Es geht um die Ölwanne

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Es geht um die Ölwanne

Beitrag von datschman »

Hallo,

bin grad bei meiner Ölwanne angelangt. Nach Jahrelanger abdichterei mit dem 16V kommt jetzt ne vernünftige Ölwanne/Flansch hin. Es wird eine Stahlplatte genommen. Daraus wird die Dichtfläche rausgeschitten. Dann wird die Blechölwanne vom 8V drangeschweißt. Dann hab ich eine vernüftige anflanschbare Ölwanne. Nicht mehr dieses windige Blechflansch. Dann wird nur noch mit dem Schwallblech und Dichtmasse gearbeitet.

Jetzt hab ich leider meine alten Dichtungen schon weggeschmissen. Eine 16V Aluwanne hatte ich auch mal, auch weggefeuert.

Kann mir jemand eine Dichtung einscannen und schicken oder auf ein Blatt malen und schicken. Oder irgendwas, damit ich das Flansch anfertigen(lassen).

Das wäre super

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

warum machst du dir das so kompliziert?

nimm das Schwallblech vom X20XEV (2,0 16V Ecotec)

da ist von beiden Seiten eine Gummidichtung anvulkanisiert

kostet ca 30 Ocken

Hab ich bei mir auch mit Blechölwanne ist zu 99,9% dicht ohne Silicondichtmasse...eventuell kannst du die sogar zwei mal nehmen..
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

:? Das ist natürlich eine gute Lösung. Kompliziert wird es für mich ja nicht. Gebe eine CAD Zeichnug und die Platte an eine Firma, die machen das mit dem Laser. Auch die Löcher könnten gleich mit rausgeschnitten werden. Von Hand hab ich keine Lust dazu :). Nur weil ich da schon so oft Probleme hatte und das mit dem rausscheiden fürn Trinkgeld klappt möchte ichs wissen. Ist halt auch n'Bisschen Ehrgeiz und Lust auf was anderes/neues dabei.

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

s gibt auch dichtungen fürn c20ne und xe da musst das schwallblech in son kleinen ritz in der dichtung reindrücken, dann haste am schluss den gleichen effeckt wie beim x20xev und ist bissle billiger da das schwallblech nicht dabei ist, das kannst dein altes nehmen, bei meinem ne ist jetzt auch wunderbar dicht und dann kannst ja noch kupferpaste nehmen dann wirds perfekt
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Diese 1-teilige Dichtung fahr ich schon. Ohne Erfolg. Hab schon die original Opel-Dichtmasse verwndet. Hylomar und Dirko ebenfalls.

Es geht auch eine 2l 8V Dichtung, hat keiner eine?

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Hab gerade eine 8V dichtung eingebaut. Mein scanner is zwar platt, aber das hätte dir eh nix geholfen weil die dichtung total unfärmig is wenn die net eingebaut is
Signatur defekt

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Ach stimmt ja hab ich glatt übersehen. dann geht es nur mit einem Schwallblech oder eine Wanne.

Danke für den Tip!

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Tyson
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 20.03.2004, 10:21
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Tyson »

meine wanne ist auch immer undicht. habe alles probiert xev dichtung etc. probiere jetzt mal das blech vom xev mit der aufvulkaniesierten dichtung und da drüber die original vom xe. sonst weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll.
Scheiß Ölwanne :wall: :wall: :wall:

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

kanns evtl. sein dass ihr die ölwannenschrauben zusehr anzieht? dadurch wird die nämlich auch undicht wenn man zu stark anzieht, die gehören nur "handfest" angezogen.


Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Ich ziehe sie immer mit 8Nm an. So stehts geschrieben. Ich hab nur Probleme mit der Dichtung, wird nach ner Weile immer wieder undicht :(

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

zuschweißen, dann is auch dicht *duckundrenn*
ne, ma ernsthaft, gibt es kein silikon oder so etwas in der richtung, dass den bedingungen standhält?

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

ich denk mal auf fettfreie und allgemein saubere Dichtflächen achtet ihr auch, ich schreibs nur nochmal. Bevor ich die Dichtungen montiere und dieses Hochtemperatursilikon dranschmier geh ich vorher nochmal mit etwas Verdünnung dran, dann is alles tip top sauber. Bis jetzt tropft meine Ölwanne noch nicht...mal schaun wie lange die hält*g*

Gruß Randy
Corsa forever!

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

also ich hatte auch das Problem mit der undichten Ölwanne, wie schon beschrieben, aber bei 8 Nm würde ich sagen ist auch kein wunder dass sie sifft, ich zieh sie immer nach gefühl an, nicht zu fest und trotzdem mehr als 8nm, jetzt ist dicht bei mir
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
dorfpatriot
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 01.10.2002, 16:05
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von dorfpatriot »

wie sieht es mit Erfahrungen von gekürzten Ölwannen aus ? Sind die dicht, bringt es etwas von der Bodenfreiheit ?
Vor allem wer und wo kann man sowas machen lassen ?

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“