Kabelbaum NE vs XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Kabelbaum NE vs XE

Beitrag von corsa crew1 »

Tach auch.

Also hatte ja da nen paar problemchen mit meinem A Corsa C20ne.
Kompressionsdruck im Wasserkreislauf.......
Kopfdichtung gemacht(natürlich geplant)Wasser drückt noch immer raus.
Also gehe von aus Riss im Block.

So nu mein neues Projekt bis nächste Woche muss es fertig :roll: (Oschersleben).

Hab jetzt nen 16 v liegen.
Meine frage ist ob der 16 v mit meinem umgestrickten Kabelbaum fürn NE läuft sprich alle Steckerbelegungen vorhanden sind und gleich wie beim NE.
Kumpel sagt das das geht und ich nur die Motorhalter vom NE ran bauen muss rein hängen anschliessen läuft.(Jetzt mal leicht gesagt :mrgreen: ).
Wie ist das eure Meinung bzw Erfahrung.

Danke,gruss der Irmscher
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Du brauchst auch den Kabelbaum vom XE da das STG vom XE nich am Baum vom NE laufen wird. Is doch nich so viel. Die 5 Kabel bis die Kiste anspringt und dann noch 3-4 weitere für Schnickschnack...
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Ok klingt ja schonmal gut.

Kannste mir auch noch die 5 Kabel nennen die ich ändern muss und den weiteren schnickschnack.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

von den kabelfarben sind die kabel die gleichen wie beim ne damit der Corsa läuft.welchen motorkabelbaum für den xe haste denn bzw von welchem modell?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Motor ist aus einem Cali.
Baum ist mit nem 4 reihigen anschluss fürs stgr und nen komischen runden stecker der mir ein bisschen sorgen macht.
Hab sonst keine Stecker gefunden die anders wären als beim NE ausser der zum Stgr und evtl der klein am Ölfilter.
Mittwoch gehts los,hoffe werds schaffen bis zum Treffen.
Mit NE STGR läuft der nicht oder.
Oh man mein erster 16v umbau und das noch nichtmal freiwillig und dann bisschen mit zeitdruck und so.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Naja, du brauchst folgende Kabel am XE-Kabelbaum:
- Rot: Dauerspannung fürs STG
- Schwarz: Zündungsplus fürs STG und für Zündspule
- Grün: Drehzahl
- Rot/Blau (Dünn): Geschwindigkeitssignal
- Rot/Blau (Dick): Benzinpumpe

Die Drähte solltest Du genau so auch am Corsa-Baum finden. Spritpumpe könnte allerdings auch "Weiss/Schwarz (Dick)" sein.

Dann sollte er schonmal anspringen. Übrig bleiben dann nur so sachen wie MKL, Diagnose und Kühlwasser-Anzeige.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Das klingt doch schonmal gut.
Is ja garnicht so wild.
Wie is das mit dem Stabi.
Beim XE soll man nen Distancestück am Stabi mit ca 1 cm einbauen damit der krümmer nicht an Stabi kommt.
Unterscheiden die Krümmer sich irgendwo ausser das der eine nen Fächer is.
Hab meinen Stabi fürn Ne anders bearbeitet sprich ca 2cm zum Kühler hin versetzt langt das auch?
Was gibt es noch grossartig zu beachten.
Die weisse Fassung am Schaltgestänge am Getriebe um 180 grad drehen noch irgendwelche kleinigkeiten?

Passt der SFI Kasten ohne die Spritzwand zu bearbeiten?
Domstrebe wird nicht mehr passen ne?

Längsträger bearbeiten wegen Lichtmaschiene?
Beim NE hat es so gepasst
Zuletzt geändert von corsa crew1 am 26.05.2008, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

anschlußplan vom vectra/cali kabelbaum in corsa a hatte ich mal für Eski erstellt

1.es wird nur der motorkabelbaum ohne anlasserkabelbaum vom c20xe verwendet
2.vom 1,2er motorkabelbaum wird der diagnosestecker mit genügend kabel herausgetrennt
3.die kabel vom diagnosestecker werden mit der gleichen kabelfarbe verlängert und durch die tülle vom lichtkabelbaum des corsas in der innenraum gezogen.

das sind die vorbereitungsmaßnahmen gewesen .

