Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

klar bleibt das diplay an wenn du 3 und 16 nicht angeschlossen hast.denn die 16 ist kl 58 vom schalter wenn da saft draufkommt wird auf den dimmer mittels relais im tacho umgeschaltet .wenn dann die 3 nicht dran ist geht das licht aus.klemm einfach 3 und 16 mit an das grau grüne vom fahrzeugkabelbaum und danngehts auf jedenfall hab ich bei mir auch so gemacht.

wegen der bremsflüssigkeit weiß ich leider nicht aber das kannst du hinten auf der platine verfolgen und dann klemmst du an den anschluß das braun/rote kabel vom corsa an und fertig.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Kann es sein, dass die Dimmfunktion erst einsetzt wenn der Motor läuft? Ich hab mal 3 angeschlossen und Licht angemacht aber bleibt alles hell. Eigentlich sollte bei Spannung an 3 ja das Relais anziehen und die Beleuchtung verdunkeln. 16 ist ja nur für die Dimmfunktion.
Hab mir dann das Relais mal angeschaut und an einen Punkt Masse angelegt (Tacho im Wagen eingebaut), dann schaltet das Relais und die Birnen werden dunkel, mit 16 kann ich jetzt die Helligkeit regeln.
Deswegen meine Vermutung, dass die Dimmfunktion erst bei laufenden Motor einsetzt, da erst dann das Relais Masse bekommt.
Aber auch egal, da der A ja eh keinen Dimmer hat schliess ich einfach 3 und 16 mit an die Lichtleitung an.

Tacho und Boardcomputer laufen auch soweit nur muss ich mich wohl nach einem 16Imp geber umsehen müssen, da sonst der Cali BC keine richtigen Werte anzeigen wird. Hab mir mal die Codeliste für den BC angeschaut und 6Imp werden leider nicht unterstützt nur 8 und 16. 8er kann ich ja nicht nehmen weil der Tacho das wiederum nicht unterstützt.

Armaturenbrett ist jetzt auch wieder drin. Elektrik geht auch noch alles und das obwohl ich den Kabelbaum etwas umgestrickt hab :)
jetzt muss ich nur hoffen, dass auch der Motorkabelbaum keinen Fehler drin hat. Dann noch Spritleitung anschliessen, auf die Auspuffanlage warten und ich kann den ersten Startversuch wagen.

Sag mal Ralf, gibt es da irgendwas witziges für den Schweinehaken? Leider kann man den Kugelkopf am Corsa nicht so einfach abschrauben wie bei anderen Wagen und nur so eine schwarze Kappe drauf find ich doof.

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

ich weiß ja nicht was du unter witzig verstehst aber ich hab ne chromkappe drauf auf meinem haaken.Du könntest dir natürlich auch nen gummikopf von ner puppe draufmachen z.b. nen teufelskopf oder nen simpsonskopf von bart oder homer
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Balu »

Eigentlich sind es ja nur 4 Schrauben, dann ist der Haken weg.
Die Dose könnt man ja woanders anbringen :gruebel:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

aber jedesmal die stoßstange abschrauben ist glaub ich auch nicht so toll .Wenn man nur den haaken abschrauben müßte wäre das wesentlich einfacher.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:aber jedesmal die stoßstange abschrauben ist glaub ich auch nicht so toll .Wenn man nur den haaken abschrauben müßte wäre das wesentlich einfacher.
Man müßte die Stoßstange halt irgend wie umbauen. Das Mittelteil steckbar oder so :gruebel:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hab heute noch 2 gute Kadett GSI Sitze geschenkt bekommen.
Nun ist ja die Aufnahme der Sitzschiene völlig anders als bei Corsa.
Irgend nen Tipp wie ich die Kadettsitze am besten den den Corsa angepasst bekomme?? Habe keine A GSI Konsolen.

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

ohne konsolen brauchste das nicht probieren oder du mußt irgendwie die orginalsitzaufnahme am kadettsitz dranmachen aber ich denk mal der aufwand ist zu groß ,denn du müßtest es so machen das du das gesamte untergestell nimmst und das dann für das sitzkissen vom kadett umänderst.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Hab die Sitze Zerlegt.Die Rückenlehne passt 1:1 an die Corsa Sitzfläche.Der Corsa Sitzfläche hab Ich das Fell abgezogen,die Bügel für den Seitenhalt angeschweißt,und dann das Fell vom Kadett drauf.

