HA Bremsen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

Also ich fuhr mit meinem GSi auf der Bahn 215km/h laut Tacho (ich weiß es waren max. 200 real, aber darum gehts ja mom. nicht)
Beim starken bremsen hat bei mir nix gerüttelt. Wenn das Auto serienmäßig mit 195 km/h angegeben ist, dann bremst es auch bei 200 mit Serienbremsen absolut sauber und ordentlich. Die Bremse ist dafür ausgelegt.
Ich würd einfach mal behaupten, dass diese "tollen" Zimmermann-Scheiben einfach mal nicht so super sind.
Und die Tatsache, dass sie gelocht sind bedeutet nicht das sie besser bremsen, sondern lediglich dass sie besser abkühlen, denn genau genommen ist die Reibefläche bei gelochten Scheiben kleiner :wink:

Es kann ja auch schlicht und einfach sein dass deine gelochten Scheiben nicht perfekt genug gewuchtet sind

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

erstmal sind die Scheiben besser als die originalen, durch bessere Kühlung, wie du schon sagtest, dadurch bessere und längere Bremsleistung...
wenn ich bei 200 in die Eisen geh, meinst du, das deine originalen nicht heiss werden, nicht anfangen zu ruppeln ja..
und ich glaube nicht dass die paar Löcher viel mit der Reibfläche zu tun haben, es sind meist nur zwei drei Löcher unterm Belag..
ich bin einfach der meinung, dass die 16v bremse eventuell zu klein sind..
ausserdem kauf ich mir kein schrott..
die Teile sind alle neu und ausgewählt!!!!!! :wink:

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Dann darfste dir keine Opel Bremse holen :wink:

Ich hatte jetzt auch die Turbo drauf mit gelochten scheiben 2 Tage gefahren und die scheiben waren im Arsch :cussing:


Deshalb kommt jetzt was ordentliches

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

michael 2.0 hat geschrieben:erstmal sind die Scheiben besser als die originalen, durch bessere Kühlung, wie du schon sagtest, dadurch bessere und längere Bremsleistung...
wenn ich bei 200 in die Eisen geh, meinst du, das deine originalen nicht heiss werden, nicht anfangen zu ruppeln ja..
Ich hab nicht gesagt dass meine nicht heiß werden. Natürlich werden Sie dass und 100%ig werden meine serienbremsen auch heißer als deine.
Nur dieses Ruckeln tritt meiner meinung nach auf, weil die Scheiben nicht perfekt genug gewuchtet sind. Das merkt man halt erst bei hohen Geschwindigkeiten.
michael 2.0 hat geschrieben:und ich glaube nicht dass die paar Löcher viel mit der Reibfläche zu tun haben, es sind meist nur zwei drei Löcher unterm Belag..
keine Sorge. damit wollt ich dich nur ein klein bissel aufziehen. :roll:
michael 2.0 hat geschrieben:ich bin einfach der meinung, dass die 16v bremse eventuell zu klein sind..
Das denke ich nicht, denn im Astra oder Vectra reichen die ja auch.

Und dass eine Serienbremse verheizt, wenn man mehrmals extrem stark hintereinander bremst, bis es qualmt, ist doch normal. (Da machen dann die Belege irgendwann nicht mehr mit) Ist ja auch keine Rennbremse.

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

beim Astra oder Vectra, ist das Heck auch schwer genug, dass da die Hinterachse noch bischen mehr mitbremsen kann..
das ist vieleicht möglich, dass es an der w
Wuchtung liegt, aber bin trotzdem der Meihnung, dass die bei nen 16v etwas zu klein sind, aber das ist jeden seine Ansicht, wie er das sieht.. :wink:

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

ich habe dieses Flattern auch bei hohen Geschwindigkeiten, wenn ich ordentlich auf die Bremse trete...

ist seit nem Unfall, da hat das linke vordere Rad einen Schlag bekommen.
Hab schon ne andere Felge drauf, andere Bremmsscheiben, wurde um einiges besser, aber es scheint als hätte meine Nabe noch ne minimale Unwucht... (naja, was solls, der Wagen kommt ehh demnächst weg...)

btw, passt eigentlich die Omega 3.0er Bremsanlage vorne aufn Corsa?

