Letzte "Kleinigkeiten"

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Letzte "Kleinigkeiten"

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Also ich hab heute noch mal meinen Kabelbaum kontrolliert und da hab ich festgestellt, das noch ein Stecker lose ist!
Und zwar ist er 2-Polig und die Kabelfarben sind:
weiss/schwarz und schwarz/gelb
Weiss jemand was damit anzufangen?
2te Sache ist:
Ich hab im B Corsaa den XE vom Kadett mitm Einspritzkabelbaum vom Vectra und dem Anlasserkabelbaum vom Corsa B!Nu hat man ja am Anlasser 3 Anschlüsse:2 grosse und nen kleinen!!! Wenn man unterm Auto steht>>-Am oberen hab ich die Plusleitung von der Batterie
Am kleinen hab ich die Zündungsleitung(nenn ich sie einfach mal)die das Signal zum Anlassen gibt
Was kommt an den 2ten dicken Stehblozen dran?
Ich dachte die Masseseite der Batterie aber einer bei mir inner Firma sagte das gehöre nicht an den Anlasser !Und wo geht dann das Batterie-Minus kabel hin?Nach dem Batteriepol gehts einmal an die Karosse und die lange seite geht wo hin???
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

schau mal genau hin an dem zweiten stehbolzen muß schon ein nichtisoliertes stück kabel dransein das in den anlasser geht das ist so geflochten und ca 3-4 cm lang das ist die masse vom anlassermotor da kommt nichts weiter dran und die masseleitung von der batterie schraubst du direkt an den motorblock oder an eine der befestigungsschrauben vom anlasser so wie das kabel reicht..das andere kabel hört sich nach rückwärtsgang an wo kommt es denn genau raus aus dem vectra kb oder dem corsa kb und wo liegt es jetzt ungefähr z.b. höhe getriebe oder sowas in der art.
MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Also das Kabel mit dem 2 Poligen kommt ein paar zentimeter neben dem BKV aus der Spritzwand und ist so lang, das man es vor den linken Dom anschliessen könnte!Also so ungefähr 40 bis 50 cm!Es ist vom orginal Corsa Kabelbaum!


Dies geht an alle, die einen C20XE mit vectra Kabelbaum fahren!
Ich hab das dringende Problem, das mir vom Vectra 2000 Kabelbaum ein Kabel fehlt!Es geht vom Einspritzkb. runter durch den Ansaugkrümmer!Es endet vom Kabelbaum mit einem 5Poligen Stecker!
Daran wird eine 5Pol-dose angesteckt die sich in 2 kabel teilt mit je einem 2 Poligen Stecker!Die Stecker werden an den Klopfsensor und an den Leerlaufsteller angeschlossen!!!--Das 5te Kabel geht meines wissens an den Öldruckschalter dran!Ich habe dieses V-Stück jedoch nirgens gefunden!Ich suche nun schon 6 Wochen danach!
Wenn jemand mit nem Vectra Motor/Kabelbaum mal so Nett wäre und gucken könnte, was das richtige Kabel für ne Bezeichnung hat wäre ich unendlich dankbar!
Selbst mit meinem Opel-Lageristen des Vertrauens hab ich schon ca. 2 Stunden danach im Teilekatalog gesucht!Das Kabel das ich darauf in Verdacht hatte(4Polig)hat mich über 60 Euro gekostet und war für die Katz!Das, was ich gekauft hab, hat eine Fahne mit der Typenbezeichnung DN, ist ca. 45Cm lang und hat 1 roten und 1 schwarzen 2 Pol-Stecker!!!Es muss aber wie gesagt 5 Polig sein, da der Stecker am Kb auch 5 Pol. ist!Und davon brauch ich die Typenbezeichnung oder Teilenummer!!!
Mal sehen ob mir jemand hier Helfen kann... :schock:

