Getriebe F13 bei einem 2.0 16V ???????????????????????????
Getriebe F13 bei einem 2.0 16V ???????????????????????????
Hallo,
wie kann ich vestellen was für ein Getriebe ich habe?Im Motorraum Rechts am Getriebe steht F13 drauf kann aber nicht sein bei einem 2.0 16V oder?
Gruß
T.B
wie kann ich vestellen was für ein Getriebe ich habe?Im Motorraum Rechts am Getriebe steht F13 drauf kann aber nicht sein bei einem 2.0 16V oder?
Gruß
T.B
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Gewagt insofern, das das F13 Getriebe eigentlich nicht für diese Leistung (und das entsprechende Drehmoment) ausgelegt ist. Schau mal hier rum - hier läuft ein ähnliches Thema von wegen F13 am BigBlock! ... Das höchste waren glaub ich die 101 PS ausm Corsa A GSI die an dem Getriebe serienmäßig verbaut waren - deshalb ist es schon fraglich, wenn man an solch ein Getriebe einen 150PS Motor baut!
Mfg
Henry
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.02.2004, 19:07
- Wohnort: Saarland
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
@Corsa A Jeder interpretiert "hält" anders...! Kein Volllast und nicht über 4000 drehen, dann "hält" es sicherlich ein paar tsd.MagmaGiant hat geschrieben:Ahwas das F13 hält wenns richtig umgebaut wurde auch!! wenn natürl. jemand spiel drin hatte und das ding ne unwucht kriegt tschööööööööö

@Creative Da hättest du vorher mal ein Blick reinwerfen sollen. Somit hast du so ziemlich den anfälligsten und billigsten Umbau. Rein instinktiv würde ich sagen "fahr so lang bis dir das Ganze um die Ohren fliegt und spar während dessen auf einen Umbausatz"!
nee, beim XE liegt dat maximale drehmoment zwischen 4-5000 ( glaube 4700/4800 in dem dreh ). da das F13 nur für 130 Nm ausgelegt ist würde ich das Getriebe nicht mehr wie mit 140/150Nm "belasten". d.h. man dürfte nie weiter wie 1000 umin (130Nm) bis 2000 umin (150Nm) drehen. schon im erhöhtem standgas von 1000umin ist das getriebe also schon an seiner belastungsgrenze ^^
*rofl*
*rofl*
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.04.2004, 20:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, ja das alte thema!
F13 an großen motoren. Ich sag's mal so unter bestimmten gegebenheiten macht der Umbau schon sinn und hält auch!
Ich kann nur das mit den f13=130Nm f20=200Nm nicht mehr hören.
Ich versteh nur nicht warum beim F28 (=280Nm
) viele bis zu 450-500Nm durchschieben und dort keiner was sagt!?
Es KANN drauf gehen, MUSS aber nicht!
Es verschleißt sicherlich schneller als von opel gedacht aber die motoren zerreisen keine getriebe und um die ohren fliegt es einem auch nicht gleich.
Muß nur ordentlich umgebaut worden sein und ein gertiebe das vorher 140tkm am gsi gelaufen ist, davon kann keiner nochmal 100Tkm am NE oder XE erwarten.
ich kenne auch Xe fahrer mit langem F13, und der Umbau am NE ist mir auch nicht ganz fremd.
Und nur weil einige sich das nicht vorstellen können heißt es nicht das es nicht haltbar ist.
F13 an großen motoren. Ich sag's mal so unter bestimmten gegebenheiten macht der Umbau schon sinn und hält auch!
Ich kann nur das mit den f13=130Nm f20=200Nm nicht mehr hören.
Ich versteh nur nicht warum beim F28 (=280Nm

Es KANN drauf gehen, MUSS aber nicht!
Es verschleißt sicherlich schneller als von opel gedacht aber die motoren zerreisen keine getriebe und um die ohren fliegt es einem auch nicht gleich.
Muß nur ordentlich umgebaut worden sein und ein gertiebe das vorher 140tkm am gsi gelaufen ist, davon kann keiner nochmal 100Tkm am NE oder XE erwarten.
ich kenne auch Xe fahrer mit langem F13, und der Umbau am NE ist mir auch nicht ganz fremd.