Hab auch schon Irgentwo gesehen,das jemand 4 Kant Rohre eingeschweißt hat,und auf den 4 Kant die Sitze befestigt

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Das mit den Seitenbügeln umschweissen ist ne gute Idee!!! Hab die heute mal abgezogen und der orig. Unterbau vom A ist ja fast identisch mit den GSI Sitzen vom Kadett.
Schweissen am Unterboden wollt ich eigentlich nicht mehr, da schon alles lackiert und mit UBS behandelt ist.

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Jep,der Kadettschaumstoff ist minimal anders.Aber das Formt der Hintern schon passend :mrgreen:

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Himmel ist so gut wie fertig und Sitze sind in Arbeit. Mit dem Umschweisen der GSI Sitzbügel ist ne einfache Sache, danke für den Tipp! Die Tage kommt auch mein Glasdach und dann gehst an den Einbau.

Im Moment bin ich bei der Kühlergeschichte bei, neuer 1.6er Kühler ist nach der ersten Bruchlieferung auch da.
Schläuche hab ich auch alles soweit zusammen bis auf den vom Thermostat zum Kühler, da find ich einfach nichts passendes :( Hab div. Bögen ausprobiert aber das sitzt immer ziemlich auf Spannung. Thermostatgehäuse und Kühleranschluss sind ja nicht auf einer höhe und auf dem kurzen Weg reicht nen einfacher Bogen einfach nicht, der müsste auch noch ein Stück nach unten und dann rüber zum Kühler. Jemand nen Tipp?

Lüfter muss ich mir auch noch was einfallen lassen, wollte eigentlich was aus der "Grabbelkiste" nehmen aber ich wird wohl um nen Spal nicht rumkommen.

Und dann noch den Ölkühler... hab hier nur welche vom Cali und das passt überhaupt nicht. Kann ich den Ölkühler auch senkrecht anbauen? Weil ich den dann schön senkrecht an die Seite machen könnte und er trotzdem gut im Wind hängt. Schläuche muss ich mir dann neue pressen lassen.

Jetzt wart ich nur noch auf den Auspuff.... und dann kann der erste Startversuch losgehen :)


Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

mein kühlerschlauch ist mit nem stückrohrbogen zwischen 2 teilig und dann past das ganz gut.

es geht schon mit nem d kadett lüfter aber da muß man was aus der lüfterzage ausschneiden und am getriebe muß eventuell auch was weg .Außerdem kommt man überall schlecht ran ,ich denk mal wenn ich vorher gewußt hätte wieviel platz mit nem spal ist hätte ich es von anfang an so gemacht.

Den ölkühler kannste anbauen wie du möchstest.du kannst sogar die rohre ändern und das stück wo die verpressung ist neu an das rohr anschweißen wenn die rohre zu lang sind.Wenn du die stücke für die verpressung neu anschweißt mußte halt nur das rohr nochmal nachbohren und gut spühlen wegen der späne .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hast du event. ein Bild von deinem Schlauch Thermostat/Kühler?

Hatte schon nen anderen Opel Lüfter ausprobiert- war glaube ich sogar Kadett- aber da die ja alle saugend sind, wird das reinfummel hinter den Kühler zum Geduldsspiel.... Also kommt lieber was blasendes :mrgreen: vor den Kühler. Vielleicht gibts ja auch was ausser Spal, muss ja nicht unbedingt neu sein.

Mit dem Umschweissen der Ölkühlerrohre wäre auch ne Möglichkeit, nur hab ich auch das Problem, dass ich Schläuche für Hohlschrauben hab, meine beiden Flansche aber für die Festverschraubung sind und die Gewinde sind ja unterschiedlich.
Hab mal in einer Hydraulikbude gefragt, die würden mir neue Schläuche mit Winkelanschlüssen für rd. 35€ anfertigen

Und heut ist auch mein Glasdach gekommen :) Danke an den kleinen Giftgrünen ;)

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

die festverschraubung gibt es nur beim kadett ,alsoentweder du baust dir den flansch vom kadett dran oder du mußt es umpressen lassen.ich würde auf jedenfall winkelstücke nehmen,denn sonst komste mit den zugstreben in konflikt.

wegen dem bild vom kühlerschlauch muß ich mal gucken wo der rumfliegt ist ja alles auseinandergebaut im moment.Wenn nicht holste dir aus ner lkw bude flexiblen schlauch hat mein kumpel an seinem astra auch verbaut den kann man sich si hinlegen wie man es braucht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“