keine spannung auf kraftstoffrelais..warum??

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
paco79
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2006, 23:28
Wohnort: ruhrpott

keine spannung auf kraftstoffrelais..warum??

Beitrag von paco79 »

wodran kann das liegen das auf dem relais keine spannung ist,auf keine der kabeln die am relais sind.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Dauerplus fehlt?

Benutzeravatar
paco79
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2006, 23:28
Wohnort: ruhrpott

Beitrag von paco79 »

wie meinst du das mit dauerplus??

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

na du musst den motorkabelbaum mit zünd- sowie dauerplus versorgen...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
paco79
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2006, 23:28
Wohnort: ruhrpott

Beitrag von paco79 »

ja das habe ich.zündung geht an,anzeigen leuchten.wenn ich starten will startet der anlasser auch,nur kein sprit kommt.hab mal am relais gemessen,da kommt keine spannung an.,und auch kein zündfunke,

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

jo, deine instrumente werden ja vom innenraumkabelbaum mit strom versorgt, und der anlasser bekommt seinen strom vom zündschloss bzw. direkt von der batterie...

das sind dreierlei paar schuhe...

deine motorkabelbaum, wo also der motor, das steuergerät und u.a. das benzinpumpenrelais dranhängt werden seperat mit strom versorgt...

wäre vielleicht sinnvoll mal zu erfahren was für einen motor du hast, und aus was für einem fahrzeug der kabelbaum stammt...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
paco79
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2006, 23:28
Wohnort: ruhrpott

Beitrag von paco79 »

wenn es nach dem wagen geht und motor bin ich nicht ganz richtig hier,ist ein vectra 2000 mit let drinne,aber hier im forum bekomme ich eigentlich die sinnvollsten antworten.

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

jo, der wagen rundrum ist ja prinzipiell egal, jetzt müssen die mit den let's mal ran...

ich hab bis dato nur erfahrungen mit den 8V's gemacht, sorry
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
paco79
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2006, 23:28
Wohnort: ruhrpott

Beitrag von paco79 »

auf der zündspule habe ich spannung,auf dem hallgeber nicht.muss aber auch sagen das ich nicht die elekrtik angeschlossen habe,werd am besten morgen nochmal alles kontrollieren,vieleicht hat der kollege ja etwas falsch angeschlossen oder vergessen.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich habe nen XE. Und da ist es so, dass einmal ein dickes "Plus"-Kabel von der Batterie auf den Anlasser geht. Zusätzlich ist an der Batterie ein Plus-Kabel vom Motorkabelbaum angeschlossen, welches unter anderem zum Benzinpumpenrelais geht.
Man muss auch sicher stellen, dass die Motorelektrik richtig angeschlossen ist, weil das Relais erst dann schaltet wenn das Steuergerät "merkt" das sich der Motor dreht( z.B. durch den Anlasser)

Benutzeravatar
paco79
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2006, 23:28
Wohnort: ruhrpott

Beitrag von paco79 »

so hab den wagen jetzt anbekommen.da war ausser den drei plus kabeln noch eins in der ecke.was jetzt noch komisch ist,die ganzen checkleuchten am tacho,ausser mkl gehen nicht aus wenn der wagen an ist.kann das damit zutun haben das die lima noch nicht angeschlossen ist??

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

hmmm, dann sollte eigentlich nur die ladekontrollleuchte brennen, also dieses batteriesymbol...

was leuchtet denn alles?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

welche checkleuchten genau?

Benutzeravatar
paco79
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2006, 23:28
Wohnort: ruhrpott

Beitrag von paco79 »

eigentlich alles,ausser die mkl.die leuchtet noch nicht mal bei zündung.aber motor läuft normal.
denke die Leuchten leuchten weil die batterie langsam den geist auf gibt,aber warum die mkl nicht leuchtet weiss ich nicht,tippe eher dadrauf das die birne platt ist,werd morgen mal das tacho ausbauen und gucken,kommt eh neues tacho rein

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

nochmal: welche leuchten brennen genau?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“