ebay Umbaukit scheibenbremse HA

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

ebay Umbaukit scheibenbremse HA

Beitrag von #13 »

taugt das was?

dacht die muss geschweisst werden und tüv?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 51080&rd=1
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

das was ich bis jetzt gesehen habe mußte alles umgeschweißt werden. was da fehlt ist wohl ein gekürztes handbremsseil und die druckminderventile für den bkv
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Und was sagt der TÜV zu sowas selbstgemachtes?
Einzelabnahme fuer viel Geld?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Alles andere ist auch Selbstgebaut.

Es gibt zu keinem Umbausatz (meines wissens) der ein gutachten oder sonst was hat (ob geschweisst oder geschraubt).

Den,den es bei ebay gibt gibt es wie erwähnt auch beim Holländer.

Die leute bauen den nur nach,denn das ist nur ein stück eisen :mrgreen:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Naja, das war je eben meine Frage.
Wenn das von einem namhaften Hersteller kommt, wird das ein Pruefer sicherlich eher eintragen, als wenn das selbstgeschmiedet ist.

Hat schonmal einer die Scheibenbremse an der HA abnehmen lassen?
Preis ca.? Briefkopie moeglich? ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Das haben viele gemacht.

Naja,ich würde die tuner keine nahmhaften hersteller nennen.

Meist interessiert's garnet wie das umgebaut wurde (leider).

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Naja, ob der Tuner jetzt professionell ist oder das komplette Gegenteil...
Das weiss ja der Pruefer in der Regel nicht. Hauptsache es ist erkennbar, dass das von einer Firma produziert wurde und nicht auf der heimischen Werkbank :)

Gerade wenn da so ein eher jugendlicher wie ich zum TÜV kommt, ist man dort eher skeptisch was div. Umbauten angeht. Da interessiert keinen das Know-How, da interessiert der Auftritt. ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Ole
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2004, 15:59
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Beitrag von Ole »

und wodran soll der tüv sehn obs selbst gemacht ist oder von nem "tuner" kommt?

das sind einfach 2 ca 10mm dicke metallplatten mit den passenden borhungen für die astra / vectra / kadett bremsanlage. die wird auf deine ankerplatte geschweisst und die löcher durchgebohrt.
wenn dus vernünftig machst (oder machen lässt wenn du nicht die passenden werkzeuge und möglichkeiten hast es zu machen, denn da muss ja sturz und spur nachher noch stimmen!!!! ) dann solltest du das eh nachher nochmal lackieren / pulverbeschichten etc... dan sieht das kein mensch woher das ist!

mfg sven

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Durch ne eingestanzte Nr. vielleicht.
Habe den Verkaeufer angeschrieben, er wuerde fuer 5 EUR zusaetzlich eine Briefkopie mitschicken, auf der die Scheibenbremse bei nem 2l 16v A-Corsa eingetragen ist. Das haette hier aber bestimmt auch jemand kostenfrei, oder? *freundlichfrag*
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Ole
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2004, 15:59
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Beitrag von Ole »

Patrick hat geschrieben:Durch ne eingestanzte Nr. vielleicht.
Habe den Verkaeufer angeschrieben, er wuerde fuer 5 EUR zusaetzlich eine Briefkopie mitschicken, auf der die Scheibenbremse bei nem 2l 16v A-Corsa eingetragen ist. Das haette hier aber bestimmt auch jemand kostenfrei, oder? *freundlichfrag*
sone nummer sagt aber net wirklich was aus ;) ... schlagzahlen sind ja kein zauberwerk :)

mfg sven

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ole: Sicher kann im grunde jeder mit dem richtigen Werkzeug ein paar Nummern einstanzen, aber nicht viel anders wird das ja auch bei div. anderen Tuningteilen gemacht und da wirds auch anerkannt.. ?! :?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Ole
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2004, 15:59
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Beitrag von Ole »

es dreht sich ja nur um die frage was so metallplatten vom "tuner" besser macht als eigens gebaute? ...

mfg sven

PS: ich habe welche vom "tuner" und die sind echt kein grosses geheimnis...

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

na das Material.
gibt z.B. nen grossen Unterschied zwischen OPEL-Blech was bei unseren A- und B-Corsas verbaut wurde und dem Blech, was andere Hersteller zu der Zeit verwendeten. Gab dazu mal nen grossen TV-Bericht.

Dat OPEL-Blech is naemlich son billig Zeug aus CZ..
Das setzt nach 5min blanker Oberflaeche im freien Flugrost an, mein 30 Jahre altes Moped-Blech kann ich wochenlang im freien liegen lassen, bis da der Flugrost zu sehen ist. Gibt echt krasse Qualitaetsunterschiede!

Dafuer war son Sparheini bei GM verantwortlich, dem sein Name mir gerade nicht einfaellt.

Was nicht heissen soll, dass die oben genanten Adapter wegrosten o.ä. :)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Sorry,aber wir reden hier net von 0,8 karosserieblech sondern von 10mm stahl.

Die tuner nehmen da nix besonderes.

Die normale achse wird ja auch net aus was besonderem sein.

Und,das mit zahlen oder sonst was drin,dann müsste ja bei nem umbausatz auf 16V überall was drauf stehen oder reingeschlagen sein.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ja, ich geb ganz offen zu, dass ich kA davon habe, wie das mit den Adaptern klar geht, hab sowas halt noch nicht in den Haenden gehabt, aber dafuer diskutieren wir hier ja.

Informationsaustausch ist Sinn und Zweck dieser Uebung..
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“