NE will sich nicht starten lassen..

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
BennyL
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2006, 23:31
Wohnort: Springe

Beitrag von BennyL »

Hab das ja von vornherein so verkabelt gehabt, also hat genug Masse das ganze... :roll:

Aber geht ja wie gesagt nicht. Mal sehen, irgendwo muss der Fehler ja liegen, das lief ja mal.


MfG BennyL.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hmmm.. ich raff nich, wie du das verdrahtet hast, ich könnte mir vorstellen, daß es daran liegt. das massekabel von der batterie, wo geht das genau hin? wenn nur (?) das pluskabel vom anlasser heiß wird beim startvorgang, kann nur mit hilfe des startens ein kurzschluß erzeugt werden, das ist ja letztendlich der entscheidende punkt. entweder hast du kabelmäßig mist gemacht (nehme ich an, doppelte verdrahtung hört sich für mich ohne daß du dich angegriffen fühlen sollst nach pfusch an) oder im anlasser ist irgendwas grundlegend in den wicken. punkt b ist äußerst unwahrscheinlich, bleibt also nur 1, da ja wie bereits gesagt die kabel so dimensioniert sind, daß die eben nicht heiß werden.

also:

bitte mal ne ganz exakte beschreibung der verdrahtung, wie was ist, und dann haben wir den fehler vmtl. schon.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
BennyL
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2006, 23:31
Wohnort: Springe

Beitrag von BennyL »

Bei dem Motor ist serienmäßig am Anlasser + die Plusleitung von der Batterie, an - ist ein Massekabel zum Motorblock, da der Motor ja am Getriebe geerdet ist.

Beim Corsa gehen zum Anlasser + UND - direkt von der Batterie. Da die Kadett Batterieklemme genau an der falschen Stelle sitzt habe ich zur Stromversorgung die Corsa Kabel genommen und eben den Anlasser direkt verkabelt. Da der Strom fürs Benzinpumpenrelais aber über die Kadett + Versorgung läuft, hab ich am Anlasser + auch die Kadettverkabelung dran gelassen, damit diese auch mit der Batterie verbunden ist.

An der - Klemme des Anlassers hab ich auch das Masseband zum Motorblock dran gelassen, kann ja nicht schaden.

Soviel zu der Verkabelung, dürfte doch kein Fehler drin sein, oder doch?


MfG BennyL.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Dein Anlasser hat doch keine extra Masseklemme ,der bekommt seine Masse über den motorblock.Ich schreib mal auf wie es gehen muß,also ein kabel (rot oder schwarz) von B+ an die M8 verschraubung am Magnetschalter ein kabel (braun) von B- an den Motorblock BEIDE KABEL ca. 16 qmm Querschnitt und das dritte kabel (schwarz/rot ca. 3 qmm) muss an die M6 verschraubung am Anlasser,das ist klemme 50 am Zündschloß.Wenn es dann nicht funktioniert ist entweder der Anlasser hin oder dein Motor ist fest.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
BennyL
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2006, 23:31
Wohnort: Springe

Beitrag von BennyL »

Hab heute morgen auf Verdacht hin einfach mal das zusätzliche Massekabel von der Batterie am Anlasser abgeschraubt. Jetzt dreht der wie ne eins.. :mrgreen:

Jetzt geht das Problem weiter. Da nun ja der Anlasser dreht, konnte ich die Zündfunken testen, aber es tut sich nix. Die Zündspule ists nicht. Die Zündkabel und Verteiler auch nicht.

An Klemme 15 liegen knapp 13 Volt, zwischen Klemme 15 und 1 sinds auch knapp 13 Volt. Die Zündspule bekommt ja ein Signal vom Steuergerät über Klemme 1 (grünes Kabel) das ja auch zum DZM führt.

Ich denke mal dass dieses Signal nicht funktioniert. Das Problem dabei ist aber dass im "So mach ichs mir selbst"Buch nur die Motronic 1.5 als Schaltplan vorhanden ist, ich aber die Motronic 4.1 mit dem 2-reihigen Steuergerät habe (35 Pole).

Ich habe schon fleißig gegoogelt, aber einen richtigen Schaltplan (mit Kabelfarben etc.) kann ich nirgends finden.

Da ich keinen Kadett Fahrzeugkabelbaum habe muss ich ja den Motorkabelbaum mit dem Fahrzeugkabelbaum des C16SEI verbinden. Nun brauche ich aber die genaue Belegung des 14-poligen Steckers zwischen Motor- und Fahrzeugkabelbaums, damit ich das richtig verkabeln kann.

Es gibt z.B ein braun/gelbes Kabel, dass zum 10-poligen Motronic-Stecker geht, an Klemme "C". Das kann ich überhaupt nicht zuordnen.

In Innenraum kommt ein Abzweig aus dem Kabelbaum, ein braun-weißes und ein braun-gelbes Kabel, mit denen kann ich auch nix anfangen.

Das Kabel für die MKL hab ich auch noch nicht ausfindig machen können.