stecker fußraum vom vectra an stecker fußraum corsa

braun/blau 0,78 -motorkontrolleuchte an braun /weiß oder braun/ blau je nach baujahr kann man aber nicht verwechseln die farbe ist nur einmal
rot/blau 1,5 -benzinpumpe an rot/blau 1,5

das waren die kabel die man am stecker findet vom corsa findet die restlichen 2 farben blaugrün und rot bleiben frei
jetzt kommen die kabel am vectrakabelbaum

schwarz/braun -bc bleibt frei
rot/weiß -bc bleibt frei
schwarz/blau -klima bleibt frei
schwarz/grün -klima bleibt frei

jetzt die kabel zum anschließen an den diagnosestecker

braun/weiß -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin G(auch braun/weiß)
braun/gelb -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin B(auch braun/gelb)

zusätzlich kommt an den abetrennten diagnose stecker an pin A Masse (braun)
pin F Dauerplus (rot)

folgende kabel werden vom vectrakabelbaum zum kombiinstrument verlängert

blau -kühlwasseranzeige an pin 9 auch blau
grün -drehzahlanzeige an pin 7 auch grün bei facelift beim vorfacelift liegt das kabel einzeln

das blau/rot kabel vom wegstreckengeber wird zum vectrakabelbaum verlängert und dort auch auf blau/rot geklemmt
das orginalkabel vom wegsteckengeber müßte am 1.2er motorkabelbaum angeklemmt sein deshalb muß man die kabel neu anklemmen bzw den stecker am motorkabelbaum abtrennen und neu an den vectra/cali kabelbaum anschließen

schwarz an zündungsplus
braun an masse
blau/rot wegstreckensignal an blau/rot wegstreckengeber

zu guter letzt noch der motorraum

im motorraum muß nur das schwarze kabel was zwischen einpritzleiste und dem stecker für den zündverteiler rauskommt an zündungsplus anklemmen dafür eignet
sich das schwarze was an der orginalen 1.2er zündspule dran war das ist ja jetzt frei.
und dann muß noch das lange schwarze was vom benzinpumpenrelais kommt wird an dauerplus also der batterie angeklemmt.

und wie gesagt der anlasserkabelbaum was lichtmaschiene und öldruckachalter anget wird alles vom corsa übernommen die kabel liegen ja eh im motorraum
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Suuuuuper das klingt vernünftig,werd ich mir gleich mal ausdrucken und dann schritt für schritt abhacken was meinste mit den anderen sachen Stabi und so?
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

fächer gibt es 2 verschiedene entweder du hast einen vom astra f oder vectra ab bj 94 oder die 2.variante vor bj94 aus cali oder vectra und natürlich kadett.ich persönlich fahre kadettkrümmer der vorn umgeschweißt ist.bei astra und vectra ab bj 94 mußt du hinten umschweißen dafür past der stabi fast so.wenn du vorher ein f16 oder 20 drin hattest kanst du die schaltung ohne änderungen übernehmen.der rechte kühlwasseranschlußab wärmetauscher der heizung muß gekürzt werden und die schelle vom innenraum her angesetzt werden und das gummifürdie durchführung muß mjan enternen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Ok und wie is das mit Längsträger bearbeiten wegen der Lichtmaschiene?Ist auf jedenfall notwendig ne.
Was fürn Kühler fährst du?
Hatte vorher nen GSI Kühler der is aber durch.Hab einen vom 16v ist ziemlich gross und passt glaube ich von der höhe nicht,haste erfahrung?
Tja bin mal gespannt.Hab Motor heute zur Werkstatt gebracht,morgen gehts los. :alk:
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wenn du vorher einen ne drin hattest solltest du schon ne beule im träger haben oder nicht? aber sie muß sein das hast du richtig vermutet.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Nee hab ich nicht,wundert mich sowieso das es so passt.Habe ca 1 cm luft.
Naja dann werd ich das morgen mal machen.Denke mit deiner Anleitung kann nichts mehr schief gehen.Kühler???Haste da erfahrungen?
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich fahre nen orginalen corsa a gsi kühler aber einer vom 1,4er tuts auch
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Alles fürn PO......

Is doch schwerer als gedacht.
Motor hängt drin.

Motorhalter geändert Stabi versetzt,mein altes Getriebe passt nich,nun F20 verbaut natürlich passen die kleinen Gelenke nun nicht mehr,kurze Antriebswellen klar gemacht
Zündspule vom NE geht leider auch nicht,bekomm ich hoffentlich heute vom XE an der Karosse rumgedengelt und geschweisst.
Muss noch angeschlosssen werden Auspuff umändern,Bremse umbauen Wasser schläuche anschliessen Öl druf,fertig????
Irgendetwas kommt bestimmt noch oder :schock:.Morgen wollte ich eigentlich los.....
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“