Ölkühler Racimex

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benny#18
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2005, 12:30
Wohnort: Bietigheim-Bisiingen

Ölkühler Racimex

Beitrag von Benny#18 »

Ich verbaue derzeit einen Ölkühler voN Racimex. Eigentlich soll dieser laut Hersteller zusätzlich zum alten verbaut werden.

Ich habe aber eigentlich vor in als meinen einzigen zu verbauen was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

Schliesse ich die Racimex schläuche dann direkt am orig. Teil an oder baue ich den zusatzthermo auf den alten drauf und dann lass ich einfach den orig. ohne Anschlüsse an irgendeinen Kühler?
Wie gehts am besten?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Also,kommt drauf an wie groß dein racimex kühler ist.
Ab 13Reihen kannst den auch einzeln einbauen.

Den adapter schmeisst am besten weg oder verklopfst ihn bei ebay,denn der wird dir nie dicht.

Am besten einfach das alte thermostat drin lassen und neue schläuche anfertigen lassen.
Oder die mitgeliferten anschliessen.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

was haste denn fürn motor und auch was dran gemacht? da du von einem vorhandenen serien ölkühler sprichst schätze ich mal auf nen c20xe.

damit sollten 13 reihen schon reichen.

grüße
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Der beitrag wurde in umbau auf 2.0 16V geschriben,also ist es doch wohl klar was er für nen motor hat :mrgreen:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

pah..hier ist nichts unmöglich...

allerdings habe ich noch nie davon gehört, daß es sätze gibt, die zusätzlich zu einem vorhandenen kühler eingebaut werden, weil es logischer ist, dann einfach einen größeren zu nehmen. ich würde auch den neuen kühler nehmen und zusehen, daß ich die neuen schläuche an die anschlußstücke des serienthermostats drankriege.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

paßt das denn von den fittings her? habe das auch so vor.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Glaube nicht,aber schläuche pressen lassen oder zumindest die anschlüsse für das thermostat neu pressen lassen.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja..entweder pressen oder schlauchschellen...also ich habe schlauchschellen genommen, und bisher hatte ich keine probleme.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

Hallo,

ich fahre den 13-reihigen Ölkühler von Racimex am C20XE im Corsa B.
Hab auch das originale Thermostat drin gelassen. Es gibt solche "Adapter-Muffen" die vom Gewinde her auf der einen Seite in das originale Thermostat passen und auf der anderen Seite jedes beliebige Gewinde haben, so dass man im Prinzip jede Leitung da anschließen kann.

Bei diesem Anschlusskit für den Kadett E sind diese Dinger schon dabei. Das hab ich bei mir eingebaut. Die bekommt man aber sicherlich auch einzeln.

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

das is doch mal ne antwort. ne teilenummer oder sowas haste nich grad parat, oder? einfach wat bestellen is ja immer blöd bei gewindeunterschieden. bubb...haste dat falsche.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja..wäre nicht schlecht zu erfahren, was das für ein gewinde ist... allerdings müssen die anschlustutzen schon genau passen. da es ja im corsa bekanntermaßen sehr eng ist, wenn der bogen einen zu großen radius hat, steht der an der karosserie an.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benny#18
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2005, 12:30
Wohnort: Bietigheim-Bisiingen

Beitrag von Benny#18 »

Genau so siehts aus:

Racimex Schläuche passen nicht an orig. Thermostat.

Hab einen 16er der reicht ewig aus.

ALSO JETZT NOCH ZWEI SACHEN:
- wie/wo gibts diese Muffen oder das Teil??? (ALWAYSBLUE)
- wo könnte ich zur Not solche Anschlüsse anbauen/ pressen lassen? (CORSA A)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Bei jeden laden,die hydraulik usw machen oder bagger reparieren usw.
Oder landwirtschaftsfirma (für landwirtschaftsfahrzeuge)

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

Diese Muffen gibts im Fachhandel für Bau, Gas, Wasser, ...
Was ich damit sagen will, ist dass es die vielleicht nicht im Baumarkt um die Ecke gibt.
Und die Teile sind in dem Anschlusskit von racimex drin. Da hab ich ja meine her. Hab das mit den Stahl ummantelten Leitungen für Kadett E.
kostete 100€ glaub ich. Ist alles dabei was man braucht.
Artikelnummer ist: 50059

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“