Daten und Fakten des 2.0 16V
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Daten und Fakten des 2.0 16V
hat einer die Daten wie schnell der Corsa A 2.0 16V von 0 auf 100 ist, was er v max. schaft, wie er bei v max. dreht, wieviel er verbraucht (min.(max.) was der Umbau ungefähr kostet... was der Motor kosten darf, wodrauf man achten muss...
wieviel PS hat der 2.0 16V bzw. 2.0 8V original ?
vielen Dank...
wieviel PS hat der 2.0 16V bzw. 2.0 8V original ?
vielen Dank...
- Kaine
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.09.2002, 13:20
- Wohnort: 58675 Hemer
- Kontaktdaten:
schau mal in der suche wir hatten neulich mal einen thread was die fahrleistungen vom 2l16v angeht!
und was der umbau ca kostet erfährst du auf www.corsa-gsi-tuning.de unter den tuningtips!
und was der umbau ca kostet erfährst du auf www.corsa-gsi-tuning.de unter den tuningtips!
by Kaine
Das ist auch eine Frage die mich schon "jahrelang" quält.
Warum hat eigentlich der neuere 16V nur mehr 136 PS bzw. was ist der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen 2.0 16V?
mfg
stefan
Warum hat eigentlich der neuere 16V nur mehr 136 PS bzw. was ist der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen 2.0 16V?
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
-
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 18.01.2003, 18:21
- Wohnort: OAL
@hs_warez
Also der alte 16 V 150 PS wurde von Cosworth für Opel und Ford gebaut!
Der neuere hießen dann Eco-Tech, neue Entwicklung von Opel.
Wie der Name schon sagt Energie Sparen. Und kann nur sagen das es eine Lahme Krücke ist
@Carakustik2003
Um es kurz zu fassen
0-100 nach Getriebe: 5-6 sek.
V-max nach Geriebe und Felgen oder mit Chip: 232-260 Km/h
Dreht Original 6900 in den Begrenzer.
Verbrauch: 6-9l
Umbaukosten kann man schwer definieren, ob das Auto Serie schon Gsi ist oder kleiner. Schon Fahrwerk oder Passende Felgen hat. Natürlich kommt es drauf an, ob man mehr gebrauchte oder neue teile kauft...
Würde mal auf 2200-4500€ schätzen.
Gebrauchte 16V Corsa´s findet man schon ab 2500€
gruß Xaver
Also der alte 16 V 150 PS wurde von Cosworth für Opel und Ford gebaut!
Der neuere hießen dann Eco-Tech, neue Entwicklung von Opel.
Wie der Name schon sagt Energie Sparen. Und kann nur sagen das es eine Lahme Krücke ist
@Carakustik2003
Um es kurz zu fassen
0-100 nach Getriebe: 5-6 sek.
V-max nach Geriebe und Felgen oder mit Chip: 232-260 Km/h
Dreht Original 6900 in den Begrenzer.
Verbrauch: 6-9l
Umbaukosten kann man schwer definieren, ob das Auto Serie schon Gsi ist oder kleiner. Schon Fahrwerk oder Passende Felgen hat. Natürlich kommt es drauf an, ob man mehr gebrauchte oder neue teile kauft...
Würde mal auf 2200-4500€ schätzen.
Gebrauchte 16V Corsa´s findet man schon ab 2500€
gruß Xaver
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
So so, und Turbos fahren dann wohl 300-450km/h? Mit 150PS im Corsa A, der ja bekanntlich nicht den tollsten Cw-Wert hat, kann man froh sein echte 230km/h überhaupt zu erreichen. Ein Tacho kann viel anzeigen....V-max nach Geriebe und Felgen oder mit Chip: 232-260 Km/h
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
ja,ja, erst nicht helfen und wenn dann mal einer hilft, drann rum meckern...
P.S. : ist das schon alles :
http://www.opeltechnik.de/Verzeichnis/T ... a_16v.html
P.S. : ist das schon alles :
http://www.opeltechnik.de/Verzeichnis/T ... a_16v.html
-
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 18.01.2003, 18:21
- Wohnort: OAL
@cc20XE:
ich hab mir schon gedacht, das so was kommt. Aber ich hab keinen Bock wieder zu diskutieren. Da können wir uns genauso über Umbausatz, welche BKV oder HBZ oder Über geschweißt Hinterachse unterhalten.
Aber um meine Antwort zu vertiefen;
Denk ich schon, den der Kadett 16 V mit langem 5 ist mit 223 0der 224Km/h eingetragen, der Kadett dreht aber net in den Begrenzer.
Der Corsa durch sein geringes Gewicht schon, und mit größeren Felgen änderst ja den Abrollumfang. Und mit Chip ist alles möglich da man den Begrenzer sogar aufheben kann...
Frag doch mal Sascha vom Corsa-a board der hat eine andere Übersetzung von Völkl Motorsport und Rennt echte 263kmh +/- 1kmh
Der Cali Turbo ist mit 245 Km/h eingetragen, da er von Hausaus höher dreht bzw. 6-Gang hat. Beim Turbo sind so 270-280Km/h mit Chip drin.
MfG
ich hab mir schon gedacht, das so was kommt. Aber ich hab keinen Bock wieder zu diskutieren. Da können wir uns genauso über Umbausatz, welche BKV oder HBZ oder Über geschweißt Hinterachse unterhalten.