Das grüne Kabel, dass zur Zündspule an Klemme 1 geht (und zum DZM, und über Klemme "F" zum STG) hat noch einen Abzweig mit einem kleinen Einzelstecker mit einem Flachkontakt drin. Wo gehört der Stecker dran?

Fragen über Fragen... Am besten wäre echt ein passender Schaltplan, der von der 1.5er Motronic passt ja nicht ganz. :cussing:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

aha.... ich muss mal zuhause kucken, ob ich einen plan habe... wichtig ist, die elektrik wirklich 100%-ig zu verlegen, ansonsten endet das im chaos. man kann nicht einfach auf verdacht die strippen ziehen und nach der methode versuch und irrtum vorgehen, ansonsten geht evtl das steuergerät etc. kaputt. ich würde mir genau aufzeichnen, wie das muß, und dann ordentlich verdrahten.

wie gesagt, morgen bin ich zuhause, da lins ich mal, ob ich nen plan habe.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Du machst einen echt fertig ,wenn ich das jetzt richtig gelesen habe ,hast du einen c 20 ne mit motronic 1.5 Motorkabelstrang und der restliche Kabelbaum in deinem Wagen ist vom c 16 sei ist das korekt, sonst brauch ich meine Schaltpläne nicht durchforsten, sonst schreibe ich was falsches und dein Steuergerät geht vieleicht hops.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
BennyL
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2006, 23:31
Wohnort: Springe

Beitrag von BennyL »

Ich habe einen kompletten C20NE Motor mit allen Anbauteilen und Kabelbaum und Steuergerät gekauft. Das ganze ist die 4.1er Motronic, also nix mit 1.5.

Nur das Problem ist dass ich keinen Fahrzeugkabelbaum vom NE, sondern eben nur den Motorkabelbaum bis zum 14-poligen Stecker hab. Deswegen muss ich den Stecker jetzt manuell mit dem C16SEI Fahrzeugkabelbaum verdrahten. :oops:

Habe also Motorseitig alles mit Motronic 4.1, muss eben nur den 14 poligen Stecker (Motorkabelbaum/Fahrzeugkabelbaum) an die Corsaelektrik anpassen. Irgendwie so dass das dann geht und ich Dienstag wieder zur Arbeit komme da mein "Leihwagen" wieder weg ist... :?


MfG BennyL

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Schreib mal alle kabelfarben die an dem 14 poligen stecker sind auf.Das braungelbe beim Steuergerät ist auf jedenfall die Diagnoseleitung zum Diagnosestecker und das für die MKL ist meist braun/blau.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
BennyL
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2006, 23:31
Wohnort: Springe

Beitrag von BennyL »

Schw/rt -> Anlasser
br ->
bl/gn -> Öldruck-Kabel
rt/bl ->
schw -> Rückwärtsgang ?
br/ge -> geht zu Motorstecker "C", aber kein Plan...
br/bl ->
gn -> Zündspule 1 und weitere unbekannte
schw/rt ->
bl/rt ->
schw -> Zündspule 15
bl/ge -> Öldruck Stecker
ws/schw -> Rückwärts 2
bl/ws -> Lima


Das ist mein aktueller Stand, aber keine Gewähr... :-(


MfG BennyL.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Also rt/blau -spritpumpe
sw-zündungsplus kl.15
br- masse
blau/rt-wegstreckenfreqenz
wenn das Schwarze nicht dran ist hat dein Steuergerät keine Spannung und kann nicht für einen Zündfunken sorgen.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
BennyL
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2006, 23:31
Wohnort: Springe

Beitrag von BennyL »

Das schwarze von der SEI Verkabelung hab ich mit dem Stecker vom Kadett schwarz verbunden. Dann müsste das STG ja Strom haben, oder nicht?


MfG BennyL.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

BennyL hat geschrieben:Schw/rt -> Anlasser
br
rt/bl ->
schw -> Rückwärtsgang ?

br/bl ->

schw/rt ->
bl/rt ->
schw -> Zündspule 15

ws/schw -> Rückwärts

Du hast aber 2 schwarze aufgeschrieben kann auch sein ,das es keine Masse hat weil du bei dem braunen Kabel nichts geschrieben hast gehe ich davon aus das es nicht angeklemmt ist.


MfG BennyL.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
BennyL
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2006, 23:31
Wohnort: Springe

Beitrag von BennyL »

Kann das sein dass das Braune kabel (geht von Spritrelais 85 zum Stecker) einfach an Masse kommt und dann das Steuergerät geht? Verstehe das gerade nicht...

Das schwarze an der Zündspule hat ja 12V Zündungsstrom. Das müsste ja dann passen...

Wohin gehört eigentlich dieser kleine Flachstecker-Abzweig von dem grünen Kabel?

MfG BennyL.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Das Braune ist ein Massekabel (HAB DAS ZUFÄLLIG IN DEIN ZITAT GESCHRIEBEN)wenn das nicht dran ist funktioniert das natürlich nicht . :wink:
Zuletzt geändert von r.siegel am 14.04.2006, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“