Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20NE

Beitrag von calibra1001 »

r.siegel hat geschrieben:Die andere möglichkeit ist der orginale 16v bkv ,den man wie ich finde auch mit t-stücken áuf 4 anschlüsse umbauen kann ,wichtig ist dabei eigentlich nur das die diagonale bremskraftaufteileung erhalten bleibt.
Moin, da muss ich nochmal nachhaken. Was genau ist mit diagonaler Bremskraft gemeint, dass bei Ausfall einer Kammer ein Vorder- und ein Hinterrad gebremst wird, also z.b. vorn links und hinten rechts? Ist das Pflicht so?
Unser GT hat nur eine Leitung für hinten und zwei für vorne. Also würd die hintere Kammer ausfallen, bremst er nur über die VA und umgekehrt.

Dann noch ne Frage zu den Antriebswellen. Z.Z. bietet einer bei Ebay neue und angeblich ungeschweisste Wellen an. Warum haben die dann aber so einen dicken Knuppel drin? Ich dachte immer ungeschweisste wären glatt. Kennt zufällig jemand den Verkäufer und seine Wellen? Weil preislich wäre das schon interessant im Vergleich zu Hipo oder Henning, allerdings bräuchte man da wieder andere Radnaben.
Alternative wären wohl orig. GSI Wellen mit Diesel Innengelenken aber erstmal GSI Wellen bekommen mit 22er Verzahnung...


Blechteile hab ich jetzt auch bestellt aber ohne Innenradlauf, den werd ich selber zurechtfrimmeln.
Für den Motorraum werd ich mir die Tage eine kompl. Front eines Vorface besorgen, die noch so gut wie rostfrei ist.
Karosseriemässig werd ich den wohl dies Jahr noch fertig bekommen aber dann ist leider erstmal sparen angesagt für Antriebswellen und Stabis.

Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Zum BKV
Ist zb Vorne Rechts und Hinten Links gemeint.Beim GT ist das was anderes,da der Heckantrieb hat.

Die Knubbel an den Achswellen sind Hülsen.Die Achswellen sind Vielleicht nicht Geschweißt,aber warscheinlich die Hülse auf die Achswelle.Die Wellen sind Müll.Hol Dir Lieber Gleich Anständige von Hippo oder so.
Die Diesel/GSI würde Ich Die eher emphelen,wie den Ebay Müll.


Viel Spaß beim Schweißen.Sonnencreme nicht Vergessen 8)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

Mit der diagonalen bremskraftverteilung ist es genau so wie du vermutet hast es muß immer zb vorn links und hinten rechts zusammen auf einer kammer liegen .Wenn du das jetzt im zusammengebauten zustand mal an den leitungen verfolgst wirst du die aufteilung genau so vorfinden.

die wellen mit den knubbeln sind sicher geschweißt ich würde da kein risiko eingehen und lieber ein paar euro mehr investieren ,denn für kein teil gilt der satz
"WER BILLIG KAUFT ;KAUFT ZWEIMAL" mehr als für antriebswellen .wenn dann würde ich auch dieselgelenke und gsi wellen vorziehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hi ihr beiden,

irgendwie führen wir wohl nur einen Dreier Dialog :) Aber schön, dass ihr mir behilflich seit!!!!

Ich hab das jetzt noch eine dringende Frage und zwar gehst um die Antriebswellen vom GSI. Ich hab gerade welche angeboten bekommen, die auch angeblich die 22er Verzahnung haben. Kann ich die bedenklos nehmen und dann mit Dieselinnengelenken fahren? Andere Alternative wäre sonst (preislich) eine umgebohrte Schwungscheibe aber ich hab ein wenig bedenken wegen F13/15 Getriebe und ich weiss dann auch nicht wie es da mit der TÜV Eintragung aussieht.
Ich weiss, dass das schon einige Male durchgekaut wurde aber nur nochmal zur Sicherheit.

