Fragen zur 2.0l Machiene

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

hmm ok das mit den Schläuchen und so ist natürlich richtig. Wenn ich dann schonmal dabei bin, würd ich die auch neu machen.

Naja, erstmal muss ich sowieso ausbildung zuende machen, da sonst sowieso kein geld für sowas da ist.
Aner ich denke spätestens mitte nächsten jahres kann ich das dann in Angriff nehmen.

Danke für eure Infos!

Eine Frage hab ich da noch:
Muss ich da dann irgendwie Karosserie oder so verstärken, oder kann ich die so lassen?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

schmitty,langsam reichts mir,les durch was ich schreibe,ich habe teile selbst gebaut,und übrigens hab ich einen unfaller dazu benutzt.

Mein NE war mit großen wellen großen gelenken und f16 getriebe eingebaut,also erzähl mir nix.

Und zum letzten,einen C20NE bekommt man beim normalen tüv eingetragen........

Kosten ca 75€

Und,mit dir brauch ich net weiter diskutieren wegen ne pfusch oder net,ich denke bist ein gutes beispiel,wenn NE,dann mit dem passenden getribe usw.

Und,für 200€ nen ne,da muss ich echt lachen und "selbst schuld" sagen.

Ich hab für 2500€ einen XE eingebaut.

Komplett überarbeiteter motor usw,also kein gepfusche.

Wurde komplett von viertel motoren erneuert,dichtungen usw,hab ich selbst mitgemacht.

Wellen und die gelenke alle neu,getriebe wurde komplett überarbeitet mit neuteilen,hab neue radnaben neue leitungen neue schläuche,hab sogar noch teile lackiert und hab net mehr wie 2500€ bezahlt.
Sogar die bremsanlage vorn und hinten sind komplett neu.

Da verzichte ich lieber 1 jahr auf die leistung.

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Corsa A hat geschrieben:Und zum letzten,einen C20NE bekommt man beim normalen tüv eingetragen........
Wenn ich das lese, dann kommt´s mir echt hoch, aber ich will ja sachlich bleiben. Deswegen: Genau dort habe ich meinen eintragen lassen. Bei einer ganz normalen TUV Stelle in Berlin. Wenn du 75,- bezahlt hast, dann ist das Glück, du scheinst nen netten TUV Prüfer zu haben. Aber die Regel ist das nicht, da der TUV bei so einem Umbau normalerweise nach Zeit abrechnet. Desweiteren war der K&N, die Auspuffanlage und die große Bremsanlage sowie HU + AU bei diesem Preis von 300,- Euro mit dabei.
Und,mit dir brauch ich net weiter diskutieren wegen ne pfusch oder net,ich denke bist ein gutes beispiel,wenn NE,dann mit dem passenden getribe usw.

Da verzichte ich lieber 1 jahr auf die leistung
Wenn du ein aufmerksamer Forums-User wärst, würdest du hier nicht so einen Unsinn verzapfen. Ich habe beim besten Willen nicht gepfuscht. Ich möchte sogar soweit gehen und behaupten, dass ich (wir) einer der wenigen bin, die sich zum F13 Umbau Gedanken gemacht haben, anstatt einfach sinnlos irgendwo was wegzuflexen. Mit einem Ergebnis, was sich sehen lassen kann. Für das Geld, was ich in das Umarbeiten der Schwungscheibe und das Anfertigen des Edelstahlzentrierringes gezahlt habe hätte ich mir auch so einen Umbausatz kaufen können wie du, nur wollte ich (wir) das nicht. Wir wollten einfach mal sehen, wie das mit dem F13 technisch so möglich ist. Weiter war uns die Beschleunigung und der Durchzug wichtig, sowie die frage des finanziellen Aufwands. Ergebnis: Vom finanziellen her nimmt sich das rein gar nichts mit dem Umbausatz. Der Umbau mit F13 ist genauso teuer, wenn man es sinnvoll macht.

PS: Wenn du sogar die großen Wellen fährst, dann kommen zu meiner Rechnung ja noch sogar Mehrkosten dazu: Nämlich 2 nue Radlager, sowie das Abdrehen der Kadettradnaben und das Ein und Auspressen der Lager sowie der Radnaben.

Bevor du jetzt wieder einfach drauf los schreibst, überleg doch bitte erstmal gründlich und lass dir meine Aussagen in Ruhe durch den Kopf gehen. Nicht das wieder so ein Unsinn rauskommt wie bei deinem letzten Beitrag. :wink:
Back to the roots......

