da ich an meinem Corsa momentan noch keinen Ölkühler dranhängen hab (24-Reihen Mocalkühler liegt schon bereit) hab ich Öltemperaturen von bis zu 130° im Stand, was mir definitiv zu viel ist. Meine Frage ist nur, obs richtig ist wenn ich den Ölkühler ans Thermostat anschließe und den Motor warmlaufen lasse - sobald das Thermostat aufmacht wird der Ölkühler befüllt und der Ölstand des Motors nimmt erst in diesem Moment ab - dass ich dann gleich nachfülle. Passt das so oder gibts da eine professionellere Vorgehensweiße?
Will nur auf Nummer sicher gehen, nich dass mir der Öldruck abfällt und der Motor leidet - ihr wisst sicherlich dass ich in die Maschine einiges investiert hab

Apropos investieren...ganz nebenbei hab ich mir fürs nächste Jahr wieder was Antriebstechnisch zugelegt, hier mal ein kleiner Vorgeschmack