Totti

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von kimgerret »

Also wenn die GSI wellen innen wirklich ne 22er verzahnung haben dann kannst du sie dir holen, hab auch noch welche liegen und will sie auch mit Diesel gelenken betücken. Die gelenke bekommst du hier. http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100071
Hab nämlich selbstgeschweiste bei mir verbaut und will sie so schnell wie möglich austauschen.
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Wenn es die 22 Verzahnung ist,kannst Du Sie Bedenkenlos Fahren.Gibt aber auch GSI Wellen mit 28 Verzahnung.

Normal ist die F13/F15 Variante auch kein Problem.Hatte mal bei DSOP angefragt,Er macht Seine Umbauten nur so.
http://www.dsop.net/

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Moin,

hab mir jetzt 22er GSI Wellen gekauft und hoffe, dass die diese Woche noch kommen, ebenso den Stabi für die VA.
Am Wochenende hab ich beide Schweller und den linken Radlauf eingeschweisst. Die Schweller passten recht gut, sind von NOR. Der Radlauf war leider nicht so dolle, egal wie ich ihn auch angesetzt hab, entweder passte es vorne einigermassen aber hinten nicht mehr oder umgekehrt. Hab mit dann entschlossen es nach hinten passend einzuschweissen. Jetzt muss ich dann aber vorne den kleinen Knick "nachmodellieren" weil der am Radflaufteil zu hoch sitzt.
Hab die Schweller jetzt schon eingesetzt, damit ich ihn später besser auf die Seite legen kann und die Gefahr des verziehens nicht so gross ist.
Die Teile waren hier im Zubehör (mit Firmen %te) in der Tat günstiger als im Netz. Hab für beide Schweller und einen Radlauf nicht mal 45€ bezahlt.

Motor ist gestern rausgekommen. Und der Motorraum ist neben dem verbeulten Dach mein grösstes Sorgenkind. Leider lässt mein Geldbeutel keine Neuteile zu also werd ich mir die Tage die Front eines Vorfacelift aufem Schrott raustrennen und die dann "einarbeiten" .
Werd dann auch mal wieder ein paar Bilder einstellen.

Totti

Benutzeravatar
Corsa1993
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 22.10.2008, 20:18
Fahrzeug: Kadett E Caravan
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20NE

Beitrag von Corsa1993 »

[quote="calibra1001"]Anbei mal ein paar Bilder... sorgen macht mir der Motorraum. Der Rest ist leider auch nicht viel besser aber machbar, Radläufe hinten, Schweller innen und aussen.

hey, sei froh dass du meinen nicht schweißen musst, der sieht um einiges schlimmer aus und hat sogar noch tüv! da is im motorraum diese naht an beiden seiten von vorn bis hinten verrostet, naja da is sowieso fast alles verrostet... ich glaub auch nicht dass der vorbesitzer da legal tüv drauf bekommen hat, aber solangs noch fährt und tüv hat is alles gut :mrgreen:

grüsse

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Meiner hatte auch noch bis letzten Monat TÜV... aber was die Schweissarbeiten betrifft, ist bei meinem eigentlich schon die Schmerzgrenze überschritten. Ich meine, es ist ja "nur" ein Corsa... Aber nun hab ich mal angefangen und jetzt wird auch weitergemacht.
Ich hab mir die letzten Tage etwa 10 Corsa´s angeschaut, alles Facelift und nicht einer sah auch nur annähernd etwas besser aus.
Ich werd mir jetzt am Dienstag eine kompl. Front eines Vorface raustrennen(bis A Säule).
Da ist noch überhaupt kein Rost zu erkennen. Aber leider nur der Motorraum, ab A Säule ist die Kiste völlig durch, schlimmer als meiner.
Bin nur noch am grübeln, wie ich meinen Motorraum am besten mit den anderen Teilen wieder aufbau.
Kompl. will ich nicht alles auf einmal rausnehmen, da ich etwa Angst hab, dass es hinterher krumm und schief wird.
Aber erstmal schauen wenn ich die andere Front da hab, dann ergibt sich das vielleicht von alleine.

Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Die Front kannst Du fast komplett rausmachen.Mußt nur das Stück Rahmen Unten stehen lassen,was auch Unter der Karosse lang geht,und Oben die Strebe.Das kannst Du dann die Neue Front schön anpassen,da der Radeinbau dort schon 2 feste Fixpunkte hat.Der Rest ergibt sich von Alleine :mrgreen:
Dateianhänge
BSP Bild.JPG

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hi,

Blechmässig gehst voran aber heut gabs mal wieder einen derben Rückschlag... Die teuer bezahlten verchromten Antriebswellen sind heut angekommen. Obwohl ich den Verkäufer mehrfach gefragt hab, ob die Wellen denn auch die 22er Verzahnung haben brauchen ich wohl jetzt nicht mehr erwähnen was hier ankam...

Da denkt man, kauf nix bei Ebay sondern lieber ausem Forum (nicht dieses) und dann sowas.
Ich könnt schon wieder ko****. Mal sehen ob er sie zurücknimmt, er wollt sich morgen bei mir melden. Viel Hoffnung hab ich allerdings nicht. Tja, jeden Tag steht eben einer Dummer auf :(((

Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Verchromte Achswellen?Mit Bescheinigung?

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Miststück hat geschrieben:Verchromte Achswellen?Mit Bescheinigung?
Natürlich ohne. Aber das ist mir sowas von wurscht, bin einfach nur stinksauer... War so Happy, dass ich einen grossen Schritt weiter bin und jetzt sowas. Kommt man denn nur noch mit Beschiss weiter in dieser Welt???

Totti

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hi,

die Blecharbeiten auf der einen der rechten Seite sind jetzt fast abgeschlossen. Jetzt gehst links weiter, Motorraum, Bodenblech und Federaufnahme. Den orig.Motorhalter hab ich schonmal ausgebohrt um ihn 4cm tiefer wieder anzusetzen (kadett 16v Halter hab ich schon). Reicht es den orig. Halter nur 4cm tiefer zu setzen oder muss ich da noch was beachten? Kann man da noch etwas variieren um die Beule für die Lichtmaschine im Träger zu vermeiden?

Da ich mit den Antriebswellen ja ziemlich angeschi**en wurde, hab ich mal die Forumssuche ein wenig gequält, welche Möglichkeiten es noch gibt ausser die teuren Tunerwellen.
Ideal wäre ja wohl ein Satz GSI/Turbodieselwellen mit der 22er Verzahnung aber kaum zubekommen und aufem Schrott zeigen die mir nen Vogel wenn ich die Achmanschetten aufmachen will um nachzuschauen :(
Neu scheint es die auch nicht mehr zu geben.
Dann wäre ja noch die Möglichkeit mit einer umgebohrten Schwungscheibe. Die Möglichkeit hab ich jetzt erstmal in die engere Auswahl genommen.

Hab mal einige Onlineteilehändler abgesucht und mir mal einige Antriebswellen näher angeschaut insbesondere deren Längen. Dabei ist mir die vom Daewoo Nexia aufgefallen, die Länge wird dort wie folgt angegeben:
Links 575 mm
rechts 910 mm

zum Vergleich hat ein 1.2er Corsa A:
Links 568,5 mm
rechts 907,5 mm

Vorteil der Nexia Wellen, die haben innen die Gelenke die ins F16/20 passen und aussen orig. Corsa Masse.
Macht der geringe Längenunterschied soviel aus? Könnte man die nicht etwas kürzen und die Nut versetzen?
Oder ist das F16/20 an sich schon breiter?

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

die nut kann man schon versetzen ,aber pro seite gehen da nicht mehr wie 4 mm ,denn dann ist die verzahnung zuende.ich habs wie gesagt schon mit den dieselgelenken am b probiert mit xe und sie haben nicht gehalten.Um die beule am träger kommste nicht drumrum zumindestens nicht mit f16/f20 umbau .Wie es mit nem umbau auf die kleinen getriebe aussieht weiß ich nicht vielleicht kann man die beule da vermeiden müßte man probieren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“