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Sinnlos.

Gut,du bist der schraubergott.

Hier gibt es leute,die beim ne net zum f13 langen,da sie es gescheit wollen und es vielleicht wissen,dass es geht.

Willst mir etz wohl erzählen,dass dein umbau besser ist,nur weil du dir das alles selbst zusammengesucht und geändert hast????

Und gleub mir,wenn du 2000€ für nen NE ausgibst,dann legt man 500€ drauf,dann bekommt man nen XE sogar von einer firma eingebaut mit tüv usw.

Und,das mit dem tüv ist kein einzelfall,nur vielleicht stehst du doch mal auf der dummen seite und hast einfach zu viel gezahlt.

Ich weiss etz eigentlich garnet was du jetzt überhaupt von mir willst.

Ich geb mich nemmer mit nem NE ab,also was willst du.

Du hast einfach zu viel gezahlt,aus basta.

ich hoffe,du stehst mal mit deinem corsa vor mir,möchte mal vergleichen,wer hier wirklich der pfuscher von uns beiden ist.

Und übrigens,dass war nicht mein erster umbau,und was willst du überhaupt mit einfach weg flexen?

Einfach ist dabei garnix,man muss nur wissen wo man was her bekommt.

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

okay!

gibt es noch mehr stimmen zu diesem thema? :mrgreen:
bleibt locker jungs und fühlt euch nicht immer ans bein gepisst, wenn einer mal was anderes denkt!


EDIT: Ohne - bis jetzt - einen von euren umbauten je gesehen zu haben, finde ich es im höchsten maße beleidigend, wenn mich jemand als "pfuscher" bezeichnet. Kommt mal beide - bitte - wieder runter! :? Muss doch echt nicht sein, dass man sich so anpflaumt...
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

hey dahobi,schmity denkt immer er kann es besser,mir geht das hier langsam tierisch auf'm sack,hier gibt es 10 leute die sagen ein NE umbau kostet maximal 100€,aber nein unser schmitty sagt es kostet 2000€ und net weniger.
Solche sollten sich mal überlegen was sie damit erreichen.

Mein problem ist es,dass ich mich einfach wegen solchen aufregen muss.

Bau mit 1000 problemen einen b corsa mit größtem gepfusche auf NE um und denkt er ist es.

Was soll sowas??

Was ich auch recht komisch finde,er meinte,er will das f13 einbauen,da er geld spart,komisch für 2000€ verbau ich 2 NE's mit f16.

Dahobi,wenn man nen motor einbaut mit nicht passendem getribe und nicht passenden antriebswellen (von der kraft und leistung der serienteile aus gesehen) an dem man selbst rum basteln muss,das ist für mich pfusch.

ich rede nicht von seiner arbeit,es ist immer wieder schön,wenn einer sowas eingebaut hat,aber man muss als einer der mit sowas "anfängt" net ständig schlau daher reden.

Hoffentlich wird bald geschlossen.

Ich will hier auch net den großen streit.

sagen wir halt als nähe der kosten sind es zwischen 800 und 2000€.

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Ich habe niemals behauptet, dass ich eine Schraubergottheit wäre und alles wüsste. Es gibt bestimmt tausende andere, die mehr, bzw. vielmehr Ahnung wie ich von der Materie haben. Zum Beispiel Dahobi, der mir per PN bei einigen Problemen und Fragen weitergeholfen hat.
Deweiteren habe ich hier niemanden als Pfuscher bezeichnet, ich habe lediglich gesagt, dass es Pfusch ist, wenn ich an irgendwelchen Teilen rumflexe, damit das F13 passt oder ich nen Motor einbaue ohne ihn komplett zu überholen. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann ist das dein Ding. Ich habe auch nicht behauptet, dass der Umbau auf F13 günstiger ist. Das Gegenteil ist der Fall:
Vom finanziellen her nimmt sich das rein gar nichts mit dem Umbausatz. Der Umbau mit F13 ist genauso teuer.....
Aber ich verstehe nicht, warum du nicht zugeben kannst, dass du vielleicht bei den Umbaukosten nen bischen untertrieben hast. Sag mir doch mal bitte, was du an meiner Rechung, die ich aufgestellt habe, auszusetzen hast. Dann können wir vielleicht sehen, wo die große Preisdifferenz von 1000,- Euro herkommt. Und jetzt komm mir nicht wieder mit dem TUV. Das ist normal so. Du hast einfach Glück gehabt nur 75,- zu zahlen. Soviel zahlt man normalerweise ja schon für die Eintragung der Auspuffanlage und des K&N.
Back to the roots......

