F13 Getriebe
F13 Getriebe
Hallo!
Mir ist zu Horen gekommen das wenn man in einen Corsa ein 2l 8V Motor
einbauen will die Antriebswellen behalten kann, für ein F13 Getriebe. Stimmt das?
Für ein F16 müssen die ja getauscht werden aber so doch auch. Die müssen doch umgeändert werden von Kadett auf Corsa.
Welches ist den für den Motor am besten? F13 oder F16?
Cu
Mir ist zu Horen gekommen das wenn man in einen Corsa ein 2l 8V Motor
einbauen will die Antriebswellen behalten kann, für ein F13 Getriebe. Stimmt das?
Für ein F16 müssen die ja getauscht werden aber so doch auch. Die müssen doch umgeändert werden von Kadett auf Corsa.
Welches ist den für den Motor am besten? F13 oder F16?
Cu
In ein Corsagetriebe (F13) passen auch Corsawellen.
Wenn Du ein Kadettgetriebe nimmst (F16 etc.) brauchst Du am Getriebe auch die Kadettgelenke, das dein Achsschenkel immer noch vom Corsa ist tuns außen die Corsagelenke.
Bei höherer Leistung sollte man auch außen die Kadettgelenke nehmen. Dazu mußt Du aber die Nabe umbauen.
Wenn Du ein Kadettgetriebe nimmst (F16 etc.) brauchst Du am Getriebe auch die Kadettgelenke, das dein Achsschenkel immer noch vom Corsa ist tuns außen die Corsagelenke.
Bei höherer Leistung sollte man auch außen die Kadettgelenke nehmen. Dazu mußt Du aber die Nabe umbauen.
8V-und sonst nichts!
Hey
Hey!
Danke erstmal aber habe von sowas keine Ahnung und steige da noch nicht ganz durch!
Also kann uch auch das F13 Getriebe mit den Wellen die ich jetzt drinn habe verwenden oder?
Ok der hat dann ja schon mehr Leistung also doch lieber das vom Kadett mit den spezielen Antriebswellen.
Sorry habe aber überhaupt kein Plan davon.
Danke erstmal aber habe von sowas keine Ahnung und steige da noch nicht ganz durch!
Also kann uch auch das F13 Getriebe mit den Wellen die ich jetzt drinn habe verwenden oder?
Ok der hat dann ja schon mehr Leistung also doch lieber das vom Kadett mit den spezielen Antriebswellen.
Sorry habe aber überhaupt kein Plan davon.
- corsa2l16v
- Früheinfädler
- Beiträge: 187
- Registriert: 26.09.2002, 00:02
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Bolle
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 711
- Registriert: 22.10.2002, 18:59
- Wohnort: 17389 Anklam
- Kontaktdaten:
:D @ Kaine
das F13 ist größer als das F10. Es gibt aber auch
F10 mit 5-Gang. Ich glaube ich habe sogar noch eins.
Wollte es bei mir einbauen als ich auf 1,6/75PS um-
gebaut habe. Da war das F10 zu klein (Schwungscheibe).
Also beim 1,2 und 1,4 kannst du nur ein F10 nehmen.
Achso es gibt auch F13 mit 4-Gang. Aufpassen!
das F13 ist größer als das F10. Es gibt aber auch
F10 mit 5-Gang. Ich glaube ich habe sogar noch eins.
Wollte es bei mir einbauen als ich auf 1,6/75PS um-
gebaut habe. Da war das F10 zu klein (Schwungscheibe).
Also beim 1,2 und 1,4 kannst du nur ein F10 nehmen.
Achso es gibt auch F13 mit 4-Gang. Aufpassen!
Also normal sollte das F13 schon passen.
