Drehzahlbegrenzer
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Drehzahlbegrenzer
kauf dir bei ebay nen steuergerät und teste... die kosten doch nich die welt.
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlbegrenzer
... flakernde MKL hatte ich auch mal.
Anderes Steuergerät rein und das Problem hatte sich erledigt!
Anderes Steuergerät rein und das Problem hatte sich erledigt!
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Drehzahlbegrenzer
oder einfach mal steuergerät aufmachen und schauen ob an den pins vom stecker zur platine irgendwo kalte lötstellen sind... frag mich jetzt aber nicht welcher pin für die mkl ist ;)
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 39
- Registriert: 25.06.2012, 21:53
- Fahrzeug: Corsa B c20xe
- Wohnort: Bremen
Re: Drehzahlbegrenzer
Nach unzähligen tagen des Kabel entwirrends läuft nun endlich mein Diagnosestecker!
Beim auslesen ist nun raus gekommen, das der Hallgeber defekt war. Hab dann nur die Elektrik direkt von Bosch gekauft und verbaut. Beim zerlegen des Zündverteilers ist dann aufgefallen, das entweder die Welle auf Grund von verscheiß einem weg hat oder, so wie es eher aussieht, das jemand das Wellenende, was zum Motor geht mit nem Winkelschleifer bearbeitet hat.
Aus welchem Grund auch immer....
Jedenfalls war bei diesem Anblick schon fast klar, das dass Problem noch nicht behoben sein kann.
Als wir dann die Batterie wieder anschlossen und den Motor starteten, schien erst alles ok zusein. MKL aus!!!! Wooow!!! Hab ich gedacht. Bis dieses sch... Lämpchen plötzlich anfing zu blinken.... Komme nun wohl nicht an einem kompletten Hallgeber mit Welle vorbei. Sieht aber so aus, das es an dem liegt.
Beim auslesen ist nun raus gekommen, das der Hallgeber defekt war. Hab dann nur die Elektrik direkt von Bosch gekauft und verbaut. Beim zerlegen des Zündverteilers ist dann aufgefallen, das entweder die Welle auf Grund von verscheiß einem weg hat oder, so wie es eher aussieht, das jemand das Wellenende, was zum Motor geht mit nem Winkelschleifer bearbeitet hat.
Aus welchem Grund auch immer....
Jedenfalls war bei diesem Anblick schon fast klar, das dass Problem noch nicht behoben sein kann.
Als wir dann die Batterie wieder anschlossen und den Motor starteten, schien erst alles ok zusein. MKL aus!!!! Wooow!!! Hab ich gedacht. Bis dieses sch... Lämpchen plötzlich anfing zu blinken.... Komme nun wohl nicht an einem kompletten Hallgeber mit Welle vorbei. Sieht aber so aus, das es an dem liegt.
Wolf im Schaafspelz
Gruß Dom
Gruß Dom
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlbegrenzer
Von welchem Sensor genau sprichst du?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 39
- Registriert: 25.06.2012, 21:53
- Fahrzeug: Corsa B c20xe
- Wohnort: Bremen
Re: Drehzahlbegrenzer
Wie im Text ersichtlich sprach ich vom Hallgeber. Das Teil bei der roten Verteilerkappe. Man bekommt diesen auch ohne Gehäuse. Hab jetzt ich gerade samt Gehäuse und der Welle, die den Finger antreibt gewechselt. MKL blinkt....
Wolf im Schaafspelz
Gruß Dom
Gruß Dom
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlbegrenzer
Blinkende MKl ist Wegfahrsperre.
Aber wenn der Motor läuft und bei dem was du da herum gefrickelt hast, könnte es alles sein.
Aber wenn der Motor läuft und bei dem was du da herum gefrickelt hast, könnte es alles sein.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlbegrenzer
reden wir hier noch vom c20xe?
der hat auf jeden keine wegfahrsperre, zumindest nicht mit blinkender mkl.
ich bin immernoch für tauschen des steuergeräts.
der hat auf jeden keine wegfahrsperre, zumindest nicht mit blinkender mkl.
ich bin immernoch für tauschen des steuergeräts.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 39
- Registriert: 25.06.2012, 21:53
- Fahrzeug: Corsa B c20xe
- Wohnort: Bremen
Re: Drehzahlbegrenzer
Es ist ein c20xe mit Wegfahrsperre.
Steuergerät habe ich gewechselt. Keine Veränderung.
Seit nen paar Tagen läuft er nun gar nicht mehr.
Zündfunke ist da, Benzin kommt aber nicht in die Brennräume. Nach langem Orgeln sind die Kerzen immernoch furtztrocken. Wenn ich auf das Ventil drücke, spritz der Sprit auch gut. Gehe also davon aus, das irgendwas wieder mit der Elektrik nicht stimmt. Gibt es ein Rel. was für die Injektoren oder die Ventile zuständig ist, und dafür sorgt, das Benzin in die Brennräume gelangt?? Oder hat jemand nen anderen Tip??
Steuergerät habe ich gewechselt. Keine Veränderung.
Seit nen paar Tagen läuft er nun gar nicht mehr.
Zündfunke ist da, Benzin kommt aber nicht in die Brennräume. Nach langem Orgeln sind die Kerzen immernoch furtztrocken. Wenn ich auf das Ventil drücke, spritz der Sprit auch gut. Gehe also davon aus, das irgendwas wieder mit der Elektrik nicht stimmt. Gibt es ein Rel. was für die Injektoren oder die Ventile zuständig ist, und dafür sorgt, das Benzin in die Brennräume gelangt?? Oder hat jemand nen anderen Tip??
Wolf im Schaafspelz
Gruß Dom
Gruß Dom
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlbegrenzer
Wenn der XE eine verteilerkappe hat die du ja getauscht hast ,dann hat der motor bzw das steuergerät definitiv keine wegfahrsperre ,denn dann isses einer mit 2.5 motronik und den gab es nicht mit wegfahrsperre. Das fahrzeug als 97er hat sicherlich eine wegfahrsperre drin allerdings spielt die für den motorlauf keine rolle weil das stg die rückmeldung vom wfs stg nicht braucht..
Wenn ein funke da ist und nur kein sprit kommt wird der fehler ehr in richtung spritversorgung zu suchen sein.
Wenn ein funke da ist und nur kein sprit kommt wird der fehler ehr in richtung spritversorgung zu suchen sein.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 39
- Registriert: 25.06.2012, 21:53
- Fahrzeug: Corsa B c20xe
- Wohnort: Bremen
Re: Drehzahlbegrenzer
Also, es war eine abenteuerliche Leitung vom Zündschloss zum Stecker, dermit ca 8 Kabeln zum Steuergerät geht. Als ich diese Leitung mal nicht angeschlossen hatte, wollte er auch nicht anspringen.
Wenn der 97er Corsa also ne Sperre hat und das Steuergerät aber nicht, verstehe ich diese Verbindung gar nicht mehr... Irgendwie muss ich die Kiste doch wieder zum laufen kriegen!
Wenn der 97er Corsa also ne Sperre hat und das Steuergerät aber nicht, verstehe ich diese Verbindung gar nicht mehr... Irgendwie muss ich die Kiste doch wieder zum laufen kriegen!
Wolf im Schaafspelz
Gruß Dom
Gruß Dom
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlbegrenzer
kann nur sein das hinten keine spannung an der spritpumpe ankommt also würde ich erstmal messen o an dem dicken blau roten kabel am benzinpumpenrelais beim starten spannung rausgeht und wenn ja ob diese hinten auch an der pumpe ankommt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile