Speed Performance/MKG Motors Antriebswellengeheimniss

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

Schraubi-Schlumpf hat geschrieben:Kann mal btte jemand alles zusammenfassen, was hier im Thread zum herstellen der Antriebswellen fürn Corsa B>>C20XE gesagt wurde?
Man blickt da ja nicht mehr durch!!!
-Welche Welle man nehmen muss(Kadett, Astra,Calibra,vectra)
-Wieviel da auf jeder Seite ab muss
-um wieviel die neue Nut von der originalen Nut nach innen/aussen versetzt werden muss
-ob auf beiden Seiten was ab muss und die Nut auf beiden Seiten versetzt werden muss
-obs bei beiden Wellen geht (lange und kurze)

Wenn das jetzt mal einer auf den Punkt bringt, dann könnte ich zB mir die Wellen selber anfertigen und bräuchte sie nicht teuer bezahlen!



also ich kann dir nur von meiner erfahrung sagen

also den motorhalter und karosseriehalter sind beide eigenbau
die sämtlichen anderen halter wie getriebe und bananenhalter sind original
am bananenhalter wurden die 15mm unterlegt
ich habe mir 2 antriebswellen vom kadett genommen
die lange antriebswelle habe ich so gelassen wie sie ist passt bei mir so als wenn sie original wäre für dieses auto
die kurze welle habe ich pro seite um 7mm gekürtzt und die nuten jeweils um 7 mm versetzt so passt das bei mir das ist aber nur vorübergehend bin zur zeit dabei eigene wellen komplett zu fertigen
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Und du fährst nen B Corsa?
Woran hast du dich orientiert, das du sagen konntest das passt oder das passt nicht?Ich muss ja irgendwelche Anhaltspunkte haben!
Haste irgendwelche Abstände gemessen und als orientierungspunkte genommen?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Es wäre vielleicht als tip nicht schlecht,einfach das auto auf die räder stellen mit originalmotor,antriebswellen raus,dann messen von getriebe bis radnabe aussen.

Dann einfach die original wellen messen.

Und,dann baut man den anderen motor ein und misst nochmal,dann weiss man wie kurz oder lang die wellen sein müssen.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Da,hab ich heute noch bekommen.

So profesionell baut SP die spritzwand um.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ich glaube da weiss einer nicht,wofür das dichtband auf der spritzwand ist.

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

*lach* @Corsa A was erwartest du von ner hinterhoffirma,SP hat schon immer nen schlechten ruf,trotzdem hab ich mir die adapterplatten für 5 loch scheiben hinten,bei denen gekauft und siehe da die mittellöcher waren oval so das die vectra V6 naben mit dem ABS sensor nicht durchpassten und sowas kostet dann auch noch knapp 140€,da hat sich für mich der schlechte ruf,von denen,bestätigt....na danke.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich will ja nur davor warnen und zeigen was die verkaufen.

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

Corsa A hat geschrieben:Ich will ja nur davor warnen und zeigen was die verkaufen.
Zitat Bilder : also für mich sieht das aus wie versucht und nicht geschafft
will nicht sagen das ich der beste schrauber bin aber das hätte ich auch geschafft . und das man für sowas geld bezahlt ist eine frechheit und das sich sowas dann firma nent geht garnicht das ist mein komentar dazu
hatte mich vor geringer zeit auch mal mit denen in verbindung gesetzt der machte mir zwar einen freundlichen eindruck aber lag bestimmt auch nur daran weil er neue kunden braucht anscheinend sind ihm schon diverse weg gelaufen :)

um auf alte thema zu kommen
wegen den anhaltspunkten
also hatte den karosserie halter und den motorhalter bei e-bay erworben und muss sagen das die ihr geld wert waren so massive wie die sind hatte also zu dem zeidpunkt gar keine ahnung ob das mit den antriebswellen passt (ich denke das der schlosser der die gebaut hat ein musterstück von irgendeiner firma hatte diese halter aber dann noch verstärkt hat frage den verkäufer mal von was der die umgebaut hat )
dann habe ich den motor eingebaut und die antriebswellen besorgt und dann sieht man ja ( die kurze welle ist ja sowieso zu lang ) aber die lange habe ich probiert und die passt so (sonst hätte ich verlängert oder gekürtzt ) und das war es auch schon ist zwar ein bisschen frimel arbeit arber lohnt sich und ist billiger
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Gut, mit dem original Motor messen und dann vergleichen wäre ne Massnahme!
Nur hängt bei mir schon der XE drin!
Hat einer nen Wellensatz von SP?
Dann könnte er ja so nett sein und mal messen wie die Wellen gegenüber den originalen Kadett Wellen gekürzt wurden und um wieviel die Nuten versetzt wurden!Das würde mir schon sehr helfen!!!Den Motorhalter hab ich von SP!Bin eigentlich ganz zufrieden damit!Aber die Antriebswellen kauf ich da nicht!!!Dann mach ich sie mir selber!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

lackier den halter gleich richtig oder besser pulvern sonst sieht das ding nach einem winter aus wie ausm fluss gezogen. An sich sind die halter aber nicht schlecht, der motor hängt schön gerade und sehen recht stabiel aus
Signatur defekt

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Schraubi-Schlumpf hat geschrieben:Gut, mit dem original Motor messen und dann vergleichen wäre ne Massnahme!
Nur hängt bei mir schon der XE drin!
Hat einer nen Wellensatz von SP?
Dann könnte er ja so nett sein und mal messen wie die Wellen gegenüber den originalen Kadett Wellen gekürzt wurden und um wieviel die Nuten versetzt wurden!Das würde mir schon sehr helfen!!!Den Motorhalter hab ich von SP!Bin eigentlich ganz zufrieden damit!Aber die Antriebswellen kauf ich da nicht!!!Dann mach ich sie mir selber!!!
Genau dieses mass steht paar mal in diesem forum ;o)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Danke für den Tip! :wink:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Dann doch lieber den Umbausatz vom Holländer kaufen wo man nach Umbauanleitung die Spritzwand ausschneiden muß???? :roll: :roll: :roll:

Oder was machen die die ihre Spritzwand komplett wegnehmen??? Dichtband an die Motorhaube kleben??????? :mrgreen: :mrgreen:

Was mich mal interessieren würde .... sind Bilder von euren Umbauten!!! Bin mal gespannt wie professionell die aussehen??? Hab schon einige auf Treffen gesehen und naja ..... Motor und Kabel reingeschmissen und Haube zu, wird schon fahren.

