nabend

so nach einer kleinen pause wegen geld mangels habe ich mich die letzten 3 tage wieder ran gemacht und versuch den wagen zum laufen zu bringen. und bin, wie ich mir eingestehen muss, kläglich gescheitert
der wagen dreht nach anlassen immer noch gleich auf 4000 touren und geht nicht mal wirklich runter wenn ich einen gang einlege. also leerlauf auf 4000 U/min
wollte ja ursprünglich ein fehler auslesen aber das TID funzt nach dem umbau nicht mehr.
was ich auf verdacht bisher alles getauscht habe war:
LMM - neuteil von bosch
leerlaufregler - austauschteil gebraucht und gereinigt mit bremsreiniger
drosselklappenpodi - neu teil und eingestellt
zündverteiler - neuteil bosch
alle unterdruckschläuche wurden auf risse und angezogener schellen geprüft und es ergab kein grund für eine möglichkeit falschluft zu ziehen.
so nachdem alles verbaut war und ich den wagen angelassen hab war ich relativ zufrieden 2000 u/min - 2100 u/min schwankend im sek. takt.
gut könnte die lamdasonde sein, weil ein kollege von mir hat das bei seinem civic nur bei 1800 u/min. und es verschwindet beim warmen motor und er war damit in der werkstatt
also was solls bin nun gestern 15 minuten durch die statd gefahren und mit der zeit hörte sich das mit dem drehzahl wechselspiel sogar besser an.
auf dem letzten 500m zu meinem hobbyschuppen habe ich ihn dann auch mal getreten. zieht besser als ich gedacht hab dachte ich mit grinsen über beide ohren
nur als ich dann vom gas bin blieb er auf 5000 u/min hängen und ging mit gang nur knapp unter 4000 U/min und fuhr sogar ohne gasgeben schneller.
hab den wagen dann bei mir abgestellt und aus gemacht.
ein kollege von mit hat dann heute mal mit jemanden von speedperformence telefoniert und mal angefragt ob wir den wagen nicht dort hinbringen könnten, was sie natürlich gleich dankend abgelehnt haben ^^
jedoch haben wir tips bekommen woran es liegen könnte:
unterdruckschläuche (
die wir nochmals durchgegangen sind)
dann sollten wir alle teile die luft ziehen könnten mal mit bremsreiniger einsprühen und schauen ob die drehzahl runter geht.(
ohne erfolg)
massekabel durch gehen und auf werte prüfen, da sich die werte bei warmen motor ändern und bei falscher masse könnten diese ein hochtouren verursachen.(
alle werte normal)
noch ein weiteres massekabel legen zwischen block und getriebe.(
noch nicht gemacht)
drossenklappenpodi noch mal prüfen.(
war leicht verstellt - neu eingestellt)
und zu guter letzt meinte man das wir wenns alles nichts nützt mal das steuergerät tauschen sollten.(
noch nicht versucht)
so dann heute versucht und das ergebniss ist wie oben beschrieben eher für die katz
könnte es denn das steuergerät sein? wenn ja warum lief der wagen dann gestern so "gut" ?
weiß echt nicht mehr weiter und spass macht die ganze sache auch keinen mehr. spiele mitlerweile mit dem gedanken die ganze sache auf eis zulegen
vielleicht wisst ihr ja woran es liegen könnte.
gruß chris