HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
TripleCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2011, 20:05
Fahrzeug: Corsa B 2,0 16V
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Beitrag von TripleCorsa »

Tach zusammen,

folgendes Problem hat sich bei mir aufgetan:
Nachdem ich nun mein neuen Corsa B gekauft habe (mitlerweile der 4te)
musste ich natürlich erst mal in die Werkstatt um nachsehen zu lassen,
ob mit meinem neuen Baby auch alle sin Ordnung ist. Wie soll ich euch sagen,
natürlich war nicht alles in Ordnung. Ich muss dazu sagen, Mein Corsa B ist
ein 2,0 16V Umbau. Also weiter... Der Meister der Werkstatt sagte mir, da sei
die Ölwannendichtung defekt. Hab ich auch gesehen. Also unterm Motor war alles
voller Öl. :wtf:
Na gut, dachte ich. Lässte halt ne neue Dichtung rein machen. Da meinte der Meister aber
es würde auch Öl von der Ölpumpendichtung heraus kommen. Puuuhhhh....
Das ird teuer. Er rechnete die Arbeitszeit aus und sagte dann: Für 450EURO kann
ich es dir machen. WIE BITTE?? :bonk:
Die Arbeitszeit wäre so teuer. Der Zahnriemen müsste runter um an die Ölpumpe zu kommen.
Kann das wirklich sein? Kennt sich jemand beim 2l aus?
Hat schon mal jemand an so nem Motor gearbeitet? Könnte hilfe gebrauchen.
Würde gerne diese sachen selbst richten, da ich mich fürs schrauben interessiere und
gerne dabei noch was lernen würde. Aber alleine trau ich mich nicht an den Zahnriemen!
Hatt von euch jemand Zeit und lust?
Oder weiß jemand wo man die reparatur günstiger bekommt?
Nach dem Fahrzeugkauf ist bei mir gerade ziemlich ebbe angesagt.
Wozu rasen? 220km/h reichen doch! :)

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Beitrag von Balu »

Zahnriemen muß runter, die Pumpe ist ja von der Seite aus draufgeschraubt.
Stellt sich die Frage, ob man dann nicht den Zahnriemensatz nebst Wasserpumpe auch gleich neu macht. Als Laie würde ich an deiner Stelle die Finger von der Pumpe lassen. Du weist ja nicht mal wo die ist. Fehler können da kostspielige Folgen haben!!!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Beitrag von r.siegel »

ohne professionelle hilfe würde ich ohne grundkenntnisse die finger davon lassen . der preis ist für die arbeit in einer wrkstatt mehr als fair , denn das sind gute 3-4 stunden arbeit + material . Wenn du es in der werkstatt machen läßt laß die keine orginale c20xe dichtung einsetzen sondern eine vom astra f mit x20xev , die wird wenigstens dicht allerdings müssen da dann die schrauben ein weig gekürzt werden.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Beitrag von phex77 »

bevor du an die dichtungen gehst prüfe erstmal ob die kurbelhäuseentlüftungen alle frei sind.
wenn der druck im kurbelgehäuse nicht abgebaut werden kann, drückts das öl an allen möglichen stellen raus.

ich hatte mir nen wolf gesucht, hätte mir jede menge arbeit sparen können.
letztendlich war die ursache die entlüftung vom ventildeckel und die siffenden ölwannendichtung, kurbelwellensimmering und und und nur die symptome.

übrigens kann bei dir auch der simmering/radialwellendichtring der kurbelwelle zahnriemenseitig undicht sein.
dann läuft die brühe auch an der ölpumpe und ölwannendichtung ab.

am besten zahnriemenverkleidung abnehmen,schön sauber absprühen und bei laufendem motor erstmal genau gucken wo es her kommt!

viel spass und viel erfolg!

Benutzeravatar
TripleCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2011, 20:05
Fahrzeug: Corsa B 2,0 16V
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Beitrag von TripleCorsa »

Also nachdem ich keine Profi Mechaniker bin, werd ich selbst natürlich auf jedenfall die Finger davon lassen.
Nur wie genau war das mit der Kurbellwellenentlüftung? Was kann/soll man da kontrollieren?
Was kann da die Ursache für das "Öldrücken" an den dichtungen sein?
Sorry das ich so genau frage aber ich bin halt kein Profi Mechaniker! 8)
Wozu rasen? 220km/h reichen doch! :)

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Beitrag von phex77 »

guck ma hier isses realtiv gut beschrieben:

http://www.opel-calibra.net/showthread. ... ge=2&pp=10

Benutzeravatar
TripleCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2011, 20:05
Fahrzeug: Corsa B 2,0 16V
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: HILFE! Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung undicht!

Beitrag von TripleCorsa »

Also,

ich hab nen Entlüftungsschlauch gefunden, der naja, wie soll ich sagen,
sich zusammengezogen hat. (Unterdruck wahrscheinlich). Das Problem
kann doch vermutlich daran liegen, oder?
Ich meine, wenn sich der Schlauch zusammenzieht, können die Öldämpfe nicht mehr
entweichen und der Druck im Kurbelgehäuse steigt an, bis sich der Druck an
der besten und schnellsten Stelle, den Dichtungen herausquetschen kann, oder?
Wozu rasen? 220km/h reichen doch! :)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“