fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

hallo ich habe seitdem ich auf motronic 1.5.2 umgebaut habe immer nach ca 10min fahren den fehler 38 anliegen woran könnte es liegen?

getauscht wurde das steuerteil der kabelbaum der lmm und der temperaturfühler im ansaugschlauch.

der verkaufer dieser sachen hatte mir bestedigt das es bei ihn ohne motorkontrolleuchte lief.

habe nun schon eine neue lamdasonde drinn,den lmm und das steuerteil mal getauscht aber immer dasselbe.

hatte heute mal testhalber einen 3,5bar benzindruckregler verbaut aber damit läuft er viel zu fett.

mit der alsten motronik(1.5) war kein fehler vorhanden.



bitte helft mir..................

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von r.siegel »

haste irgendwas von der alten 1.5 drin gelassen nicht das einer der sensoren anders ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

habe eig alle drinne gelassen auser den lmm und der temperaturfühler im ansaugschlauch.und logischerweiße das steuerteil und den kabelbaum.

unterschiedliche sensoren :schock:

hoffe doch das es nicht der fall ist.kann mir da jemand was genaueres sagen??

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von r.siegel »

Dann kann das schon sein, wenn z.b.das drosselklappenpoti anders ist kann es schon probleme geben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

habe gerade mel noch nen bissel nachgeforscht,könnte eig ja auch sein das der temperaturfühler was weg hat,da der fehler ja öffter auch erst nach ein wenig fahren aufgetaucht ist.

was meint ihr?

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

so der temperaturfühler wars nun auch nicht,kann mir wer genau sagen ob alles sensoren die gleichen sind wie bei der mot 1.5?

hornethunter

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von hornethunter »

wenn ich mit der beschreibung "O2 Sensorkreis Spannung niedrig" für die 38 richtig liege und die erklärung folgendes liefert:

Lambda-Sondenspannung < 0,09V über eine Zeit länger als 2,6s
Der Fehler wird aber erst abgespeichert und der Ersatzwert aufgerufen, wenn nacheinander
folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Kühlmitteltemperatur T > 70°C (Bedingung 1)
2. Fehler länger als 180 Sekunden präsent, nachdem Bedingung 1 erfüllt wurde (Bedingung 2)
3. Lastsignal t(L) > 4,5ms (Bedingung 3)
4. Alle 3 o.g. Bedingungen müssen für mindestens 5,2s erfüllt
5. Es wird kein Luftmengenmesser-Fehler erkannt
Wenn Fehlercode 38 bzw. 44 gespeichert ist, schaltet die Elektronik auf Regelkreis (Ersatzspannung 450mV).

bleibt am ehesten die sonde übrig oder?

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

ja war ja auch schon mein 1.gedanke deswegen habe ich die mal geweckselt mit einer die i.o.sein sollte UND jetzt eine neue gekauf,deswegen schließe ich das mal aus :gruebel:

hornethunter

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von hornethunter »

um welchen motor handelt es sich eigentlich?

ich tipp mal auf den anschlussstecker, da es sich doch um einen falschen spannungswert handelt...
bis die lambdasonde alles regeln soll, hat das stg doch eh seine startwerte bis der motor auf temperatur ist und somit würden sich für mich die 10 minuten erklären.

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

ist der c20ne stammt eins aus dem calibra.werde nochmal versuchen den durchgang bis zum steuerteil prüfen wenn der fehler gekommen ist.nicht das wirklich nen kabel nicht hinhaut.

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

so leitungen ahbe ich alle nochmal geprüft durchgang ist da :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von r.siegel »

haste die leitungen unter last geprüft oder nur durchgang gemessen?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

ich habe einmal nur den durchgang geprüft und dann einmal die lamdaregelung gemessen laut ti...

kann es evtl mit den einspritzventielen und den 2,5 bar bdr zusammenhängen??

hornethunter

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von hornethunter »

nee, dann hätte er ja schon startprobleme.
guck mal ob der kat kaputt ist, vielleicht fehlt ihm staudruck.

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: fehlercode 38 nach umbau auf mot 1.5.2

Beitrag von seppel »

der ist erst relativ neu also am den liegt es auch nicht.meinte das mit dem bdr und einspritzdüsen so

die vom astra sind ja ein bissel größer und der hat 0,5bar mehr druck,das die lamdasonde das nicht regeln kann weil es ein zu kleines fenster ist und sie deswegen noch den fehler schmeißt

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“