Fehlercodes

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Fehlercodes

Beitrag von S.P. »

So Jungs jetzt gibts eine Herausforderung!

Ich habe ein mehr oder weniger großes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme und meine Unterlagen nichts zu hergeben.

Es geht um den Corsa B x20xev von Corsamaus. Der Motor ist während der Fahrt einfach ausgegangen und im Anschluß nur sehr schwer wieder angesprungen. Später ging dann die MKL an.

Schlecht anspringen tut er immer noch und nach dem Ausblinken des Fehlerspeichers liegt folgendes Ergebnis vor:

Anzahl des Blinkens: 10- 335 -10- 41 -10- 111 -10- 15 -10- 2


Ich kann mit den Ausgegebenen Fehlercodes leider nichts anfangen. Vielleicht weiß einer von Euch weiter. Der Motor und die Elekronik stammen aus einem Astra F Bj. 97.


Danke und Gruß,

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Hallo Marcel,
hatte zuerst auf die Lottozahlen getippt. :wink:

Mal im Ernst, versuche bis spätestens morgen Abend was herauszukriegen, wir haben alle orig. Opel Unterlagen in der Halle liegen. Du hörst auf jeden Fall von mir.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

sno_nova
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 21.06.2003, 01:07

Beitrag von sno_nova »

hm simtec 56 oder 56.5?
hm irgendwie scheinen deine zahlen nicht mit mienem handbuch vom tester überein zu stimmen.

da geht es erst ab 12 bei 56 und 100 bei 56.5 los :(

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

@CCC20XE: :mrgreen: Ich war auch sehr erstaunt über die lustigen Zahlenkombinationen!


Es handelt sich wie gesagt um die Elektronik vom Astra F BJ. 97 daher tippe ich auf Simtec 56.5, zumindest haben wir auch nach diesem Stromlaufplan verkabelt.

Weiß jetzt leider nicht was auf dem Steuegerät steht, ist eingebaut und bissel zu spät zum ausbauen :) (Uhrzeit bedingt)

Wir haben den Fehlerspeicher 3x ausgelesen und hatten immer die gleichen Ergebnisse.



Schon mal Danke für Eure Bemühungen!!
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

sno_nova hat geschrieben:hm simtec 56 oder 56.5?
hm irgendwie scheinen deine zahlen nicht mit mienem handbuch vom tester überein zu stimmen.

da geht es erst ab 12 bei 56 und 100 bei 56.5 los :(
Bei Simtec 56.5 erst bei 100 ??? Meinst Du wirklich das Birnchen muss 100x Blinken bevor der Fehler ausgegeben wird?! Da geht doch eher das Birnchen kaputt! :shock:

Also 12X Blinken vor Fehlerausgabe ist mir bekannt, aber 100 mal?

Gruß,

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
RedFlash
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 741
Registriert: 22.09.2002, 23:12
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von RedFlash »

@ S.P. du hast recht ich kenne es auch nicht anders !
Gott schuff Adam, und Adam den Opel !!!

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Nach einer intensiven Internetsession habe ich schon mal 2 Fehler finden können: Fehler 15 = kein Signal Kühlmitteltemp. Fehler 41 = Signal Saugrohr Temperatur zu hoch

Da fehlen noch 335, 111, 2 ( 2 könnte aber auch das Ende das Auslesevorganges anzeigen?)

Was ich allerdings nicht verstehe ist, wie die ganze "Kacke" auf einmal kaputtgehen kann!
Oder man muss das alles im Zusammenhang sehen?!?

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

corsafahrn
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 13.05.2003, 21:10

Beitrag von corsafahrn »

335- Falsches oder kein Drehzahlsingnal
111- Einlass Lufttemperatur schaltkreis bereichs-/betriebsverhalten-
problem

bei 2 weiß ich auch nicht weiter.
bei der fülle an codes tippe ich mal auf ein masseproblem oder etwas
in der art.

mfg marcus

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

@corsafahrn: Danke! Aber den 111'er habe ich nicht ganz verstanden?!?

Meinst du Ansauglufttemperatur?

Massefehler ist eine Möglichkeit, kann mir aber momentan nicht vorstellen wo der herkommen soll, denn die Masseverbindungen bestehen wie vorher auch und da lief er einwandfrei. Ist Dir ein solcher Fall bekannt, wo mehrere Fehler angezeigt wurden aufgrund von Masseproblemen? Oder war das nur rein spekulativ?

Danke und Gruß,

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Hallo Marcel.

Fehlercode 335 weist einen defekten Kurbelwellensensor auf.
Symptom ist das wie du es beschrieben hast. Motor geht aus, startet schlecht. Sollte wenn er läuft nur bis max. 4.500U/min drehen.
Du hast dich ja für den XEV Motor entschieden... :mrgreen:
Da muß man damit rechnen. Aber egal. Du hast ja keine Klimaanlage oder doch ??
Das mit dem KW-Sensor ist ne gängige Sache. 12 38 228 ist die Teilenummer. Wo der sitzt weißt du ja bestimmt.
Den Rest von den Codes weiß ich im Moment auch nicht, weil ich nicht in der Firma mehr bin sondern Schüler...(Herr Lehrer, Ich weiß was..)

Ich denke das es klappt das ich zum 19.ten zum Treffen kommen kann weil ich zu dem Zeitpunkt in Neuwied zu Besuch bin. Ich bringe dir die Opel-TIS CD mit. Damit wirst etwas weiterkommen, denke ich.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Hallo Peter,

erst mal danke für die Antwort und die angebotene CD!!

Leider hatte ich keine andere Wahl, musste den x20xev nehmen, wegen Euro3, ihr Corsa ist BJ. 06.2000.

Also sehen wir uns dann nächsten Samstag.

Bis dann!
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Noch was, der Kabelbaum ist von einem Fahrzeug mit Klima, allerdings habe ich die nicht übernommen. Inwiefern kann es da noch Probleme geben?
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Tach Marcel.

Mit dem Kabelbaum sollte es eigentlich auch so klappen, ohne die Klimaanlage.
Aber ich mach mich mal schlau ..

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“