MfG!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Übrigens, woher weißt du das das Auto von SP umgebaut wurde???

Im Endeffekt ist doch alles was an die Autos kommt ne Spezialanfertigung und das da machmal etwas nicht passt ist halt so.

Ich erinner mich noch gut an die super Bremsscheiben von MK-Motorenteile, glaube heißen so!?

288x25 in 4x100 ist doch kein Problem oder???? Anscheinend doch!!!

Scheiben angebaut Sattel drauf, Rad rauf, Wagenheber runter und losgefahren. :schock: Gesicht gemacht und extremes Kratzgeräusch vernommen, angehalten und geschaut was is. Und was wars Sattel bzw. Sattelhalter schleift an der Scheibe aber volles Ding aber nur von außen an der Scheibe und zwar so als ob einer mit einer Schruppscheibe rüber gerannt wäre. Und das für 150 Euro!!!!!!

So viel dazu!!! Und das schlimmste keine Kulanz möglich!!! MK-Motorenteile stellte sich quer!!!

MfG!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ BigAl

Das ist kein Problem der Mk - Scheiben, sondern von Opel. Es gibt 2 Varanten an Federbeinen und Sätteln, die in falscher Kombination zu 2mm Versatz führen. Sieht man normalerweise beim Einbau! :mrgreen:

Falls du Bilder von meinem Motorumbau sehen willst - alles mit Eigenbau-Teilen inkl. Antriebswellen - kannst du das entweder in einer Flash von 2003 oder bei CorsaCabrio.de. Ist ein hellblaues A Cabrio. Alternativ dazu noch ein B mit orig. Luftfilterkasten, Bild ist hier irgendwo im Forum.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

BigAl hat geschrieben:Dann doch lieber den Umbausatz vom Holländer kaufen wo man nach Umbauanleitung die Spritzwand ausschneiden muß???? :roll: :roll: :roll:

Oder was machen die die ihre Spritzwand komplett wegnehmen??? Dichtband an die Motorhaube kleben??????? :mrgreen: :mrgreen:

Was mich mal interessieren würde .... sind Bilder von euren Umbauten!!! Bin mal gespannt wie professionell die aussehen??? Hab schon einige auf Treffen gesehen und naja ..... Motor und Kabel reingeschmissen und Haube zu, wird schon fahren.

MfG!
Ich frag mich,warum du als vollprofi noch fragen stelst.
Meine spritzwand wurde von mir umgeschweisst und die abdichtkante ist an original position.
Mein innenraumfilterkasten wurde umgeschweisst (plastikgeschweisst) damit der richtig platz dahinter hat.

Dazu hab ich auch irgend einen workshop.

Wenn du net nur stänkern und deine zeit hier verschwänden würdest über gequirlte kake zu schreiben,sondern mal deine zeit nutzen würdest und paar sachen lesen würdest,dann hättest bilder von meinen umbauten gesehen und auch den workshop zu der spritzwnd.

Und,wer die spritzwand komplett wegnimmt muss seine frischluftversorgung für den innenraum umbauen,denn es ist einfach VERBOTEN in deutschland,dass man frischluft aus dem motorraum ansaugt.

Und,wo ist der unterschied,ob man die spritzwand wo hin drückt wo se net hin gehört oder ein loch raus schneidet?

So,wieder mal net bescheid gewusst aber den kiefer wieder offen gehabt. :roll:

BigAl hat geschrieben:Übrigens, woher weißt du das das Auto von SP umgebaut wurde???

Im Endeffekt ist doch alles was an die Autos kommt ne Spezialanfertigung und das da machmal etwas nicht passt ist halt so.

Ich erinner mich noch gut an die super Bremsscheiben von MK-Motorenteile, glaube heißen so!?

288x25 in 4x100 ist doch kein Problem oder???? Anscheinend doch!!!

Scheiben angebaut Sattel drauf, Rad rauf, Wagenheber runter und losgefahren. :schock: Gesicht gemacht und extremes Kratzgeräusch vernommen, angehalten und geschaut was is. Und was wars Sattel bzw. Sattelhalter schleift an der Scheibe aber volles Ding aber nur von außen an der Scheibe und zwar so als ob einer mit einer Schruppscheibe rüber gerannt wäre. Und das für 150 Euro!!!!!!

So viel dazu!!! Und das schlimmste keine Kulanz möglich!!! MK-Motorenteile stellte sich quer!!!

MfG!

Der besitzer hat mir die bilder zur verfügung gestellt,deswegen bin ich zu 100% sicher,dass es ein SP umbau ist.

Das mit den scheiben ist dein prob,wenn du endweder irgendwas zusammenwürfelst,oder halt nicht in der lage bist wie eine bremse richtigen zusammengebaut funzen muss.

Sorry,aber für mich kommt es so rüber,als würdest einfach nur was für deine langeweile tun wollen,aber bitte befüll deinen lebensinhalt nicht damit mir noch mehr auf den sack zu gehen.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“