NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Balu »

Vielleicht fällt Euch ja was dazu ein.
Mein NE verbraucht ziemlich konstant 9,5 Liter Benzin.
Dabei ist die Fahrweise völlig egal :gruebel:
STG getauscht.
Temp Sensor getauscht, gemessen alles i.O.
Lambda ist neu und hochwertig.
Thermostat ist dicht, schon das Zweite drinnen.
Das Zweite deshalb, weil im gemütlichen Fahrbetrieb die Temperatur runter geht, bei Vollgas stimmt die Temp und bleibt bei den Außentemperaturen da stehen wo das Thermostat öffnet.
Nach dem Kaltstart ist spätesten nach 15 Minuten die Betriebstemp. erreicht, meistens nach 10. Fahr ich gemütlich los, sinkt die Temp.
Zündkerzen sind außen schwarz und an den Elektroden rehbraun.
Da der Verbrauch konstant ist und dem Kerzenbild entsprechend gehe ich davon aus, das er immer die gleiche Menge einspritzt.

Jemand eine Idee dazu?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Ich frage jetzt mal ganz blöd, weil ich mich mit den A-Corsas nicht auskenne: Kann man da was auslesen? Wenn ja, hast du Zugang zu nem OP-Com oder sowas? Zumindest bei den moderneren Motoren kriegt man da angezeigt, was der gerade einspritzen soll und was er so meint.

Liebe Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Balu »

Das wäre Tech1.
Was man da auslesen könnte weiß ich gar nicht.
Fehler hat er aber keine.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von corsa_2011 »

Kommst du denn irgendwo an ein Tech ran? (OP-Com geht aber definitiv auch, brauchst bloß nen Adapter für die alte Diagnosebuchse!)

Das älteste, was ich bisher ausgelesen habe, war ein 1992er VW Polo, und der hatte einen ganzen Haufen an Daten zu bieten zu soll-Einspritzmenge, ist-Einspritzmenge, Drossenklappenstellung und hastenichgesehen...

Google sagt mir, dass der NE eine Bosch-Motronic hat, die der von besagtem Polo ziemlich ähnlich zu sein scheint. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Bosch da an VW groß andere Technik geliefert hat als an Opel...

Wäre also vielleicht wirklich mal nen Versuch wert, das Ding an ne Diagnose anzuschließen.

Liebe Grüße
Thomas

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Patrick »

Mal nach Falschluft abgesprüht?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Balu »

Nein hab ich nicht.
Er läuft sauber, ruckelfrei und zieht sauber durch.
Das ganze Unterdruckgedöns habe ich sowieso beim Einbau überprüft.
Wie sich das für einen guten Mechaniker gehört :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Angus »

Hi Balu


Hmmm Er Frisst immer 9,5 liter? ergal ob Lässig oder in die Fresse?

hmmm nen Ansaugluft temp. Fühler hat er nicht oder?

Aber rein logisch gesehen könnt das auch normal sein (bei den Temperaturen frisst jeder motor mehr )

und bei sinniger Fahrweise is die motortemp ja auch niedriger und er bleibt kälter und spritzt mehr ein (daher vielleicht der mehr verbrauch bei sinniger fahrweise ?)

und bei Sportlicher fahrweise wird er zwar Wärmer aber er nimmt natürlich auch mehr (leistung muss ja irgendwo her kommen?)

wenn du sonnst alles Ausschliesen kannst an fehlern würd ich dann mal auf die sachen tippen die ich Beschrieben habe???

Ansonnsten haste die Üblichen verdächtigen ja schon Erledigt gg und sollange die mkl nicht glimmt sollte alles ok sein :dafür:

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von r.siegel »

uck mal ob vor der lamdasonde der auspuff rchtig dicht ist nicht das er falschluft zieht und deshalb anfettet ,wobei ich bei den temperaturen find ich den verbrauch noch normal .
Fährste viel stadt?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Balu »

Ist alles dicht. Hab eigentlich alles durchkontrolliert.
Fahr eigentlich direkt auf ne Ausfallstrasse und bummle mit 80 im 5ten in die Arbeit.
Am WE immer 40 Km zur Werkstatt, teil BAB, teil Landstraße.
Hab auch schon mal die 90 Km/H durchgezogen, völlig egal was ich mach, 9,5 Liter.
Bei Vollgas völlig normal. Aber ich hab locker 10 Tankquittungen, das beste war 9,3.
Das einzige wäre noch der LMM, da hab ich noch einen.
2 andere STG´s hätte ich auch noch, macht aber wenig Sinn wenn bei 2en jetzt schon alles gleich ist.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von r.siegel »

den lmm könntest du auf jedefall mal probieren möglich wäre vielleicht auc noch das drosselklappenpoti
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von phex77 »

Mit meinem NE im Bummelbetrieb bin ich bei 80km/h bin ich bei ca. 5.3Liter auch auf 800km!
9 Liter sind bei mir momentaner Durchschnitt, aber da ist alles dabei.

Ich habe nen Astra F MID dran.
Der braucht um den Momentanverbrauch anzuzeigen nur das Signal vom Steuergerät, 12V und Masse.
Vielleicht wäre das was?

Da liegt meiner im optimalen Bereich bei 1.3L/h alles was dauerhaft drüber ist läuft zu fett.

Ein gleiches Symptom hatte ich nachdem ich eine neue Lambdasonde einbaute.
Das war aber eine UNI-Ebay Sonde für 30 Euro angeblich super passend und und und
aber nix.
Dann zum Schrottplatz eine ausm Schlacht-Vectra zum probieren und das Problem war sofort beseitigt und läuft auch noch heute im Corsa.

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Balu »

Die Lambdasonde ist nagelneu und original BMW.
Hab jetzt LMM und DK Poti getauscht.
Unter der Woche fahre ich nicht viel, aber nach dem Wochenende kann ich das mit Sicherheit beurteilen.
Da muss ich 700 Km fahren.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von Balu »

Um das ganze mal aufzulösen.
Das ist so was von banal.
Es lag an der Ladespannung die im Bordnetz ankam.
Zwischenzeitlich hatte ich alles erfolglos durch getauscht.
Die Batterie war immer auf der Kippe.
Dann mal gemessen und innen kamen nur 13 Volt an, wenn alles aus war.
Sobald man den Lüfter auf 1 stellte, oder gar das Licht benutzte, ging das ganze auf knapp unter 12 Volt. Die Benzinpumpe wurde dabei immer hörbar deutlich langsamer.
Nun das beste. Ich verwende immer Anlasserkabelbäume, welche mit der Masse direkt auf den Motor geschraubt werden.
Das Massekabel ist zwar mechanisch ganz, aber zum leiten hat es offenbar keine Lust mehr.
Abhilfe hat jetzt erst mal ein Kabel von LiMa Spannschiene zum Massepunkt
an der Karosse bei der Batterie geschafft.

Vorher hatte ich natürlich erst den Laderegler getauscht, dann die Lichtmaschine getauscht, weil das ja so viel Spass macht :wall:

Seit der Strom ok ist, ist der Verbrauch sofort auf 8 Liter bei strammer Fahrweise zurückgegangen :driving:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: NE verbraucht konstant 9,5 Liter

Beitrag von phex77 »

:respekt:
es sind immer die Kleinigkeiten die einem das Leben schwer machen
:bonk:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“