Kann man im B Corsa eine Servo nachträglich einbauen???

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
R1-Rider
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 05.12.2003, 20:28
Wohnort: wiesbaden

Kann man im B Corsa eine Servo nachträglich einbauen???

Beitrag von R1-Rider »

Hallo habe da mal eine Frage,
da ich mir gerne einen B Corsa mit einem C20XE umbauen möchte habe ich gelesen das man für den Umbau und die damit verbundene eintragung eine Servolenkung braucht.

Jetzt meine Frage kann ich in einen 1,4l B Corsa eine Servolenkung nachträglich einbauen?? Und wenn ja was für Teile Brauche ich?

Für den Umbau auf C20XE sollte man besser einen B Corsa mit oder OHNE ABS nehmen???

Und sind die Bremsleistungen der Trommelbremsen bei allen Modellen gleich???

Wie hoch muß die Achlast für das Fahrwerk mindestens sein beim Umbau. 790KG, 820kg, 880kg VA?????

Vielen Dank im Vorraus

Gruß

Benutzeravatar
Toub
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 05.08.2003, 21:41
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Toub »

hö ? ..servolenkung ? das halt ich für ein gerücht oder ? -g-
is kein muss denk ich

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Servo brauchst du nur bei kleinem Lenkrad, nicht bei großem Motor. :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja..man kann eine servo einbauen,die ist auch ziemlich sportlich,weil die kürzer übersetzt ist.brauchen tust du das aber nicht.für den umbau brauchst du das lenkgetriebe,die schläuche mit dem behälter,und die pumpe vom 16v,da muss man noch den halter ändern oder einen passenden kaufen.gibt auch noch einen elektronische,kann ich aber nur von abraten.
ob man mit oder ohne abs nimmt,ist die selbe frage wie bei jedem autokauf etc...ich würde immer ein abs nehmen,die einzige überlegung darauf zu verzichten wäre wen man die kiste regelmäßig auf der nordschleife fahren will,da nimmt das corsa-abs zu früh die bremsleistung weg.vom umbau und der abnahme her ist das egal.
die trommelbremsen isnd bei allen corsa b gleich,unterschiede liegen nur ob mit oder ohne abs, die mit haben eben den sensor und die induktionsscheibe,sind aber ansonsten baugleich.
ich bin mit 790 kg ausgekommen,normalerweise müsste das auch immer gehen,ich würde mir vorher überlegen,wo du den wagen abnehmen lassen willst und dann mit denen das abzusprechen.es gibt auch einige anbieter,wo du den xe nur mit scheiben hinten eingetragen kriegst,und 16v-bkv und so ein mist.wobei das ja nicht zur verbesserung der bremswirkung beiträgt,der schwachpunkt sind die vorderen bremsen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

R1-Rider
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 05.12.2003, 20:28
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von R1-Rider »

Erst mal vielen Dank für die Antworten und besonders an Uwe.

So noch eine Frage wenn ich in den B Corsa den C20Xe einbauen will muß ich ja die Zugstrebe und den Stabi vorne und hinten vom GSI oder TD nehmen. Gibt es auch einen Anbieter der diese Stabis Verkäuft außer Opel?????

Gruß

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

die zugstreben sind bei allen identisch,geht nur um die stabis...andere anbieter:
ich glaube h&r hat da noch was im programm..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“