Druckminderventile...
- Corsa-Martin
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 12.10.2003, 15:23
- Wohnort: 96242 Sonnefeld
Hi,
hab auch nen A mit C20XE, 16V-Bremse vorne und GSI-Trommeln hinten. Hab einfach den kompletten Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker vom Kadett genommen. War zwar ein 2.0 8V ohne Kat, denke aber das das der gleiche ist wie beim C20XE.
Das einzige, was ich ändern musste waren die "Anschlussmuttern" an der Bremsleitung. Hat ein Bekannter gemacht, da er ja die Leitungen am Ende wieder umbördeln musste mit so ne Spezialgerät.
Ich hab aber keine Probleme mit dem überbremsen. Sicherlich sollte ich nicht in ner Kurve voll auf die Eisen gehen. aber dass dann das Heck kommt, habe ich schon beim GSI-Motor mit GSI-Bremse gemerkt.
Wie gesagt, bremst bei mir wie vorher, nur dass man eben den Anschluss an der Leitung ändern muss
Gruß
hab auch nen A mit C20XE, 16V-Bremse vorne und GSI-Trommeln hinten. Hab einfach den kompletten Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker vom Kadett genommen. War zwar ein 2.0 8V ohne Kat, denke aber das das der gleiche ist wie beim C20XE.
Das einzige, was ich ändern musste waren die "Anschlussmuttern" an der Bremsleitung. Hat ein Bekannter gemacht, da er ja die Leitungen am Ende wieder umbördeln musste mit so ne Spezialgerät.
Ich hab aber keine Probleme mit dem überbremsen. Sicherlich sollte ich nicht in ner Kurve voll auf die Eisen gehen. aber dass dann das Heck kommt, habe ich schon beim GSI-Motor mit GSI-Bremse gemerkt.
Wie gesagt, bremst bei mir wie vorher, nur dass man eben den Anschluss an der Leitung ändern muss
Gruß
BRAUCH MAL HILFE:
ich hab gerade ein druckminderventil aus einem vectra a c20xe ohne ABS angeboten bekommen. das ist für nen ATE Hauptbremszylinder 1x kleiner Schraubanschluß und 1x großer Schraubanschluß. Kennzeichnungen ist
5 | 20. kann ich das teil nehmen?
ich fahre corsa B BJ 94 / ehem. 45 PS / original Haubtbremszylinder & BKV
ich hab gerade ein druckminderventil aus einem vectra a c20xe ohne ABS angeboten bekommen. das ist für nen ATE Hauptbremszylinder 1x kleiner Schraubanschluß und 1x großer Schraubanschluß. Kennzeichnungen ist
5 | 20. kann ich das teil nehmen?
ich fahre corsa B BJ 94 / ehem. 45 PS / original Haubtbremszylinder & BKV
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
ich hab damals schon in nem anderen thread beschrieben dass meine gurke auf der HA komplett überbremst ist ( so mit viele beinahe-unfällen und so ). ich habe hinten alles rausgeräumt ( verkleidung, reserverad, verbandskasten, warndreieck, etc etc ) und werde demnächst eine superleichte ( max. 3 kg ) bodenplatte einlassen, damit ich eine ebene hinten rein bekomme. das wärs dann eigentlich! also auf der HA isser dann gut leicht.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
irgend ein schlauer sagte mal, dass die 1.2er corsaren keine druckminderventile besitzen ( ich weiß es nicht ). da ich zwischenzeitlich heimlich auf 100 PS umgerüstet habe und sich somit auch die gewichtsverteilung geändert hat, kann ich mir schon vorstellen ( also eigentlich weiß ich es ja ), dass das teil hinten ausbricht! speziell wenn ich dick in die eisen steige, so dass die karre vorne in die knie geht wird der super instabil und bricht jedesmal unweigerlich aus. was sagt das "5 / 20" aus?
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m