Und nur weil einige sich das nicht vorstellen können heißt es nicht das es nicht haltbar ist.
Das Problem sehe ich darin, das viele F13 Getriebe, insbesondere vom GSI, nur getreten, aber nie gewartet (Ölwechsel - auch wenn nicht vorgeschrieben) wurden!
Die 130Nm beim F13 beziehen sich auf eine Laufleistung von 250.000km unter Zugabe von 20% Mehrleistung, also 156Nm.
Die C20NE oder sogar SEH wurden auch "nur" mit F16 verbaut, trotz min. 170Nm.
Die 130Nm beim F13 beziehen sich auf eine Laufleistung von 250.000km unter Zugabe von 20% Mehrleistung, also 156Nm.
Die C20NE oder sogar SEH wurden auch "nur" mit F16 verbaut, trotz min. 170Nm.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.04.2004, 20:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich möchte nochmal was ergänzen. Der schwachpunkt bzw. das gefährliche an dem Umbau ist die kupplung!
wenn die schwungscheibe vom ne/xe verwendet wird muß der automat förmlich zerstückelt werden - selbst dann muß das getriebe noch ausgearbeitet werden. - fällt also logischerweise weg.
Beim Ne geht auch noch ne schwungscheibe vom 1.6er gsi bzw. haben wir eine vom szr verwendet und ne zentrierung gefertigt.
Allerdings besteht der nachteil darin das die Schwungscheibe erleichtert werden sollte. Die scheibe wird im drehpunkt geschwächt und bei ner unwucht kann es irgendwann zu ner materialermüdung kommen und die schwungscheibe zerlegt sich.
Ideal ist ne Kupplung aus dem zubehör die den leistungen gewachsen ist.
Eine brauchbare mit schwungscheibe automat und k-scheibe kostet ca. 1200-1500€ damit fällt auch das argument "billigumbau" flach.
Möglich wäre auch ein Kombination aus NE/XE scheibe, mit automat vom 1.6er.
Bei sowas helfen Werkzeugmacher gerne weiter. Und wichtig istdie scheibe und automat nach dem anpaßen wuchten zu lassen.
Wer einfach mal eben die löcherselbst bohrt und alles mal eben zusammenschustert der riskiert meiner meinung nach zu viel.
Wer sich überlegt was er da bauen will bzw. was er macht hat verdammt viel spaß mit dem Getriebe.
Es sollte nur nie als günstige Alternative zum umbausatz gesehen werden!
das ist es in keinem Fall.
wenn die schwungscheibe vom ne/xe verwendet wird muß der automat förmlich zerstückelt werden - selbst dann muß das getriebe noch ausgearbeitet werden. - fällt also logischerweise weg.
Beim Ne geht auch noch ne schwungscheibe vom 1.6er gsi bzw. haben wir eine vom szr verwendet und ne zentrierung gefertigt.
Allerdings besteht der nachteil darin das die Schwungscheibe erleichtert werden sollte. Die scheibe wird im drehpunkt geschwächt und bei ner unwucht kann es irgendwann zu ner materialermüdung kommen und die schwungscheibe zerlegt sich.
Ideal ist ne Kupplung aus dem zubehör die den leistungen gewachsen ist.
Eine brauchbare mit schwungscheibe automat und k-scheibe kostet ca. 1200-1500€ damit fällt auch das argument "billigumbau" flach.
Möglich wäre auch ein Kombination aus NE/XE scheibe, mit automat vom 1.6er.
Bei sowas helfen Werkzeugmacher gerne weiter. Und wichtig istdie scheibe und automat nach dem anpaßen wuchten zu lassen.
Wer einfach mal eben die löcherselbst bohrt und alles mal eben zusammenschustert der riskiert meiner meinung nach zu viel.
Wer sich überlegt was er da bauen will bzw. was er macht hat verdammt viel spaß mit dem Getriebe.
Es sollte nur nie als günstige Alternative zum umbausatz gesehen werden!
das ist es in keinem Fall.