Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Moin,

seit Boltenhagen macht mein Motor zicken. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass er im kalten Zustand immer etwas geruckelt hat und zwar immer wenn man das Gas so gehalten hat, dass er die Geschwindigkeit so gerade hält.
Aber seit Boltenhagen hab ich das auch im warmen Zustand und zwar fast schlimmer als im kalten :(
Beim vollen Beschleunigen merkt man das fast gar nicht und er zieht auch gut durch aber sobald ich z.b. auf der Landstrasse mit gleich bleibender Geschwindigkeit fahre fängt er immer an zu ruckeln. Besonders schlimm ist es im Stadtverkehr wenn man im 5. so mit 50-60 "mitschwimmt".
Fühlt sich an als wolle er Gas geben aber dann doch nicht, geht bis zum Aufschaukeln.

Aber was ich recht merkwürdig finde, der Spritverbrauch ist seitdem erheblich runter gegangen!
Ich hab nen Cali Bordcomputer drin und der zeigt im in allen Bereichen auf einmal immer so mind. 1 Liter weniger an als vorher und beim Tanken hat sich das auch bestätigt.
Auch im Leerlauf hat er sonst 1,2 - 1,3 L. angezeigt, jetzt nur noch 1.0.
Ansich ja nicht schlecht aber das geruckel ist total nervig...

Habt ihr nen Tipp was das sein könnte? LMM, Zündkabel, Kerzen, Spritpumpe sind vor rd. 7000km alles neu gekommen, nicht vom Schrott sondern nagelneu gekauft.

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von r.siegel »

torsten warum hasten nicht in boltenhagen was gesagt , da hätten wir mal nen paar sachen testen können.Ich würde eventuell mal nen neuen temperaturgeber fürs stg probieren und mal den benzindruckregler testen .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Moin Ralf,
da war ja noch alles OK, erst auf der Heimfahrt fing das an. BDR hab ich schon getauscht und auch Druck gemessen, der ist OK. Der Fühler ist zwar erst im Frühjahr neu rein gekommen aber kann ich mal testen.
Das Kerzenbild ist mit hellbraun eigentlich auch OK.
Werd heut den LMM mal tauschen obwohl ich den erst vor 2 Jahren neu gekauft hab.
Kerzen werd ich mir die Tage auch noch mal neue besorgen (was empfiehlst du Ralf?).

Ist echt beängstigend wie der Spritverbrauch runtergeht...

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von Ronson001 »

ganz banal.. zündkabel?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Ich würde jetzt einfach mal nein sagen, denn die hab ich dieses Jahr erst neu gekauft. Und dann müsste das Kerzenbild doch auch russig sein aber die sind alle hell braun.
Aber hab noch einen alten Satz liegen zum testen... man weiß ja nie.
Nur es fühlt sich eigentlich nicht wie Zündaussetzer an. Ist ja immer schwer zu beschreiben aber es macht eher denn Eindruck, als wenn er nicht genug Sprit bekommen würde. Aber das ist nur eine Vermutung von mir.

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von Ronson001 »

aber der ist ja auch neu bei dir. zündung und sprit soll also okay sein, dann ka was es sonst noch sein könnte mhm =/
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von r.siegel »

haste den spritdruck auch bei höheren drehzahlen gemessen und auch mit abgezogenem unterdruckschlauch?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Spritdruck habe ich natürlich mit abgezogenem UD-Schlauch gemessen ;)
Ich fahr eh mit rd. 3.5 bar wegen Ethanol.

Aber danke für den Tipp!!

So, hab gerade den LMM getauscht... nix, keine Änderung.
Dann mal etwas im LET Forum gestöbert. Gibt ja haufenweise da ähnliche Probleme.
Aber bevor ich Anfang wieder Teile für nix zu kaufen probier ich erst mal alles durch.
Fehlercode hatte er keinen gespeichert.
Bin dann wieder ruckelnd nach Hause und da kam mir der Tipp ins Gedächtnis, doch mal die Lambda Sonde abzustöpseln... und siehe da... er ruckelt nicht mehr. Also hat sich die Lambada ausgetanzt ;)
Hab mich erst gewundert wieso kein Fehlercode kommt aber nachdem ich einige zeit über 3000u/min gefahren bin, sprang sie dann doch an.
Also neue Lambda.

Problem gelöst :-) Gott sei dank!

Danke für eure Tipps!

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von HardstyleTommY »

hey
ich glaub ich hab genau das gleiche problem.. so ca bis 60-70km/ is meine karre so blöd am ruckeln wenn ich ne geschwindigkeit halten will.. ich kann nich mal im standgas rollen weil sich das fast anfühlt als wenn ich den ersten gang drin hab und ohne getretener kupplung starten will.. blödes beispiel aber so kann man sich das glaub vorstellen.. kann mir wer sagen wo die lambdasonde sitzt? also ich hab aber nen c20ne .. würd dann wohl auch mal testen ob das ohne auch noch so is..

danke schonma

lG
Bild

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von huanita »

die lambda sitzt im flammrohr. da geht hinten am motor (denk ich bin mir am ne grad net sicher) en kabel hoch was da nen stecker zwischen hatt. den kannst abziehen und so die lambda testen und gegebenenfalls tauschen
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von HardstyleTommY »

na toll^^ was is denn jetz bitte ein Flammrohr? xDDD
meine unwissenheit tut echt manchmal schon weh... Kann ich einfach so abziehen oder wie is das fest? Wieso is die dran wenn man ohne fahren kann? Die kontrolliert doch nur die abgaswerte oder macht die nochwas?

lG
Bild

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von phex77 »

flammrohr oder abgaskrümmer.
also das ding was vom zylinderkopf(?) die abgase zum katalysator leitet.

in diesem rohr steckt irgendwo die lambdasonde und ist mit einem kabel mit dem motorsteuergerät verbunden.

damit erkennt das steuergerät wieviel benzin zu einer sauberen verbrennung eingespritzt werden muss.

ziehst du den stecker zur lambdasonde ab, geht das steuergerät in den notlauf und regelt unabhängig von der lambdasonde.
bei einem bordcomputer sieht man z.b. sofort eine veränderung des momentanverbrauchs!

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von HardstyleTommY »

hmm kann es dieses kleine ding sein was ich da markiert hab?? o.O kein plan was das sein soll...

Bild
Bild

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von huanita »

ne das is der kühlmittelfühler für die anzeige (oder hat der no ne funktion? glaub net) die lambda sitzt meist unterm motor irgendwo da must dich schon dreckig machen.

@phex77. muss dich bissl korrigieren :mrgreen: der krümmer ist der krümmer. das flammrohr ist die verbindung zwischen krümmer und kat. nur bei fächerkrümmern ist das flammrohr konstruktionsbedingt eins mit dem krümmer an sich...

edit: achja die lambda an sich ist eingeschraubt in sone art gewindemuffe mit ner schlüsselweite von ca 24. da geht ein kabel weg was nach ca. 30 bis 40 cm nen stecker hat der mit nem weiterführenden kabel verbunden ist. diesen zum testen abziehen. ich hoffe ich habs nun genau genug beschrieben ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Seit Boltenhagen Probleme mit meinem C20XE

Beitrag von HardstyleTommY »

ja hast du denk ich mal danke
werd mal nach der arbeit suchen.. is zwar scheiß wetter aber wenn ich dann mein prob lösen kann wär super (=

werd mich dann melden wenn sich was tut oder auch nich :D
danköö
Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“