Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Tobi1986
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 29.10.2009, 19:26
Fahrzeug: Corsa A 1,2l
Wohnort: Warendorf

Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von Tobi1986 »

Hallo,

ich weiß das dieses Thema schon des öfteren durchgekaut wurde und trotz das ich mich reichlich durchgelesen habe komme ich zu keinem klaren schluß und hab nun auch komisch viele antriebswellen und gelenke liegen!!!!

Ich dreh hier echt bald durch aber dennoch hoffe ich hier auf hilfe und baue auf euren fachlichen Rat!!!!! ;)

ich hab mir die Innengelenke (getriebeseitig) besorgt vom Kadett E 1,6 Diesel ; sprich aussen big und inne small Block

nun hab ich ich das Problem das meine "kürzeren" Corsa Wellen kleine Verzahnung haben und die Gelenke innen große Verzahnung Astra Wellen Passen zwar jedoch ist dabei die "kurze" antreibswelle ca. 6cm länger un dauch mit Puzzeln aller mir vorhandenen gelnke und teile komm ich auf keinen passenden nenner

nachdem mir dann dummerweise noch ein solches Seltenes "E Kadett innengelenk" auseinandergeflogen ist und ich tatsächlich noch ein neues ergattern konnte was laut meinem lieferanten das LETZTE war und auch nicht ganz billig ist und ich seit fast einer Woche vor dem CORSA stehe der Fertig ist und "nur" noch auf die antriebswellen wartet und es mir gewaltig im Fuß juckt das Prachtstück zu fahren ich es aber wiederum auch nicht einsehe die Halee mit Antriebswellen voll zu packen und den Überblick zu Verlieren

BITTE ich um euer Hilfe welche ich jetzt endgültig Brauche!!!!!!!


Mit dem Besten Dank im Vorraus

Der Tobi

und nun aus lauter frust :saufen:
Wer Später Bremst ist Länger Schnell

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von corsatobiQLB »

Tobi1986 hat geschrieben:Hallo,

ich weiß das dieses Thema schon des öfteren durchgekaut wurde und trotz das ich mich reichlich durchgelesen habe komme ich zu keinem klaren schluß und hab nun auch komisch viele antriebswellen und gelenke liegen!!!!

Hättest du das wirklich aufmerksam getan, wärst du zu dem schluss gekommen, das dieses gelenkgebastel nix is!
kauf dir vernünftige wellen, die kannst du dann mit stinktnormalen gelenken für die bigblockgetriebe und außengelenken vom corsa fahren.

mfg tobi

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von r.siegel »

Sehe ich genauso.

Du hast dir zwar viel geholt aber nicht das richtige .

Um mit orginalwellen zu fahren,brauchste:
innen gelenke vom kadett 1.6 diesel (außen 34 innen 22 zähne)
Orginale corsa gsi oder disel antriebswellen mit 22 zähnen (die kleineren motoren haben 28 Zähne)
außen gelenke vom corsa gsi oder vom kadett e mit c16nz mit 22 zähnen

Und für stressfreies fahren ohne angst das dir die wellen wegfliegen :
Um innen große 2 liter gelenke und außen orginale corsagelenke zu fahren mit 28 zähnen legste ca 500 euro auf den tisch und bestellst dir wellen bei http://www.hennig-tuning.de oder bei http://www.hipo-autotechnik.de
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von huanita »

und die gekauften wellen wie solche wie du vorschlägst sind keinen deut besser wie anständig zusammengestellte....
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von Salvo »

interessant wusste garnicht das die vom kadett auch passen, dachte immer das nur die nexia variante geht.. was hatte der 16 diesel den fürn getriebe verbaut?

hat einer die teile nummer zufällig der innengelenke vom 1,6

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von corsatobiQLB »

huanita hat geschrieben:und die gekauften wellen wie solche wie du vorschlägst sind keinen deut besser wie anständig zusammengestellte....
stimmt, die wellen nicht, aber die gelenke die man dann fahren kann :wall:

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von huanita »

genau da is der grosse denkfehler. informier dich mal wie die tuner solche wellen "herstellen". erst informieren und dann plaudern... @salvo. sämtloiche gelenke der alten diesel 1.6 liter. ob ascona oder kadett die technik bleibt die gleiche. und ja die passen genauso weils die gleichen gelenke sind. beim nexia is die aufnahme im getriebe aber etwas anders wodurch die wellen in nem ungünstigen winkel manchmal rausspringen. das passiert dir mit den dieselgelenken nicht...

