hubraumvergrößerung

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

Hubraumerhöhung ist immer noch eine klassische Form des Tunings. Durch eine KW mit mehr Hub erreicht man in erster Linie mehr Drehmoment, der Motor bekommt einen anderen Charakter (Langhuber, wurde oben schon angesprochen).

Das Aufbohren der Zylinder ist nicht unbegrenzt möglich, bei Wandstärken unter 4 mm wirds kritisch. Deshalb ist ein Hubraumzuwachs von 200 ccm in der Regel bei einem 4-Zyl. schon alles was man da rausholen kann!

Und Hubraum allein ist auch nicht alles, die Füllung muß dann auch wieder stimmen!

Kann sein, daß kein Hersteller Kolben für Hubraumerweiterung beim 2.0 16V anbietet. Entweder anfertigen lassen oder suchen welches Fahrzeug serienmäßig passende Kolben hat (gibts zu 99% welche!)
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Benutzeravatar
BAZiLLaH
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 271
Registriert: 29.04.2003, 02:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BAZiLLaH »

um mal abschließend was zu sagen! ich habe mir das mit der hubraumvergrößerung aus dem kopf geschlagen!
es ist zwar möglich 300 cm³ mehr aus dem xe zu holen aber das preis/leistunsverhältnis ist einfach der hammer
es kommen kosten von ungefähr 2000€ auf einen zu für ca 15 ps mehrleistung
also kostet 1 ps ca 130 €
da lohnt es sich eher n turbo einzubauen bei ca 50 ps mehrleistung
rein rechnerisch könnte man so 6500€ ausgeben um auf den gleichen preis/leistungswert zu kommen!(mal abgesehen vom anschaffungswert vom xe) "nur theorie"
und jetzt bitte keine kommentare aber mehr drehmoment und und und :mrgreen: es ist und bleibt sauteuer
der Goldständer

Benutzeravatar
Tigra MV6
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 814
Registriert: 04.10.2003, 18:57
Wohnort: 26835 Hesel

Beitrag von Tigra MV6 »

Wie sieht es eigentlich mit dem Drehmoment aus, wenn man von 2.0 Liter auf 2.3 Liter vergrössert? Steigt das Drehmoment dann proportional, wenn ja, in welcher Grössenordnung? Denn 1 KW ist umgerechnet ja 1,36 PS.... ?
Leistung geht nur über Hubraum
(The MV6 Tigra)

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hi,

also zum Thema Drehmoment würde ich jetzt mal vermuten, dass es sich tatsächlich mehr oder weniger proportional verhält.
Und in welcher Größenordnung sollte der Zuwachs dann wohl liegen, wenn er denn PROPORTIONAL zur Hubraumerhöhung ist, na?
8)
Richtig, ca. 15%! Wenn ich das richtig im Kopf habe, müssten also theoretisch anstatt der originalen 196Nm eben CA. 225Nm existieren.
Inwieweit man davon nun wirklich was merkt...keine Ahnung!

(Nebenbei: was hat der Zusammenhang kW / PS mit Drehmoment zu tun...? :wink: )

Tschö,
DRM

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

Nebenbei: was hat der Zusammenhang kW / PS mit Drehmoment zu tun...?
ist das ne fangfrage?

(drehmoment x drehzahl) / 7023,5 = PS

kann sich jeder herleiten was das bedeutet! :mrgreen:

mfg
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Dazu müßte man das jeweilige Drehmoment bei der entsprechenden Drehzahl kennen... :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“