PS:Beim KAdett Kabelbaum ist kein 5Pol-Stecker dazwischen-das kommt das V-Stück direkt aus dem Einspritzkb. (da ist dann aber wieder das einzelne Kabel für Öldruckmesser anders verlegt :wall: )
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

erstmal zu dem langen kabel,das ist für den rückwärtsgang.
das kabel was du suchst hat zwar 5pole davon ist laut schaltplan aber eine belegung ne brücke also kannst du das kabel das du gekauft hast benutzen wenn die stecker vom kabel und kb zusammenpassen der rote stecker kommt an den klopfsensor und der schwarze an den leerlaufregler .
das kabel für den öldruckschalter must du dir selbst ziehen,das ist ein blaugrünes kabel querschnitt 0,75 wenn du mehr info brauchst kannst du mich auch anrufen hab diese und nächste woche urlaub weil ich für nen kumpel grad nen tigra auf xe umbaue.01772616978 MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Das Kabel, was du meinst hat doch nen einpoligen Stecker?!?
Das hab ich aber das was mir fehlt für den Öldruckschalter ist -glaube ich-beim Kadett Kb blau/gelb!Und das hat auch keinen richtigen Stecker:Es hat einen Quetschverbinder mit einer Art Hülse als Stecker und wird wohl scheinbar auf nen Stehbolzen am Öldruckschalter gesteckt!Es sind beim Kadett Kb auf jeden Fall 2 Kabel!
Einmal Blau/Grün und einmal Blau/Gelb
Eines muss wohl für die Öldruckleuchte sein und das andere keine Ahnung!

Das Kabel das ich mir gekauft hab hat nen 4Pol Stecker---passt also nicht auf den 5Pol Anschluss vom Vectra Kb!Das ist echt ein scheiss durcheinander-sorry das ichs so ausdrücke, aber mir geht die Sucherei langsam auf den Sack!
Also wenn ich wieder am Auto bin und gucken kann dann ruf ich dich mal an!Danke für die Hilfe schon mal!Hast mir sehr weitergeholfen!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das blau grüne ist für die öldruckkontrolleuchte und das blau gelbe ist für die öldruckmanometeranzeige im kombieinstrument ich hab nähmlich nen kompletten e kadett kb in meinem a 8).ich schau morgen mal nach ob die kennzeichnung an den kabeln von dem xe noch zu erkennen ist der ist aus nem vectra und wenn sie da nicht dran ist guck ich an dem xe von meinem cqp der ist auch außem vectra.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Nice :mrgreen:
Aber war bestimmt ne Mordsarbeit!?!
Hast du bei dir auch diesen komischen Quetschverbinder dran(blau/gelb)?
Also das Kabel muss ich mir dann neu ziehen!
Ich stricke mir gerade ein Digi ein und da brauch ich des Kabel ja auch!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ja hat aber nur ca 10 h gedauert und ne menge isoband aber dafür sieht er aus wie orginal schon immerso gewesen.ja für das digi mußt du dir das kabel neu ziehen mach dir nur ne ringösenkabelschuh dran und nim nemutter und schraub das kabel dan an den geber an der orginalschuh ist bei mir immer abgefallen wenn der einmal ab war hält der nicht mehr wirklich.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

hab nachgeguckt das kabel für klopfsensor und leerlaufsteller hat die kennzeichnung TD und die teilenummer stand auch drauf ist die
90 340 509 MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Also ich hab nochmal ne Bitte an dich r.siegel:
Ich hab die Kabel für Leerlaufsteller und Klopfsensor jetzt angelötet
Die wesentlichen 4 passen auch von der Kabelfarbe her zusammen, aber ein Kabel-das 5te übrigens weshalb der gekaufte Stecker nicht passte-ist Braun/Rot! Dieses Kabel müsste mit einem der anderen gebrückt werden!
Kannst du mal bitte in deinem Schaltplan nachgucken mit welchem Kabel das Braun/Rote gebrückt werden muss?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also im schaltplan sieht das so aus als wenn die verbindung fur die kabelabschirmung ist ,so wie bei einem chinchkabel wenn das kabelstück was du jetzt angelötehast keine geflochtene abschirmung hat läst du das kabel was übrig ist einfach isoliert und wickelst es mit rein und gut.wenn dein kabelstück ne abschirmung hat lötest du es damit zusammen auf jeden fall nicht mit einem der kabel die du jetzt schon zuammengelötet hast.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Ja am Kadett kB ist auch Schirmung um 2 der Kabel drum, am Vercta kB aber nicht-da ist das halt ein normales Kabel mit Braun/Rot!
Soll ich das lieber an die Schirmung löten oder lieber beides(Schirmung und Kabel) einzeln isolieren und Blind legen???
Was meinst du?


Morgen kann ich meinen XE das erste mal starten... :mrgreen:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also ich hab im vectra schaltplan und da ist die farbe nicht angegeben von diesem kabel, isolier beide der rest sollte auch so funktionieren .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“