achja zu den gelenken: was meinst du is besser: ein gelenk das serienmäsig auf ca 150 ps ausgelegt ist und locker 170 bis 180 verkraftet oder ein gelenk das eine größere aufnahme in der nabe benötigt und dadurch das material schwächt? also ich bevorzuge das original pendant. das endergebnis werden wir vergleichen können...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von r.siegel »

Wenn ich es nicht schon mit den dieselgelenken probiert hätte ober besser bei opelmicha20 haben wir es probiert und diese verkackten dieselgelenke (die waren im übrigen nagelneu) haben die kraft nicht ausgehalten und sind voll zerbröselt nach 200 km. Von mir aus kannste deine orginal wellen mit den luschigen kleinen dieselgelenken fahren ,was beim NE vielleicht funktioniert. Beim xe würde ich das auf keinen fall so bauen.Ich schlage die wellen nicht nur vor ,ich fahre hennig wellen auch selbst und die werden wie orginalwellen hergestellt und haben mich bis dato noch nie im stich gelassen.Ich hab schon genug corsa und tigra umgebaut um zu wissen , das der umbau mit kleinen getriebe oder kleinen gelenken immer auf die haltbarkeit geht.Bau dein Auto erstmal fertig und dnn sehen wir wie lange es gut geht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von corsatobiQLB »

huanita hat geschrieben:genau da is der grosse denkfehler. informier dich mal wie die tuner solche wellen "herstellen". erst informieren und dann plaudern... @salvo. sämtloiche gelenke der alten diesel 1.6 liter. ob ascona oder kadett die technik bleibt die gleiche. und ja die passen genauso weils die gleichen gelenke sind. beim nexia is die aufnahme im getriebe aber etwas anders wodurch die wellen in nem ungünstigen winkel manchmal rausspringen. das passiert dir mit den dieselgelenken nicht...

achja zu den gelenken: was meinst du is besser: ein gelenk das serienmäsig auf ca 150 ps ausgelegt ist und locker 170 bis 180 verkraftet oder ein gelenk das eine größere aufnahme in der nabe benötigt und dadurch das material schwächt? also ich bevorzuge das original pendant. das endergebnis werden wir vergleichen können...
ich weiß nicht wirklich von was für einem denkfehler du redest... die hennig oder hipo wellen, sind so ziemlich das beste was du zur zeit für geld kaufen kannst wenn vernünftig willst,das ist kein geschweißter scheiß du's vernünftig haben,wie man's auch wo andes kaufen kann. von wegen informieren und so...
alternativ geht nur wellen vom z.b astra nehmen und die nut nachdrehen lassen, dann kann man sogar 2-teilig fahren, aber da kriegt man dann schon wieder probleme mit den außengelenken...


und im übrigen,wer redet denn von den außengelenken, mit großer nabe?! hier war von den innnengelenken die rede, außen halten die orginalen corsagelenke das locker aus.
und so nen schund mit ausgedrehter radnabe würd ich auch nicht verbauen wollen!
es gibt noch die variante mit ner eingepressten radnabe von nem fremdmodell, weiß jetzt aber nicht mehr was das genau war, fährt aber jemand sehr kompetentes aus nem anderen forum wo ich aktiv bin, dann haut das mit der 2-teilgen welle nämlich auch wieder bestens hin.

den rest hat ralf gerad erläutert, micha seine wellen haben sich ja nach kurzem oft genug verabschiedet.

mfg tobi

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von huanita »

und wenn du große gelenke fahren willst brauchst du auch ausen die großen naben. und wenn du die richtigen gelenke verbaust halten die auch. bei uns hier in nem xe seit 50000 km. soviel zum thema. aber macht einfach was ihr wollt ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Dickes Problem mit Antriebswellen!!!!

Beitrag von Miststück »

corsatobiQLB hat geschrieben:
es gibt noch die variante mit ner eingepressten radnabe von nem fremdmodell, weiß jetzt aber nicht mehr was das genau war, dann haut das mit der 2-teilgen welle nämlich auch wieder bestens hin.

mfg tobi
Hab Ausgespindelte Achsschenkel,Audi Radlager und die Orginalen Kadett Radnaben.So muß nur was an der Nabe Abgedreht werden,da die etwas länger ist und so die Bremsscheibe nicht mehr passt,oder Alternativ andere Bremsscheiben mit anderer Topfhöhe(Hab andere Scheiben genommen).Wellen sind extra Angefertigt für Version mit Geteilte Welle.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“