Ich geh mal davon aus das bei Green Corsa das Problem war, das er den 75PS Kadett-Motor eingebaut hat und das ist ein Big-Block. Der Corsa-GSI 1,6 ist ein Small-Block, so wie die kleineren Corsa-Motoren auch. Du kannst nur nicht die Schwungscheiben zwischen 1,6(Corsa) und den kleineren tauschen,da der Anlasser eine andere Position am Motor hat. :!:
Ich geh mal davon aus das bei Green Corsa das Problem war, das er den 75PS Kadett-Motor eingebaut hat und das ist ein Big-Block. Der Corsa-GSI 1,6 ist ein Small-Block, so wie die kleineren Corsa-Motoren auch. Du kannst nur nicht die Schwungscheiben zwischen 1,6(Corsa) und den kleineren tauschen,da der Anlasser eine andere Position am Motor hat. :!:
8V-und sonst nichts!
Hallo erstmal,
ich baue gerade einen 2.0 8V mit F13 Getriebe in meinen Corsa ein.
Das F13 passt mit den orig. Wellen, man braucht nur den Motorhalter zu tauschen. Desweiteren verwende ich die 2.o Liter Kupplung.
Ihr müsst aber eines beachten !!
Es gibt ein F13 mit großer - und eines mit kleiner Glocke.
Man braucht das mit großer Glocke.
Mein orig. X14SZ hatte eines dran. Glück !!!
MfG sugar
ich baue gerade einen 2.0 8V mit F13 Getriebe in meinen Corsa ein.
Das F13 passt mit den orig. Wellen, man braucht nur den Motorhalter zu tauschen. Desweiteren verwende ich die 2.o Liter Kupplung.
Ihr müsst aber eines beachten !!
Es gibt ein F13 mit großer - und eines mit kleiner Glocke.
Man braucht das mit großer Glocke.
Mein orig. X14SZ hatte eines dran. Glück !!!
MfG sugar
Mein Corsa: http://mitglied.lycos.de/sugarcorsa/
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
- OKCA88
- ADAC-Holer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18.02.2003, 13:57
- Fahrzeug: Corsa A 2.0i
- Wohnort: Bregenstedt
- Kontaktdaten:
Hallo.Man kann auch das F13 mit der kleinen Glocke nehmen.Man muß dann allerdings,daß Schwungrad vom 2l abdrehen und die Löcher für die kleine Kupplung (200mm) bohren lassen (oder selber machen).Danach noch Wuchten.Risse macht das.Kostet vielleicht 70€ oder so.Wegen Haltbarkeit würde ich mir nicht so die riesen Gedanken machen.Getunte 1.6er Gsi Motoren,die teilweise weit über der Leistung eines 2l liegen haben auch blos das Getriebe.Und wenn es mal den Geist aufgibt,F13 findet man auf jedem Schrottplatz.
zu den Wellen.Man kriegt es hin die Originalantriebswellen zu nehmen.Man muß dann nur den Motor ein bischen im Motorraum rumzirkeln und außerdem:Rahmen einbeulen (ist klar) ,Zahnriemenabdeckung ab,Lichtmaschine etwas nach links setzen (Halter abändern).Jetzl läuft zwar der Keilriemen etwas schräg,der macht das aber mit.Somit kann der Moter noch ein Stückchen nach rechts gerückt werden und die originalen Wellen passen.Motorhalter am besten selber bauen.
Bevor es wieder Streiterreien gibt,wie schon bei einem anderen Thema,ich sage nicht,daß das die beste Lösung ist.Ich sage nur es ist eine.
mfg Matthias
zu den Wellen.Man kriegt es hin die Originalantriebswellen zu nehmen.Man muß dann nur den Motor ein bischen im Motorraum rumzirkeln und außerdem:Rahmen einbeulen (ist klar) ,Zahnriemenabdeckung ab,Lichtmaschine etwas nach links setzen (Halter abändern).Jetzl läuft zwar der Keilriemen etwas schräg,der macht das aber mit.Somit kann der Moter noch ein Stückchen nach rechts gerückt werden und die originalen Wellen passen.Motorhalter am besten selber bauen.
Bevor es wieder Streiterreien gibt,wie schon bei einem anderen Thema,ich sage nicht,daß das die beste Lösung ist.Ich sage nur es ist eine.
mfg Matthias