Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hab jetzt bei Timms die Buchsen bestellt. Leider hab ich die für Stabi nicht gefunden. Porto war so bei 4.50, also sehr fair.

Heute hab ich den Motorraum fast fertiggestellt. Es kommt jetzt noch ne Lage Spritzspachtel, dann wird nochmal geschliffen, dann Füller und dann solls auch gut sein, Soll ja kein Showcar werden ;)

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Eski »

hi meinste die ausparung reicht füt die lima also ich habe es großflächig ausgeschnitten

Bild^

und so fertig war auch gut so denn es ist trotzdem noch sehr wenig platz

Bild
wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Patrick »

In jedem Fall siehts deutlich besser aus als gedaengelt, tolle Arbeit.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Balu »

Patrick hat geschrieben:In jedem Fall siehts deutlich besser aus als gedaengelt, tolle Arbeit.
Da hast Du meins aber noch nicht gesehen :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Patrick »

Doch, aber das ist gedaengelt, wie bei mir. ;-)
Deine Hebebuehne fand ich allerdings klasse! :mrgreen:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Balu »

Man muß sich halt zu helfen wissen :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hi,

gedängelt hab ich bei mir auch nicht. Habs eingeschnitten, oben nen Blechstreifen eingesetzt und wieder neu verschweisst.
Sollte vom Abstand auch reichen, Motor hatte ich ja schon mal drin und sah ganz gut aus.

Hab schon mal angefangen den Unterboden zu grundieren und eine Lage Unterbodenschutz aufgetragen (überlackierbar). Ist aber Mist bei der Kälte weil das jetzt erstmal ein paar Tage zum Trocknen braucht.
Dann kommt nochmal ne Schicht drauf, in weiß. Hab heute die Achsteile, Bremsen und noch etwas Kleinkram lackiert. Hab leider die Kamera vergessen aber das wird nachgeholt.
Und dann wird auch so langsam etwas Stillstand eintreten und sparen ist angesagt :(

Totti

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von kimgerret »

Mal ne frage an die leute die den träger eingeschnitten haben und anders wieder verschweist haben!
Habt ihr auch was rostschutz mäßiges in den träger gesprüht? Weil durchs schweißen im träger ja jetzt blankes blech ist. Da find ich die sache mit dem träger eindengeln schon besser. Rostet ja nicht ganz so schnell.

Falls ihr dort nichts reingesprüht habt, dann besorgt euch ne Druckbecherpistole und haut da ordentlich holraumschutz rein sonst habt ihr da nicht lange was von.
Wer A sagt muss auch B sagen.

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hab nach dem schweissen die Träger kompl. mit Rostegal ausgesprüht. Ist ein sehr effektiver Rostschutz, leider mit sehr langen Trocknungszeiten und nur bedingt mit 2k Lacken überlackierbar.
Ausserdem bekommt die gesamte Karosse noch eine anständige Hohlraumversiegelung mit Fluidfilm.

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Eski »

@kimgerret
es gibt ja verschiedene möglichkeiten mann kann zum einen inox spray benutzen das brennt nur da weg wo man schweißt und dann kann man es mit holraum wachs versiegeln ich habe 2mm blech dafür genommen bis das duch ist, ist glaube ich der rest vom corsa auch nicht mehr besser
wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Ist zwar etwas Off Topic aber möchte mal kurz von meinem Antriebswellen Dilemma berichten.
Hatte ja in einem anderen Forum "garantierte" GSI Wellen mit 22er Wellenverzahnung gekauft und stinknormale mit 28er Verzahnung bekommen.
Zusagen vom Verkäufer wurden nicht eingehalten, eine Einigung mit dem Verkäufer war nicht möglich, auf ein Einschreiben mit Nachbesserungsfrist hatte er nicht reagiert.
Daraufhin hab ich dann Anzeige wegen des Betrugsverdachtes gestellt und siehe da, heute war das Geld für die Wellen auf meinem Konto :)

War für mich ein schöner Jahresabschluss und meine Frau hatte mal wieder recht, sich nicht alles bieten zu lassen.

In diesem Sinne, allen hier einen guten Rutsch und alle gute für 2009!!

Totti

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Hi,

so,jetzt habt ihr erstmal einige Wochen Ruhe vor mir....
Wollte Neujahr noch etwas am Corsa machen, Unterbodenschutz hab ich noch geschafft aber dann endete der Tag leider recht schmerzhaft in der Notaufnahme. Und warum? Aus eigener Dummheit :(
Ich wollte die Klammern der Bremssättel mit ner Flex und einer Rundbürste drauf säubern,natürlich wieder ohne Handschuhe und Brille, dabei hat sich dann die Klammer um die laufende Flex gewickelt und meinen Finger ziemlich übel mitgespielt.Da die Flex gleich im hohen Bogen davon flog, hat die andere Hand noch gleich ein paar Schnitte mit abbekommen.
Glücklichweise ist keine Sehne durchtrennt, "nur" den kompl. Fingernagel rausgerissen und einige tiefe Schnitte.

Warum ich das schreibe? Damit ihr besser aufpasst als ich und auch wenns mal schnell gehen soll wenigstens Handschuhe und Brille tragt und die Teile am besten immer fest einspannt und nicht einfach so in der Hand haltet.
Mir ist es jedenfalls erstmal eine sehr schmerzhafte Lehre.....

Also Leute passt gut auf euch auf!!!!! damit es bei euch nicht auch so aussieht:
Bild


Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Lecker :mrgreen:
Gute Besserung!!!
Wäre Es nich einfacher gewesen,Neue Klammern zu Holen?Kosten doch nur ein Paar Euro.
Ich Flexe auch Ungern mit Handschuhen,da man die Flex damit nicht Richtig festhalten kann.Mir ist die Flex mal abgehauen als Ich ein Auspuff abflexen wollte,weil beim Flexen ein Großes Stück aus der Scheibe gebrochen ist.Konnte Durch den Schlag die Flex nicht mehr festhalten,und die ist Mir am Arm vorbei geflogen.Zum Glück hatte Ich einen Pulli an,da wurde der Schnitt in den Arm nich ganz so Tief.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Patrick »

Schei*e, man! Auf sowas wart ich ja auch nur noch, irgendwann muss das wohl jedem mal passieren..
Gute Besserung und ja richtig, mehr aufpassen! :schiel:

Zuletzt hatte ich mir beim Schweißen die Augen verblitzt. Hab zwei Tage _nichts_ gesehen. Man, das hat mir nicht wirklich gefallen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Naja, dummheit muss eben bestraft werden... Am meisten ärgert mich aber,dass ich erstmal nichts machen kann am Corsa. Ich muss 2 Wochen lang eine Schiene tragen und auch danach wird der Finger erstmal lange steif bleiben und bis der Nagel wieder nachgewachsen ist wird ein paar Monate dauern... Und gerade jetzt wo die Fahrwerksteile kommen....scheisse,scheisse,scheisse!!!

@Miststück, wie meine Frau ;) Natürlich hätt ich die Klammern neu kaufen können aber ich verwende eigentlich immer alle noch brauchbaren Teile. Sicher steht das Aufarbeiten in keinem Verhältnis aber bei mir ist nicht die Zeit das Problem sondern das Geld und ein Euro kommt zum andern.

@ Patrick, verblitzte Augen sind bei mir eigentlich schon an der Tagesordnung :) Ich hab mal versucht mit Schirm zu schweissen aber das ging garnicht. Was dann hilft, sind frische Kartoffelscheiben auf die Augen, besser als jede Salbe.


Totti

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“