Nun ist es soweit...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Nun ist es soweit...

Beitrag von BigAl »

... hab mir gestern meinen ersten Zahn am 16v Umbau in nen Corsa B ausgebissen! :alk: half auch nichts! :wink:
Also mein Problem, die Getriebehalter!? Unterscheidet sich der vordere Halter auf der Fahrerseite vom Calibra von dem eines Kadett? Irgendwie will das bei mir nicht ganz passen steht alles total unter Spannung, wenn ich den hinteren Getriebehalter ansetzen will. Hab schon 3 mal unser Motorenlager durchwühlt und allemöglichen Halter ausprobiert die ich gefunden hab, wird wohl doch an dem Calihalter liegen den ich noch vorne dran hab?!
Und bei dem hinteren habe ich jetzt den Corsahalter verbaut. Gibt es nachher Probs wenn ich die Verschraubungen Getriebeseitig nicht unterlege, habe in meinem Bauwahn :wall: einfach die ungebördelte Kante Getriebeseitig ( das Stück was an der eigentlichen 3 Verschraubung beim F20 anliegt ) ein wenig eingekürzt bis der Halter ordentlich am Getriebe anlag.

Na mal sehen, werd einfach mal vorne einen anderen Halter anbauen ( obwohl der nicht viel anders aussieht, außer das der vom Cali noch so schön verstärkt ist ) und abwarten was passiert.

Wäre aber für eure Mithilfe sehr dankbar!!!
MfG!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Nimm den orig. Corsa B Getriebehalter und unterlege diesen am Holm mit 15mm Disstanzstücken, dann paßt das.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

nimm den vorderen getriebehalter vom corsa,und den hinteren vom corsa mit einer distanzplatte dazwischen,die 15 mm dick ist.dann passt das super.
mfg uwe

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Danke euch!

Tja hab lange hin und her probiert, und bekomme hoffentlich meinen orginalen vorderen Motorhalter morgen. Habe leider Atomatik gehabt und da sind alle Getriebehalter anders.

Also an alle die von Automatik umbauen besorgt euch lieber gleich 2 neue Halter, dann geht das Gesuche gar nicht erst los.

Hatte mit Marcel tel. ( übrigens schönen Gruß und vielen Dank! Hoffe das Treffen war ein voller Erfolg ) und er hatte mich schon auf den richtigen Weg gebracht, aber ohne richtigen Halter :? , aber er meinte man brauch den hinteren nicht zu unterfüttern!? Wenn dann müßte man ja eine komplette Platte anschweißen, damit die Stabilität gewahrt bleibt!?
Nur 2 Distanzstücke dann lastet die Kraft nur auf den Schrauben???

MfG!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

..HÄÄ??

Habe ich mich unglücklich ausgedrückt, oder wo hängt es? Was meinst Du mit falschem Halter?

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

man macht natürlich keine u-scheiben drunter,sondern eine platte mit zweibohrungen drin,durch die die schauben gehen.
mfg uwe

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Hallo!!!

@Marcel


Hatte Dir doch erzählt war ein Automatik. Da sind alle Halter anders, und deshalb habe ich geschrieben " ohne den richtigen Halter ".
Also KEINE falsche Auskunft von Dir oda falsch verstanden.
Hab mich nur ein bißchen blöd ausgedrückt!!!

Alles in bester Ordnung!!!

Morgen wird hoffentlich der Freundliche alle Sachen beisammen haben die ich bestellt habe. Damit ich die endlich abhohlen kann und auch den richtigen Halter habe.

MfG!!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“