Fahrmaschine!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Corsa-b-rulez
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 21.04.2003, 10:05
Kontaktdaten:

Fahrmaschine!

Beitrag von Corsa-b-rulez »

Worauf sollte man auchten um einen absolut Fahrsicheren und alltagsfähigen Corsa Aufzubauen? Kenne leute, die fahren nen c20xe im corsa a mit 13 Zöllern und billigfahrwerk, und wundern sich dann, das ihr Wagen jenseits der 170 absolut unfahrbar wird?
Bisher wurden mir, um einen "fahbaren" c20xe zu bauen Domstreben, Stabis, nicht zu kleine Felgendurchmesser, nicht zu kleines Lenkrad,, qualitatives Fahrwerk... empfohlen!
Worauf ist noch zu achhten??

Cu!

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Nimmst du PU-Buchsen für die Vorder- und Hinterachse.
Dann schließt man auch die letzte Wackelei aus und hat ein etwas direkteres Fahrverhalten.
Fahrwerk sollte nicht zu hart sein, sonst hüpfst du aus jeder zügig gefahrenen Kurve...(ich weiß wovon ich spreche..)

Shrek

P.S. Die Buchsen gibt es unter anderem bei GTE-Motorsport.de
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

PU-Buchsen???
Bitte klär mich auf.

Benutzeravatar
FAllen_Angel
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 31.05.2003, 23:28
Wohnort: Sankt Augustin/ Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von FAllen_Angel »

mich bitte auch....werde demnächst meine dämpfer rauswerfen.
da wär es doch nicht schlecht sowas gleich mitzumachen.
...wenn Du nicht weißt was Du tust,
machs ELEGANT

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

ich glaub auch das mein fahrwerk zu hart ist.

hab nen xe mit 60/40 MLK Federn und gelben Konis.

bei schlechter fahrbahn ist der xe fast nicht mehr zu fahren.

aber weiss nicht ob das nur am fahrwerk liegt, was habt ihr für erfahrungen???
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Wichtig ist, egal was für ein Fahrwerk ihr habt, das ihr den Sturz an der Vorderachse einstellbar macht und auch richtig einstellen laßt. Ansonsten tanzt der Corsa von Spurrille zu Spurrille.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Meine Meinung:

- Corsa wenn möglich mit Servo

- Fahrwerk 40/40 mm von FK

- an VA 7 o. 8x15 bzw. 7,5 x16

- PU- Buchsen! (ersetzen die original Lagergummis von Querlenker und Zugstreben)

- GSI Stabi

- neue Motorhaltergummis!

- Domstrebe

- Kat von Golf 2 Gti o. G60 oder einen mit runder Bauform von z.b. Unifit (wegen Bodenfreiheit)

- genügend Platz an Lima und zwischen Krümmer und Stabi

- Bremse VA 256 x24


unter den Bedingungen sollte der Corsa mit 2l Motor richtig Spass machen.
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

16Zoll Felgen sind empfehlenswert. Laufen schön auf der Straße.
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

und wo bekomm ich solche PU-puchsen her???
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Sollte ich da gleich alle 3 sätze kaufen???

Kann mir vielleicht einer bildlich darstellen,wo die hin kommen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

ich will die direkte lenkung haben!!! damit macht die sache doch gleich viel mehr spass!


wo die teile hinkommen ist bildlich schwer zu erklären, aber du musst eigentlich immer nur an der aufhängung von dem teil suchen, für das die jeweilige buchse ist, dann wirst du fündig :mrgreen:
by Kaine

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

PU-Buchsen...
Wie S.P. schon erwähnte ersetzen diese Buchsen die originalen Gummidämpfungsbuchsen des Unteren Lenkers.
Es gibt die auch für die Hinterachse anstelle der originalen Buchsen. Aber wenn man Hinterachsbuchsen noch nie selber ausgetauscht hat sollte es lieber machen lassen, weil das kann einen je nach Auto schon mal Blut Schweiß und Tränen kosten.
Diese PU-Buchsen sind nicht so weich wie die originalen und geben ein direkteres Fahrgefühl bzw. das Fahrwerk ist nicht so labberig.

Ich würde empfehlen die für den Unteren Lenker, Hinterachse und die Stoßdämpferaufnahme hinten oben im Dom in PU-Ausführung zu nehmen.

Aber muß jeder selber für sich entscheiden.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

@CCC20XE

hallo, du hast gesagt sturz einstellbar machen. Langloch im Dämpfer, oder. Ich hab nämlich das Problem mit dem rungetanze. Und dem dem 16V zieht er machmal sonst wo hin, wenn man net aufpasst.
Jetzt war ich bei einem Bekannten, der hat ein Bilstein Fahrwerk, und hat sich den Sturz einstellen lassen. Wir haben daraufhin die zwei Löcher am Dämpfer angeschaut->keine Langlöcher.

Was soll ich nun tun???
PS: Mein Onkel hat mir gesagt, das der Sturz bei vielen Auto fest wäre.

:roll: :roll: :roll:
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

ja ich hab auch das problem mit dem sturz.
die konnten sie mir auch nicht einstellen. soll ich langlöcher feilen oder da gibts doch noch solche speziellen schrauben? hat man mir gesagt? wo bekomm ich die schrauben und was wär besser? langloch oder schraube?

und macht das so viel aus?
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“