ich habe letzte Woche meinen Corsa A TR (C16SEI) auf C20NE umgebaut. Jetzt hab ich das Problem, dass der Anlasser nur "klack" macht, den Motor aber nicht gedreht bekommt. Die Batterie ist voll, wenn man ein bis 3 Sekunden lang versucht den Anlasser zu betätigen (durchgehend) werden die Kabel heiß -> leichte Qualmentwicklung. Das hab ich ein mal kurz gehabt, hat aber keinen Schaden genommen.

Vor dem Umbau lief das alles noch, aber der Motor stand ohne Öl und ohne Krümmer ca 4 Wochen in ner Scheune (hat kein Wasser abbekommen, aber recht hohe Luftfeuchtigkeit).
Kann das sein, dass sich ne Art Flugrost in den Zylindern gebildet hat und dadurch der Motor nur schwer drehbar ist, und deswegen der Anlasser ihn nicht gedreht bekommt / die Kabel dadurch warm werden? Was für ein unübhersichtlicher Satz...

Wenn ich den Wagen im 4 Gang schieben will um den Motor sozusagen manuell zu drehen, klappt das, aber nur unter hoher Krafteinwirkung. Also den Wagen aufs gerade gestellt, 4. Gang rein, nach hinten gegangen und aus dem Stand vorwärts geschoben (alleine). Hab dabei fast das Heck eingedrückt...

Aber der Motor dreht sich. Kann jetzt aber nicht abschätzen wie schwer sich so ein NE im Corsa im 4.Gang schieben lassen sollte... Aber ich denke es sollte doch etwas einfacher gehen? Die Kompression ist etwas höher als normal, aber lief vorher ja auch so.
Was kann ich machen, dass er wieder "leichtgängiger" wird? Einfach mal Zündkerzen raus, mit ner Spritze etwas Motoröl durch die Bohrung in den Zylinder und Motor ein paar Mal drehen? Oder WD-40 (Rostlöser) nehmen?
Die Karre muss bis spätestens Ostern wieder laufen, ich mache mir langsam echt Sorgen.

Ach ja, ich habe als Stromversorgung für den Anlasser das original Corsa Kabel benutzt, hat die gleiche Stärke wie das vom Kadett. Denke mal daran wirds wohl nicht liegen. *grübel*
MfG BennyL.