Geld bekomme, ich war und bin darüber verwundert, welche Firma dass so preisgünstig macht!
Was mich noch interessiert, wie meinst Du das mit den Gelenken? Innen Corsa, außen Kadett? Sitz ich auf der Leitung??
Kläre mich mal bitte auf!
Danke, und sei bitte nicht angegriffen, denn so war und ist es nicht gemeint!
Wollte nur Unterstützen, nicht dass der gute Kerl sich auf den Weg zu nem "Wellenbauer" macht und danach herb enttäuscht wird.
Gruss Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
ääähhhh
ich meinte natürlich innnen KADETT und AUSSEN Corsa..... hab mich vertippt
das finde ich sogar gar nicht mal so günstig, früher (zu den guten alten DM Zeiten) hatte das sogar nur 200,- DM gekostet und ist nun mit dem teuro (natürlich) teurer geworden.
name der fima müsste ich nachgucken, ist in bielefeld, und wir bekommen bei denen keinen sonderpreis...
ich meinte natürlich innnen KADETT und AUSSEN Corsa..... hab mich vertippt

das finde ich sogar gar nicht mal so günstig, früher (zu den guten alten DM Zeiten) hatte das sogar nur 200,- DM gekostet und ist nun mit dem teuro (natürlich) teurer geworden.
name der fima müsste ich nachgucken, ist in bielefeld, und wir bekommen bei denen keinen sonderpreis...
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

- dorfpatriot
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.10.2002, 16:05
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Adresse der Firma
Kannst Du mir die Adresse von der Firma raussuchen??
Wäre super, danke!
Wäre super, danke!
Hanau hat geschrieben:ääähhhh
ich meinte natürlich innnen KADETT und AUSSEN Corsa..... hab mich vertippt![]()
das finde ich sogar gar nicht mal so günstig, früher (zu den guten alten DM Zeiten) hatte das sogar nur 200,- DM gekostet und ist nun mit dem teuro (natürlich) teurer geworden.
name der fima müsste ich nachgucken, ist in bielefeld, und wir bekommen bei denen keinen sonderpreis...
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
huiii etwa spät aber besser als gar nicht :-)
hier die adresse von "meinem" wellenbauer....
Gelenkwellen Roman Müller GmbH
Herforder STrasse 174
33609 Bielefeld
Tel 0521/321148
hier die adresse von "meinem" wellenbauer....
Gelenkwellen Roman Müller GmbH
Herforder STrasse 174
33609 Bielefeld
Tel 0521/321148
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
@ all
Antriebswellen zusammenschweißen ist für die Dauerhaftigkeit nicht geeignet !!!
Meine vom Fachmann geschweißten Wellen haben rechts (lang) 2 Jahre und links (kurz) 5 Jahre gehalten. Die Jahresfahrleistung, Corsa A C20XE, beträgt ca. 7000 km.
Beide Wellen sind durch Materialermüdung in der Schweißnaht abgeschert. Die Wellen sind während einer „normalen“ Fahrt, beim Schalten vom 3. in den 4. Gang abgeschert !!
Hab jetzt Wellen von Henning drin, mal sehen wie lange die halten.
Noch was statisches: Die Antriebswellen werden durch Torsion abgeschert. Die Stelle des Bruches liegt bei annähernd GLEICHEN Materialeigenschaften an der DÜNNSTEN Stelle. Es ist also egal wie dick die Welle in der Mitte oder am Getriebe ist, wenn sie bei einem Corsaumbau bricht, dann immer am äußeren Gelenk.
Des Weiteren ist Schweißen von gehärtetem Material mit „Vorglühen“, „Abschrecken“, und Anlassen usw. eine Wissenschaft für sich... siehe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm...
Gruß Ernst
Antriebswellen zusammenschweißen ist für die Dauerhaftigkeit nicht geeignet !!!
Meine vom Fachmann geschweißten Wellen haben rechts (lang) 2 Jahre und links (kurz) 5 Jahre gehalten. Die Jahresfahrleistung, Corsa A C20XE, beträgt ca. 7000 km.
Beide Wellen sind durch Materialermüdung in der Schweißnaht abgeschert. Die Wellen sind während einer „normalen“ Fahrt, beim Schalten vom 3. in den 4. Gang abgeschert !!
Hab jetzt Wellen von Henning drin, mal sehen wie lange die halten.
Noch was statisches: Die Antriebswellen werden durch Torsion abgeschert. Die Stelle des Bruches liegt bei annähernd GLEICHEN Materialeigenschaften an der DÜNNSTEN Stelle. Es ist also egal wie dick die Welle in der Mitte oder am Getriebe ist, wenn sie bei einem Corsaumbau bricht, dann immer am äußeren Gelenk.
Des Weiteren ist Schweißen von gehärtetem Material mit „Vorglühen“, „Abschrecken“, und Anlassen usw. eine Wissenschaft für sich... siehe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm...
Gruß Ernst
Meine Wellen sind komplett neu aus Rundmaterial gedreht, die äußere Verzahnung entspricht der des kleinen Kadett/Astra Gelenks, innen der des großen Kadett/Astra Gelenks. Anschließend sind die Wellen vergütet worden auf 1400N/mm x mm. Durch die Kadettverzahnung an der Außenseite konnte der Wellendurchmesser um 2mm vergrößert werden, das hält ewig.
:D :D :D
:D :D :D
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.11.2002, 12:59
- Wohnort: Bei Stuttgart