Aber um meine Antwort zu vertiefen;
Denk ich schon, den der Kadett 16 V mit langem 5 ist mit 223 0der 224Km/h eingetragen, der Kadett dreht aber net in den Begrenzer.
Der Corsa durch sein geringes Gewicht schon, und mit größeren Felgen änderst ja den Abrollumfang. Und mit Chip ist alles möglich da man den Begrenzer sogar aufheben kann...
Frag doch mal Sascha vom Corsa-a board der hat eine andere Übersetzung von Völkl Motorsport und Rennt echte 263kmh +/- 1kmh
Der Cali Turbo ist mit 245 Km/h eingetragen, da er von Hausaus höher dreht bzw. 6-Gang hat. Beim Turbo sind so 270-280Km/h mit Chip drin.
MfG
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!
Ok, ihr habt Recht und ich bin wieder der Böse.
Viell. sind die meisten Corsa A ja auch nur mit 217km/h eingetragen weil der TÜV die Zahl so toll fand.
Und je länger ein Getriebe übersetzt ist und je größer der Reifenumfang, desto höher ist natürlich auch die theoretische Vmax - allerdings nur wenn ich auch genug Leistung dafür habe!

Viell. sind die meisten Corsa A ja auch nur mit 217km/h eingetragen weil der TÜV die Zahl so toll fand.

Und je länger ein Getriebe übersetzt ist und je größer der Reifenumfang, desto höher ist natürlich auch die theoretische Vmax - allerdings nur wenn ich auch genug Leistung dafür habe!
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
neenee...das gewicht ist für die höchstgeschwindigkeit zu vernachlässigen,das ist nur bei der beschleunigung interessant.entscheidend ist der luftwiderstand.ein corsa mit xe fährt ziemlich genau 220 km/h,und zwar mit jeder übersetzung.ein chip bringt in sachen topspeed beim serienmotor maximal 5 km/h,beim turbo ist die mögliche steigerung natürlich erheblich höher.
daß der xe von cosworth für opel und ford gebaut wurde,ist wohl eher ein gerücht...
mfg uwe
daß der xe von cosworth für opel und ford gebaut wurde,ist wohl eher ein gerücht...
mfg uwe
Ich fahre zwar den B, aber die Unterschiede sind nur marginal.
Meiner ist nicht ganz der Serienleistung entsprechend, d.h. es kann bei einem Serienmotor etwas nach unten abweichen.
KW ca. 130-140.
Bis 100 ca. 6sec.
V-max laut Tacho 225 bei 6.500U/min (Tacho geht relativ sehr genau)
F20
16" mit 195/45R16 an der VA.
Verbrauch bei viel Lastanteilen 9,8ltr.
Auf der Bahn unter Volllast ca. 12ltr
Umbaukosten können stark variieren.
Einfach Motor kaufen und rein ist nicht. Abdichten, min. neue Wa-Pu Zahnriemen und die Rollen sollte die Mindestkür sein. Ansonsten bist du ewig und drei Tage lang am basteln und am Schrauben.
Was die Halter alle so kosten ist ja hinlänglich bekannt.
Frag den Marcel von Speed-Perfomance.de , der hat die Wellen, Halter und den anderen Krams.
Gibt aber auch genug andere die was passendes verkaufen.
Bei mir hat es den Kostenrahmen "leicht" gesprengt, gelinde gesagt.
Es sind die vielen Kleinteile die einen Aufhalten und Nerven kosten und auch Geld.
Ölkühler, Kühlerlüfter, Auspuff, Kat, Kühlerschläuche, etc...
Kauf dir am Besten einen Schlachtwagen, da ist ja schon fast alles dabei.
Shrek
Meiner ist nicht ganz der Serienleistung entsprechend, d.h. es kann bei einem Serienmotor etwas nach unten abweichen.
KW ca. 130-140.
Bis 100 ca. 6sec.
V-max laut Tacho 225 bei 6.500U/min (Tacho geht relativ sehr genau)
F20
16" mit 195/45R16 an der VA.
Verbrauch bei viel Lastanteilen 9,8ltr.
Auf der Bahn unter Volllast ca. 12ltr
Umbaukosten können stark variieren.
Einfach Motor kaufen und rein ist nicht. Abdichten, min. neue Wa-Pu Zahnriemen und die Rollen sollte die Mindestkür sein. Ansonsten bist du ewig und drei Tage lang am basteln und am Schrauben.
Was die Halter alle so kosten ist ja hinlänglich bekannt.
Frag den Marcel von Speed-Perfomance.de , der hat die Wellen, Halter und den anderen Krams.
Gibt aber auch genug andere die was passendes verkaufen.
Bei mir hat es den Kostenrahmen "leicht" gesprengt, gelinde gesagt.
Es sind die vielen Kleinteile die einen Aufhalten und Nerven kosten und auch Geld.
Ölkühler, Kühlerlüfter, Auspuff, Kat, Kühlerschläuche, etc...
Kauf dir am Besten einen Schlachtwagen, da ist ja schon fast alles dabei.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
- Combo-Maniac
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 684
- Registriert: 21.03.2003, 11:51
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Dem kann ich nur zustimmen. Was da auf einen alles zukommt ist schon heftig. Hier mal paar Schrauben, hier mal Dichtungen, hier mal paar neue Schläuche. Ich denke das ist auch der Grund warum viele Umbauten einfach nicht zu Ende gemacht werden. Also nie super knapp kalkulieren. Besser noch paar Euros auf der hohen Kante haben.Shrek hat geschrieben:Bei mir hat es den Kostenrahmen "leicht" gesprengt, gelinde gesagt.
Es sind die vielen Kleinteile die einen Aufhalten und Nerven kosten und auch Geld.
Ölkühler, Kühlerlüfter, Auspuff, Kat, Kühlerschläuche, etc...
Kauf dir am Besten einen Schlachtwagen, da ist ja schon fast alles dabei.