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Mein bruder ist kfz ler,mein onkel hat einen autoteile laden,ich kenne einige metaller und hab teile von welchen hier aus dem forum anfertigen lassen,ich hab für fast alles nur materialkosten bezahlt.

Ich hab nicht gesagt,dass es jeder so günstig kann,deswegen hab ich nen preis von bis.

Und auch nicht jeder macht seinen motor "neu".

Ich hab meinen halt komplett machen lassen (von viertel motoren,hat 150€ gekostet) dichtungen usw hab ich dann mit meinem bruder gemacht.

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

zugegeben, ich wollte auchmal nen NE+F13 in meinem Corsa verbauen, has dann aber sein gelassen, weil durch zufall ein C16SE in Berlin frei geworden ist.


Ich muss gestehen, dass es mir persönlich nahezu wurst ist, wer für seinen umbau ( und dem daraus resultierendem ergebnis von leistung ) wieviel $$$ ausgegeben hat. selbst wenn irgend ein trottel 5000 EUR in einen schlechtlaufenden C14NZ+Umbau steckt, wär mir das relativ egal. Die einsicht desjenigen wird kommen - mit sicherheit. jeder bastler wird irgendwann den punkt erreichen, an dem er sich die frage stellt, ob das verbrauchte geld das ergebnis gerechtfertigt hat. die antwort bleibt jedem selbst überlassen.

Für meinen aller ersten richtigen MOtorumbau ( C16SE+F13 ) hab ich 1000 EUR gelöhnt. und ich könnte mir dermaßen in den arsch treten, dass ich so unglaublich dumm... und.... 1000 EUR für nichtmal 100 PS, die nebenbei - noch nichtmal richitg gelaufen sind. Rein vom finanziellen war's dieser umbau niemals wert! dafür habe ich sehr viel erfahrungen sammeln können, die mir beim XE geholfen haben.

Pfusch ist für mich persönlich ein liebloses zusammengwurschtel von kabeln und schläuchen. wenn man die motorhaube aufmacht und den eindruck hat, als wenn der C20XE schon immer und ewig im corsa gesessen hätte, dann ist der umbau gelungen. alle weitere umbauten von minderer qualität sind für mich pfusch.
Ob jetzt die antriebswellen, radnaben und das getriebe bei schmitty für das drehmoment ausgelegt sind, sei mal dahin gestellt. Wenn ich in seinen motorraum reingucke und den eindruck habe, als wenn alles original wäre, dann ist es okay. dass unter umstäden alle 2000km die ganz vorderachse demontiert werden muss, geht mich nichts an und ist mir auch egal. das ergebnis muss stimmen!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Da siehste,für mich ist optik und technik wichtig.

Optik ist da aber eher zweitrangig.

Ich hab alles so geändert,das mein auto so gut wie möglich sicher und stabiel für die leistung ist,deswegen hab ich auch neuteile gekauft,damit ich sehen kann (an dem das es kaputt ist) wo die schwachstellen liegen.

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

dahobi83 hat geschrieben:das ergebnis muss stimmen!
So sehe ich das auch, mir ist es eigentlich völlig egal, wer seinen NE, XE oder LET wie einbaut. Es geht mir nur darum, dass es hier Leute wie mich gibt, die vor einem Monat noch dachten, dass der Umbau mal schnell eben mit 1000€ gegessen ist und dann, wenn sie beim Umbau sind dumm gucken, dass die Kohle doch nicht reicht und viele kleine Teile erheblich in den Geldbeutel einschlagen. Aber ansonsten sind hier mal Fotos, und ihr könnt selber entscheiden, ob das nach Pfusch aussieht oder nicht:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1379067
Back to the roots......

Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Corsa A: Einfach mal den Ball flachhalten, ja?
Da ja nicht jeder so toll wie du sein kann und tausend Leute kennt, die dies und das können, hier und dort Sachen billiger bekommen usw., sollte man einfach mal bei der Realität bleiben. Im offenen Verkauf kosten solche Dinge einfach mehr. Deswegen solltest du mal deine "leicht" arrogante Art nen bisser zurückstufen, ok?