Benutzeravatar
[T-e-T]I3@8µ|_()N
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2004, 14:27
Wohnort: Traun

Beitrag von [T-e-T]I3@8µ|_()N »

Bremssattelhalter? is das ne art adapter aufm Achsschenkel?

ich will ja nicht dumm klingen, aber ich peil net wie der scheis da drauf passt.

es ist doch serie so, dass der sattel aufm Achsschenkel sitzt oder?
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das ist der bügel,der beim sattel dabei ist...


@ralf:

im katalog von 1997 haben x10xe und x12xe ebenfalls den selben bkv wie die anderen drin.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Uwe

Ist das die Stelle wo ich aufgeben sollte? :?
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

In meinem A-Corsa Umrüstkatalog ist bei der 236x10 der BKV 178, i=2,1 verbaut,
und ab der 236x12,7 der BKV 200, i=3,9...

HBZ ist bei allen 20,64...

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Froggs

Stimmt, wir reden aber von Corsa B :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

was kosten Turbosaättel für vorn so?
ich mein was sollte man höchtens ausgeben?
für meine 16v Bremsen hab ich 60 euro gezahlt..

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

So rund 100€

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

@ralf

das überlasse ich ganz dir...daß der zeitpunkt zum aufgeben gekommen ist, habe ich dir ja schon ne ganze menge postings früher dezent durch die blume mitgeteilt.... :mrgreen:

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

hallo

ich muss diesen thread wieder aufnehmen.
ich habe mit mehreren leuten gesprochen. (darunter Tuner, KfZ-Gesellen und Freunde/Bekannte)

Die entscheidene Frage ist: "Hat der Wagen ABS oder nicht?"

Meine zusammengetragene Begründung:

Das Problem bei Wagen mit ABS entsteht durch den LAB an der Hinterachse. Genannter Grund ist, dass die Corsas mit C20XE dazu neigen an der Hinterachse zu überbremsen. Falls eines der hinteren Räder blockieren sollte und das ABS eingreift, werden aufgrund der diagonalen Bremskreisläufe der Bremsdruck vom hinteren Rad und vom gegenüberliegenden vorderen rad genommen. Das ist der Knackpunkt wurde mir gesagt. Was ich nicht verstehe ist: Vom ABS-Block gehen 4 Bremsleitungen ab zu den einzelnen Rädern. Das ABS müsste doch so "schlau" sein nur das einzelne blockierte Rad zu regulieren, denn die 2 Bremskreisläufe spielen ja nur eine rolle zwischen HBZ und ABS. Oder lieg ich hier falsch?
Der Kern des Problems beschränkt sich darauf, wenn schlechte Witterungsbedingungen herschen (nasse Straße, Regen, ...) Und bitte den Punkt Reifen auch außen vor lassen (das davon 'ne Menge abhängt ist eh klar).
Wagen ohne ABS (unabhängig welche Bremse verbaut ist) betrifft das ja alles nicht, denn wenn in Rad blockiert dann blockiert es halt.

Als Alternative wurde mir genannt, das ABS auszubauen. Da hab ich dann nur abgewunken... (und mir gedacht: "Du hast ja 'nen Knall. So ein Quatsch. ...")

Außerdem hat die Scheibenbremse für die Hinterachse nicht nur Optikvorteile. Mal abgesehen davon ob sie nun beim C20XE Umbau erforderlich ist oder nicht, kann man sie wohl besser einstellen bzw. das Bremsverhalten ist besser als bei der Trommel.
Hat da jemand Infos wie das gemeint sein könnte?

Bzgl. der Kombination von:
- (Kadett,Astra,...) 16V HBZ und Vorderbremse
- Corsa BKV und HA Trommeln
Hierzu frag ich mich ob die Hinterachse nicht noch mehr zum überbremsen neigt? Da der 16V HBZ ein größeren Durchmesser hat und mehr Druck erzeugt, erhöht sich die Bremsleistung, was ja auch gut ist - zumindest für die Vorderachse. Ich denke zu diesem Teil, müsste man wissen, welches Bauteil maßgeblich für den Bremsdruck verantwortlich ist.
HBZ oder BKV?

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“