Ich selbst hab mit nem Kumpel zusammen meinen XE umgebaut.
Mal so als Eckpfeiler für Leute, die sowas eben regulär bei nem Händler kaufen müssen:
- 800? Umbausatz von Mathijssen (mit großen Wellen usw.)
- 95? Umbausatz Servohalter
- 400? Gruppe A
- 900? Motor mit allen Anbauteilen (92tkm)
- 500? für Kleinkram (kann man mal locker einrechnen)

Bei dem ganzen Kleinkram kommen dann so Sachen wie Verteilerkappe mit Finger, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, Wapu, Keilriemen, Achsmanschetten, Kühlflüssigkeit, Hydrauliköl, Motoröl, nen großer Wasserkühler, 82°C-Thermostat, Ölwannendichtung, Radlager usw. dabei. Das ist sich mal ganz schön am Läppern nach ner Zeit, glaubts mir.
Denn günstig ist da nix von.

Dann muss man bei mir sagen, dass auch sonst im Großen und Ganzen alles geklappt. Wenn dann noch das eine oder andere Teil kaputt geht/ist o.ä. kommt gleich nochmal mehr bei rum...

Schmitty will hier einfach nur sagen, dass eben nicht jedermann mal eben für 1000? nen NE oder was auch immer ins Auto kloppen kann. Wenn was kaputt ist, oder man was neu machen will/soll, dann kommt nunmal mehr bei rum. Darüber sind sich viele aber nicht im Klaren, geben ihr ganzes Geld für die groben Sachen aus und müssen dann am Ende pfuschen, weil sie kein Geld mehr haben, ums ordentlich zu machen..

Deswegen ist das ganze hier recht sinnlos. Wenn man eben Beziehungen hat, ist es klar, dass man auch einiges Geld sparen kann. Aber es MUSS nicht so sein....
- C20XE powered -

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

@Zion

Danke, endlich einer der mich versteht. Genau das meinte ich die ganze Zeit. Es kommen einfach noch so viele Teile dazu, an die man nicht denkt, oder die man ersetzen muss, weil sie sich als defekt oder nicht passend zeigen. Und wenn man dann gleich noch nen bischen mehr mitmacht, wie zum Beispiel Bremsschläuche, und Achsmanschetten kommt man dann auch auf die 2000,- Ansonsten ist man als normalsterblicher nun mal mit ca. 1500,- - 2000,- dabei.
Back to the roots......

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Die Preise für Motorumbauten sind doch total unterschiedlich, einen Pauschalbetrag kann man da meiner Meinung nach gar nicht nennen!

Ich bastel ja mittlerweile auch schon ein paar Jahre an Autos rum, und ich habe gerade bei Motorumbauten schon die tollsten Sachen erlebt. Ich persönlich würde niemandem mehr sagen, was es kosten könnte...

Der eine hat nen Schweineglück und bekommt nen Top-Schlachtwagen geschenkt, und der nächste zahlt für einen totalen Blender ne Menge Geld! Ist ne reine Glückssache in meinen Augen. Auch kommt es darauf an, was ich erreichen/bezwecken möchte. Mancher baut Teile wie Motor oder Bremsanlage eins zu eins um, ohne etwas zu überholen. Ein anderer tauscht jedes noch so erdenkliche Teil im Vorfeld aus, weil es ja irgendwann mal Probleme damit geben könnte.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass gerade die sogenannten Kleinteile richtig ins Geld gehen. Man muss sich nur mal die regulären Preise vor Augen halten: Ölwannendichtung NE mit Schwallblech rund 30 €, Dichtring am Krümmer nen 10er usw, usw... Wenn man das Ganze mal hochrechnet, ist man ziemlich überrascht, was da für ne Stange Geld zusammenkommt. 500 € für Kleinteile sollte man bei nem Umbau immer in der Hinterhand haben, und dann darf aber nichts wirkliches kaputt sein... Ich kann jedem "umbauwilligen Tuningneuling" nur raten, nicht zu knapp zu kalkulieren. Denn ich habe schon sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen!

Fakt ist: So ein Umbau geht sowohl mit 1000 € als auch mit 2000 € über die Bühne. Und es hat nicht nur mit der Qualität des Umbaus zu tun, sondern auch sehr viel mit Glück und den richtigen Beziehungen. Ich denke keiner von Euch beiden ist ein Pfuscher, und deshalb sollte man sich nicht um so ein Thema streiten!!!

Gruß

Fire
Corsa B Bj. 97, 5türig - Alltagsauto
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

Schlusswort!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“